Kommissar Buron (Benoît Poelvoorde, links) findet sich ziemlich toll, was er dem Zeugen Fugain (Grégoire Ludig) in Dauerschleife wissen lässt.
So schräg kann Polizeiarbeit sein: "Rubber"-Regisseur Quentin Dupieux macht "Die Wache" zum Schauplatz des absurdesten Verhörs der Kinogeschichte.

Die Wache

KINOSTART: 12.12.2019 • Komödie • F (2018) • 74 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Au Poste !
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
F
Laufzeit
74 Minuten

Filmkritik

Alles ist Wahnsinn
Von Andreas Fischer

In der hysterischen Krimigroteske "Die Wache" versucht ein trotteliger Cop einen freundlichen Zeugen davon zu überzeugen, ein Mörder zu sein. Das mitanzusehen ist eine ziemlich absurde Erfahrung.

Ein Kommissar, der nicht locker lässt, ein Zeuge, der wieder und wieder die gleiche Geschichte erzählt, und ein Mord, der sich partout nicht aufklären lassen will: Das klingt nach klassischem Krimikammerspiel, ist es aber nur bedingt. Denn der Franzose Quentin Dupieux hat den Film "Die Wache" gemacht, ein Künstler also, der sich mit Streifen wie der Killerreifen-Satire "Rubber" und der schrillen Sinnlosigkeit "Wrong" der Absurdität verschrieben hat. Auch das Dauerverhör in der Wache wird von einer ganzen Reihe seltsamer Ereignisse flankiert, die nicht nur die Wahrheitsfindung torpedieren, sondern auch das Realitätsempfinden des Publikums.

Alles an "Die Wache" ist grotesk, angefangen bei der Polizeistation, die, in allen erdenklichen Brauntönen gestrichen, eher ein düsteres Gefängnis der Gedanken ist als ein Ort der Aufklärung. In diesem deprimierenden Umfeld fühlt sich Kommissar Buron (Benoît Poelvoorde. "Das brandneue Testament") ziemlich wohl. Er ist ein selbsterklärter harter Hund und genießt die Macht, die er kraft seiner Dienstmarke hat. Allein: Buron ist, objektiv betrachtet, nicht der Hellste. Trotteliger ist nur sein einäugiger Assistent (Marc Fraize), der mit seinen verbalen Sinnlosigkeiten den ausgesucht höflichen Zeugen Fugain (Grégoire Ludig) komplett in den Wahnsinn treibt.

Fugain hatte vor drei Tagen eine Leiche gefunden und die Polizei alarmiert. Seither ist er ein Gefangener des Wahnsinns, der in der Wache um sich greift, weil ihn Buron des Mordes verdächtigt. Immer wieder lässt sich der Kommissar die Ereignisse der fatalen Nacht erzählen, tippt das Protokoll mit zwei Fingern in eine klapprige Schreibmaschine, philosophiert über angeknabberte Mars-Riegel und versucht am Telefon, mit überschaubarem Erfolg eine private Verabredung zu organisieren.

"Ich habe mich noch nie so fürchterlich bei einer Befragung gelangweilt!", platzt es irgendwann aus Buron heraus. Was angesichts der Banalitäten, die er immer wieder von seinem bemitleidenswerten Gegenüber einfordert, kein Wunder ist.

So viel leeres Geschwätz muss man sich erstmal trauen. Aber auch wenn die Wörter, die Regisseur Dupieux ins Drehbuch schrieb, vor allem leere Hülsen sind, erfüllen sie doch einen Zweck: mit zunehmender Hysterie maximale Verwirrung stiften. Hin und wieder platzen dann noch ein paar weitere Figuren in die absurde Verhörsituation, die alle nur ein Ziel verfolgen: die kafkaeske Schlinge um den Hals Fugains enger zu ziehen. Mehr noch: Auch als Zuschauer bekommt man ein groteskes Update der Wirklichkeit verpasst. Was Realität ist und was Illusion, das kann man jedenfalls irgendwann nicht mehr unterscheiden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
"Tár"
Drama • 2022
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm

BELIEBTE STARS

Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung