Inglourious Basterds
30.12.2019 • 22:25 - 00:50 Uhr
Spielfilm, Antikriegsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sergeant Donny Donowitz (Eli Roth, l.) und Lieutenant Aldo Raine (Brad Pitt, r.) machen Jagd auf Nazis.
Vergrößern
Originaltitel
Inglourious Basterds
Produktionsland
D, USA
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 20. August 2009
DVD-Start
Do., 14. Januar 2010
Spielfilm, Antikriegsfilm

Inglourious Basterds

Angeführt von Lt. Aldo Raine, soll die durchgeknallte Truppe "Inglourious Basterds" die Führungselite des "Dritten Reichs" ausschalten. Kultfilm von Quentin Tarantino mit Brad Pitt. Aber da haben die aufrechten Kämpfer die Rechnung ohne den skrupellosen SS-Offizier Landa gemacht, der alles daransetzt, dem Deutschen Reich zum Endsieg zu verhelfen. Christoph Waltz eroberte mit dieser Rolle seinen ersten Oscar und Hollywood. Frankreich, um 1944: Nachdem sie vor Jahren miterleben musste, wie der ehrgeizige SS-Offizier Hans Landa (Christoph Waltz) ihre Familie ermordete, ist die Jüdin Shosanna (Mélanie Laurent) unter falschem Namen in Paris untergetaucht, wo sie mittlerweile ein Kino leitet. Eben jenes wird für Joseph Goebbels' (Sylvester Groth) neuestes "Meisterwerk" als Premierenort empfohlen. Die ideale Gelegenheit für Shosanna, ihre Rache zu planen.

Aber auch ein idealer Ort für die "Inglourious Basterds", einer Truppe von US-Soldaten unter Führung von Lt. Aldo Raine (Brad Pitt), die gesamte Nazi-Führungselite auf einmal auszulöschen - einschließlich des Führers Adolf Hitler (Martin Wuttke). Für die Mission hatte Raine zuvor ein internationales Team von skrupellosen Kämpfern zusammengestellt, darunter den deutschen Überläufer Hugo Stiglitz (Til Schweiger) und den britischen Spion Archie Hicox (Michael Fassbender). Zudem bekommen die "Basterds" Unterstützung von der deutschen Schauspielerin Bridget von Hammersmark (Diane Kruger), die jedoch nicht verhindern kann, dass die Tarnung der Agenten nach einem Kneipenausflug auffliegt. Nun müssen die "Basterds" kreativ werden und erhalten unerwartet Hilfe von der Kinobetreiberin Shosanna. Am Tag der Aufführung beginnt für die tollkühnen Nazi-Gegner ein ebenso irrwitziges wie lebensgefährliches Theaterspiel, das die Geschichte völlig neu schreibt.

Mit einem Reichtum an Filmwissen - der Legende nach während seiner langjährigen Arbeit in einer Videothek angeeignet - führt Regisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino die Zuschauer durch und in ein alternativ-historisches Szenario, das aus dem Fundus der deutschen Filmgeschichte schöpft. Dabei gibt es kaum eine Figur in "Inglourious Basterds", die nicht durch eine leidenschaftliche Lust am Kino geprägt ist. Mit Verweisen auf Filmemacher der Weimarer Republik, wie G. W. Pabst und Arnold Fanck ("Die weiße Hölle vom Piz Palü"), und auf die Propagandafilme des "Dritten Reichs", vermischt mit anachronistischen Bezügen, zeichnet Tarantino hier ein groteskes und urkomisches Bild des besetzten Paris als Schmelztiegel für unterschiedliche cineastische Kulturen, in dem Nazis und Alliierte nur eines eint: die Liebe zum (guten und schlechten) Film. Gleichzeitig sorgt die Authentizität der Dialoge, für die Regisseur Tom Tykwer ("Lola rennt" und "Der Wolkenatlas") Tarantino bei der deutschen Übersetzung unterstützte, für ein glaubhaft wirkendes Ineinandergreifen von Kino und realer Historizität. Sein Filmtitel dagegen verweist auf den italienischen Spaghetti-Western "Inglorious Bastards", der vor allem die geniale Exposition dieser gelungenen Weltkriegssatire prägt. Für seine deutsch-amerikanische Koproduktion konnte Tarantino nicht nur Weltstar Brad Pitt gewinnen. Mit Diane Kruger, Til Schweiger, Daniel Brühl, Sylvester Groth, Martin Wuttke und Christoph Waltz spielen auch zahlreiche deutsche Schauspieler mit Lust an der Farce auf höchstem Niveau. Vor allem für den Deutsch-Österreicher Christoph Waltz wurde "Inglourious Basterds" zum Beginn einer beispiellosen internationalen Kinokarriere.

Der Trailer zu "Inglourious Basterds"

Darsteller

Oscar-Nominierung für seine Rolle in "Pulp Fiction": Samuel L. Jackson.
Samuel L. Jackson
Der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent William Bradley "Brad" Pitt wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma, geboren.
Brad Pitt
Mélanie Laurent
Der österreichisch-deutsche Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger Christoph Waltz wurde am 4. Oktober 1956 in Wien geboren.
Christoph Waltz
Macht immer eine gute Figur: Michael Fassbender.
Michael Fassbender
Für ihre Rolle in Fatih Akins "Aus dem Nichts" erhielt Diane Kruger den Darstellerpreis der 70. Filmfestspiele von Cannes.
Diane Kruger
Daniel Brühl beim Filmfestival in Cannes 2022.
Daniel Brühl
Schauspieler, Produzent und Regisseur: Til Schweiger.
Til Schweiger
Der Durchbruch kam mit "Kleine Haie": Gedeon Burkhard
Gedeon Burkhard
August Diehl
Macht auch im Kölner Tatort "Die Wacht am Rhein" eine gute Figur: Sylvester Groth.
Sylvester Groth
Martin Wuttke
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Ganz schön witzig: Mike Myers.
Mike Myers
Überzeugt mit vordergründiger Coolness: Christian Berkel
Christian Berkel
Jana Pallaske
Arndt Schwering-Sohnrey als "Winnetou" in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".
Arndt Schwering-Sohnrey
Rod Taylor
Léa Seydoux wurde am 1. Juli 1985 als Tochter von Henri Seydoux und seiner damaligen Frau Valérie Schlumberger in Paris geboren.
Léa Seydoux
Sönke Möhring in der Rolle des Jan in "Die letzte
Fahrt"
Sönke Möhring
Schauspieler Ludger Pistor.
Ludger Pistor
Eva Löbau als "Tatort"-Kommissarin Franziska Tobler.
Eva Löbau
Aus dem Slum zum Hollywood-Star: Harvey Keitel.
Harvey Keitel
Ein gemachter Mann: Quentin Tarantino.
Quentin Tarantino
Weitere Darsteller
Cloris Leachman Eli Roth Jacky Ido B.J. Novak Omar Doom Denis Ménochet Julie Dreyfus Richard Sammel Alexander Fehling Samm Levine Paul Rust Michael Bacall Petra Hartung Volker Michalowski Anne-Sophie Franck Tina Rodriguez Lena Friedrich Wolfgang Lindner Michael Kranz Rainer Bock André Penvern Sebastian Hülk Buddy Joe Hooker Carlos Fidel Christian Brückner Hilmar Eichhorn Patrick Elias Salvadore Brandt Jasper Linnewedel Wilfried Hochholdinger Olivier Girard Michael Scheel Leo Plank Andreas Tietz Bo Svenson Enzo G. Castellari Bela B. Noemi Besedes Hélène Cardona Jake Garber Sabrina Rattey Alex Boden Guido Föhrweißer Andrew Napier Greg Nicotero Vitus Wieser Bea-Marie Rück Daniela Schwerdt Niko Novick

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.