Marvin (Jules Porier) hat in seiner Kindheit in der Provinz keine Chance, zu sich selbst zu stehen.
In Anne Fontaines Coming-of-Age-Drama "Marvin" findet der titelgebende Schwule in einem schmerzhaften, künstlerischen Prozess zu sich selbst.

Marvin

KINOSTART: 05.07.2018 • Drama • F (2017) • 114 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Marvin ou la belle éducation
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
F
Filmstudio
P.A.S. Productions, Ciné+, Ciné-@, F Comme Film, France 2 Cinéma, Mars Films, Canal+
Laufzeit
114 Minuten
Kamera

Filmkritik

Wiedergeburt eines Schwulen
von Gabriele Summen

"Papa, was bedeutet 'Schwuchtel'?", fragt der titelgebende Teenager "Marvin" in Anne Fontaines queerer Coming-of-Age-Geschichte. "Du weißt es. Es ist etwas Abnormales, eine Art Geisteskrankheit", antwortet der Vater. Der verschlossene Junge schließt daraus, er könne nicht schwul sein – denn schließlich ist er ja nicht verrückt. Der Film, der den biografisch inspirierten Roman "Das Ende von Eddy" von Édourd Louis frei interpretiert, spielt nicht etwa vor 100 Jahren, sondern beginnt um das Jahr 2000 in einem Dorf in den Vogesen. Premiere feierte das Drama bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig, wo es mit dem Queer Lion ausgezeichnet wurde. In dem geschickt zwischen den Zeitebenen hin und her tanzenden Film verkörpert Jules Porier herausragend den jungen Marvin Bijoux, der im provinziellen Arbeitermilieu aufwächst. Finnegan Oldfield spielt gleichfalls überzeugend den erwachsenen Marvin, der sich nach seinem Aufbruch in die Pariser Bohème neu erfinden muss.

Der junge, sensible Marvin hat "einen schlechten Start" ins Leben, wie es sein späterer Mentor formulieren wird: Seine Mitschüler triezen den ätherisch wirkenden Jungen, wo sie nur können, seine in sehr ärmlichen Verhältnissen lebende, bildungsschwache Familie versteht ihn nicht und schämt sich sogar für ihn. Zu Hause läuft permanent der Fernseher, sein arbeitsloser Vater Dany (großartig: Grégory Gadebois) und seine resignierte Mutter Odile (Catherine Salée) sind grob zueinander – dennoch versteht Regisseurin Fontaine die Eltern so in Szene zu setzen, dass man sie als Zuschauer als Opfer ihrer Lebensumstände begreift und ein Stück weit mit ihnen fühlt. Dies sind Menschen, die aus Verzweiflung und Verbitterung die rechtsextreme Partei Front National wählen.

Homophobie ist allgegenwärtig in dem Milieu, aus dem sie kommen. An der Bushaltestelle prangt ein Schild mit der Aufschrift "Tod den Schwuchteln". Der pubertierende Marvin, der sich eher zu Männern hingezogen fühlt, hat nicht die geringste Chance, zu sich selbst zu stehen. Doch zum Glück wird der scheue Junge in seinem Leben noch einige wohlmeinende Mentoren treffen: Die Erste, die es gut mit ihm meint, ist die neue Schulrektorin Madeleine Clément (Catherine Mouchet), die ihn mit dem Theaterspielen bekannt macht, einer Kunstform, in der das Anderssein nicht nur erlaubt, sondern höchst wünschenswert ist.

In seinem späteren Leben, das parallel mit kunstvollen Überblendungen in Bild und Ton erzählt wird, trifft er in der Pariser Schauspielschule auf den schwulen Lehrer Abel (Vincent Macaigne), der in seiner Jugend ein ähnliches Martyrium wie Marvin erlebt hat. Abel ermutigt Marvin, seine Lebensgeschichte zu verarbeiten und auf die Bühne zu bringen.

Nicht begeistert ist Abel dagegen von Marvins Liaison mit dem Porsche fahrenden Sugar-Daddy Roland. Doch Roland verdankt Marvin letztlich seine Bekanntschaft mit Isabelle Huppert, die sich mit köstlicher Ironie selbst spielt. Am Ende wird sie in Marvins gesellschaftskritischem Selbstwerdungsstück, das aus schmerzhaften Original-Dialogen und Situationen aus seiner Kindheit besteht, die Rolle der Mutter übernehmen.

Gewiss hat dieses Drama nicht die Wucht und die Klasse eines Films wie der Oscar-Gewinner "Moonlight". Gelegentlich nervt er durch seine implizite Dauerlobhudelei der Verwandlungskraft des Theaters, diesem Schutzraum, in dem schmerzhafte Wahrheiten ausgesprochen werden dürfen. Wenn jedoch der von Kind an zum Schweigen verdammte Marvin endlich seinem Mentor weinend gesteht, dass er schwul ist, oder sein Vater mit dem tief vergrabenen, zarten Herzen mit einer unbeholfenen Geste zeigt, dass er Marvins Wiedergeburt und sein Schwulsein akzeptiert hat, so sind dies Bilder, die noch lange im Zuschauer nachhallen.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Charles Berling
Schönheit aus Frankreich: Isabelle Huppert.
Isabelle Huppert
Weitere Darsteller
Finnegan Oldfield Jules Porier Catherine Mouchet Catherine Salée Grégory Gadebois Vincent Macaigne Rebecca James India Hair Yannick Morzelle Constance Dollé Lorenzo Lefèbvre Timéo Bolland Philippe Ohrel Sharif Andoura Luna Lou Cécile Rebboah Roman Kané

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion