Der junge Karl Marx

KINOSTART: 02.03.2017 • Drama • Frankreich / Deutschland / Belgien (2016)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Le Jeune Karl Marx
Produktionsdatum
2016
Produktionsland
Frankreich / Deutschland / Belgien

Marx, Engels und Lenin sind die Begründer einer Idee über die Kraft der Arbeiterklasse, die zur Doktrin eines gesamten Staates – der Sowjetunion – wurde und sich auch massiv auf die deutsch-deutsche Geschichte auswirkte. Doch bevor die Männer zu geschätzten Philosophen, Begründern des Kommunismus und gar Persönlichkeiten der Historie wurden, mussten sie ihre Theorien erst einmal aufstellen.

Wie dies abgelaufen sein könnte, zeigt Regisseur Raoul Peck, indem er das Leben von Karl Marx (August Diehl) schildert, als dieser Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich auf seinen späteren Partner Friedrich Engels (Stefan Konarske) trifft. Das ist der Beginn einer Freundschaft zweier junger Männer, die nicht nur schöne Worte finden, sondern im Angesicht der europäischen Krisen endlich handeln wollen. Aber auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut - das müssen die Freunde in ihrem Eifer ebenfalls erst lernen.

Authentischer Exkurs

Schwierige Thesen wie die von Marx und Engels unterhaltsam auf die Leinwand zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Aufgelockert werden diese theoretischen Abrisse daher mit der Biografie des titelgebenden Philosophen, die das Leben eines jungen Menschen beschreibt, der raucht, trinkt und sich an seiner leidenschaftlichen Ehe erfreut.

Aber auch die Schattenseiten des Alltags im Jahr 1844 werden dabei nicht verschwiegen, sodass das Elend und die Armut der Arbeiterklasse zu Zeiten der Industriellen Revolution ausgiebig beleuchtet werden und so der Grund für Marx' und Engels' Schriften greifbar wird.

Darsteller

August Diehl
Lesermeinung
Stefan Konarske
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung