Vor, zur Seite und wieder zurück: Der Tanz des Soldaten (Itay Exlroad) ist eine vortreffliche Parabel auf die ewig währende Sinnlosigkeit der Gewalt im Nahen Osten.
Auf der Stelle treten: "Foxtrot" erzählt von der unbarmherzigen Sinnlosigkeit des Alltags in Israel.

Foxtrot

KINOSTART: 12.07.2018 • Drama • IL / D / F (2017) • 113 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Foxtrot
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
IL / D / F
Filmstudio
Spiro Films, Pola Pandora Filmproduktions, A.S.A.P, KNM, Bord Cadre Films, ARTE France Cinéma
Einspielergebnis
1.356.159 USD
Laufzeit
113 Minuten
Regie

Filmkritik

Bizarre Szenen in visueller Brillianz
von Andreas Fischer

Das Tor zur Hölle ist nur ein Klingeln entfernt: Als die Soldaten läuten, fällt die Mutter in Ohnmacht, der Vater in Agonie. Ihr Sohn Jonathan ist tot. Mit gerade mal 18 Jahren gefallen für sein Land, berichten die Militärs mit bürokratischer Empathie. Sie haben den Teufel im Schlepptau, der im neuen Film des Israelis Samuel Maoz ("Lebanon") das ganze Land diabolisch grinsend im Würgegriff hält. Eine Chance auf ein Entrinnen gibt es nicht: Maoz hat seinem neuen Film "Foxtrot" den Titel eines Standardtanzes gegeben. Beim Foxtrott landet man am Ende, egal wie man tanzt, immer am Ausgangspunkt.

Maoz tanzt seinen "Foxtrot" mit unbedingtem Stilwillen und einigen Finten, springt vor und zurück in der Zeit und landet am Ende doch wieder nur in der Hölle. Er hat seinen Film in drei Akte unterteilt, die sich in ihrer visuellen Ästhetik stark unterscheiden, in ihrer erzählerischen Dichte aber nicht und die sich in komplexer Beiläufigkeit mit Tabuthemen der israelischen Gesellschaft auseinandersetzen. "Foxtrot" aber nur als Kritik am Militärgehabe Israels zu sehen, wäre zu kurz gegriffen.

Natürlich ist es befremdlich, wie durchchoreografiert die Abläufe in der Armee sind, wenn ein Soldat stirbt. Die Überbringer der Todesnachricht mögen höflich und betroffen sein, sie folgen aber nur einem Protokoll, das Gefallene zu Märtyrern macht. Der Tod ist für sie Routine, dass sich die Hinterbliebenen ihres Schmerzes irgendwie erwehren müssen, haben sie vergessen zu akzeptieren.

Dem Schmerz entkommen sie nicht

Dafna (Sarah Adler) und Michael (Lior Ashkenazi) gehen sehr unterschiedlich mit der Nachricht vom Tod ihres Sohnes um. Die Mutter flieht vor dem Schmerz in eine anhaltende Ohnmacht, der Vater wütet gegen sich selbst, den Familienhund und Verwandte. Dem Schmerz entkommen sie aber nicht, genauso wenig, wie die Zuschauer. Maoz verweigert dem Publikum mit präzisen Bildern die Distanz, bevor er im zweiten Akt die Zeit zurückdreht und der Film weiter und heller wird.

An einem unwirtlichen Grenzposten zwischen Westjordanland und Israel verrichtet Jonathan (Yonatan Shiray) seinen Dienst. Auf beiden Seiten des Schlagbaums ist nichts außer Staub. Das Kamel, das täglich zweimal vorbeitrottet, darf die Grenze ungehindert passieren, die wenigen Menschen werden streng und mit vorschriftsmäßigen Demütigungen kontrolliert. Viel zu tun haben die vier Soldaten, allesamt noch grün hinter den Ohren, nicht. Sie versinken in Langeweile wie ihr Wohncontainer im Morast.

Wut und Hass sind Alltag

Trotzdem ahnt man in jeder Einstellung, dass etwas Schreckliches passieren wird. Wut und Hass sind Alltag im Nahen Osten, darunter leiden Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Und sie sind auch gleichermaßen hilflos – was Maoz in einer sehr eindrücklichen Szene zeigt, die das ganze Trauma der Jugend auf beiden Seiten in wenigen Filmminuten konzentriert.

Wut, Trauer und Hilflosigkeit – im Schlussakt bleibt Dafne und Michael nur ein Joint, um damit klarzukommen. Den Teufel können sie damit freilich nicht vertreiben. Der ist bislang immer noch Teil der Raison d'Être in diesem Landstrich, dem nur zu wünschen ist, dass er sich irgendwann von all den sinnlosen Wunden erholt, die sich die Menschen dort gegenseitig zufügen.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Weitere Darsteller
Χρήστος Βουδούρης Sarah Adler Yonaton Shiray Χρήστος Βουδούρης Yehuda Almagor Karin Ugowski Etay Axelrod Dekel Adin Shaul Amir Gefen Barkai Yael Eisenberg Aryeh Cherner Roi Miller Danny Isserles Itamar Rotschild Eden Daniel Eden Gmliel Rami Buzaglo Ilia Grosz

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion