Wilfried Böse (Daniel Brühl) und Brigitte Kuhlmann (Rosamund Pike) bewachen das entführte Flugzeug.
"7 Tage in Entebbe" erinnert auf der Basis aktueller Zeitzeugenberichte an die einwöchige Entführung eines Passagierflugzeugs der Air France durch palästinensische und deutsche Terroristen.

7 Tage in Entebbe

KINOSTART: 03.05.2018 • Thriller • USA / GB (2018) • 107 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
7 Days of Entebbe
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA / GB
Laufzeit
107 Minuten

Filmkritik

Um Neutralität bemüht
von Kai-Oliver Derks

Die Fakten sind bekannt: Am 27. Juni 1976 wird der Flug 139 der Air France entführt. An Bord sind zwölf Personen Besatzung und 258 Fluggäste. Bei den Tätern handelt es sich zum einen um zwei Mitglieder der "Volksfront zur Befreiung Palästinas" sowie um die beiden Deutschen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann, die Gründungsmitglieder der sogenannten Revolutionären Zellen waren. Das Ziel ist die Freipressung von palästinensischen Gefangenen. Nach sieben Tagen wird schließlich der Flughafen in Entebbe (Uganda) von einer Einsatztruppe des israelischen Militärs gestürmt. Die Geiselnehmer, drei Geiseln, mehrere ugandische Soldaten und ein israelischer Offizier werden dabei getötet. – Das alles ist Geschichte, die schon mehrfach, meist in dokumentarischer Form erzählt wurde. Ins Kino kommt nun die Spielfilm-Version des brasilianischen Regisseurs José Padilha, die im Februar bei der Berlinale ihre Premiere außerhalb des Wettbewerbs feierte.

Padilha wusste um die Sensibilität dieses ewig brisanten Konflikts. Es galt, in gewisser Hinsicht, den neutralen Blick zu wahren. Der Regisseur befragte Zeitzeugen, die später auch bei den Dreharbeiten dabei waren. Auf der Basis des Drehbuchs von Gregory Burke sollte eine möglichst akribische Nacherzählung der Ereignisse entstehen. Burkes Text basiert auf dem Buch des britischen Historikers Saul David, das 2015 erschien.

So ist "7 Tage in Entebbe" zunächst ein Entführungsthriller klassischer Prägung, der hierzulande vor allem durch die beiden deutschen Entführer Böse (Daniel Brühl) und Kuhlmann (Rosamund Pike) zusätzlich an Aufmerksamkeit gewinnen wird. Ihr Ziel: Sie wollen die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof freibekommen, die palästinensischen Entführer indes haben vor allem die jüdischen Passagiere als erstes Ziel ausgemacht. Papiere werden eingesammelt. Die Angst an Bord erhält zusätzlich zum bloßen Entführungsfall eine politische Dimension.

Akribisch folgt der Film der Route der Maschine ins libysche Bengasi bis hin zum Flughafen Entebbe, nicht weit von der Hauptstadt Ugandas. In einem höchst skurrilen Moment des Films heißt der Diktator Idi Amin (Nonso Anozie) im Terminal seine "Gäste" willkommen. Weitere palästinensische Entführer kommen hinzu. Böse und Kuhlmann wird klar, dass sie eher Marionetten waren denn aktive Mitstreiter. Vor allem Böse gerät in einen inneren Konflikt. Als die Geiseln nach jüdischer und nicht jüdischer Herkunft getrennt werden, wird er unmittelbar mit den faschistischen Prägungen des Moments konfrontiert, die seiner eigentlichen Ideologie entgegenstehen. Ein Antisemit will er nicht sein. Ein Freispruch ist dies dennoch nicht. Verbrecher bliebt Verbrecher, daran lässt José Padilha keinen Zweifel, auch wenn er dem Deutschen eine innere Zerrissenheit zugesteht, die dem Film neben dem Schicksal der Geiseln eine weitere emotionale Note gibt.

Parallel zu den Ereignissen an Bord und in Entebbe, wenngleich mit deutlich weniger Raum, beschreibt der Film die Konflikte innerhalb der israelischen Regierung, die sich zum Handeln gezwungen fühlt. Premierminister Yitzhak Rabin (Lior Ashkenazi) und Verteidigungsminister Shimon Peres (Eddie Marsan) streiten um die richtige Antwort. Peres ist es schließlich, der sich mit dem Vorschlag einer Militäraktion durchsetzt. Eine Spezialeinheit nähert sich mit einem Trick dem Gelände, das Gebäude wird gestürmt ...

Es ist vor allem die weitgehend durch Sachlichkeit geprägte Erzählweise, die aus "7 Tage in Entebbe" ein relevantes Dokument macht. Auch wenn die Geiseln allesamt nur Nebenrollen spielen, erhalten sie doch punktuell immer wieder Raum, ebenso wie die Besatzung der Air France. José Padilha lässt keinen Zweifel daran, wer in diesen Tagen die Opfer waren. Doch nimmt er sich auch intensiv der Täter und ihrer unterschiedlichen Motivationen an.

Eingebettet ist der gesamte Film in eine glänzend präsentierte Metapher: Unter den Männern, die die Geiseln befreien, befindet sich auch ein junger Soldat namens Zeev (Ben Schnetzer). Seine Freundin ist Tänzerin und lehnt militärische Lösungen, in welchem Zusammenhang auch immer, ab. Mehrfach werden wichtige Momente des Films gegengeschnitten mit dem Tanzstück "Echad Mi Yodea" des israelischen Batsheva-Ensembles. Im Verlauf des Tanzes beginnen sie, ihre klassische jüdisch-orthodoxen Kleidung abzulegen. Nur einer der Tänzer tut es nicht und stürzt, eingezwängt durch die Historie, ein ums andere Mal.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Daniel Brühl beim Filmfestival in Cannes 2022.
Daniel Brühl
Lesermeinung
Viel zu oft im Hintergrund: Eddie Marsan
Eddie Marsan
Lesermeinung
Edle britische Schönheit: Rosamund Pike
Rosamund Pike
Lesermeinung

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung