Die Haschischkneipe, in der Arthur (Josef Hader) seit langem mal wieder Gras raucht, ist einer der Stationen seines nächtlichen Streifzugs mit Claire durch Amsterdam.
Mit der komödiantischen Freitod-Suche in Amsterdam "Arthur & Claire" hat Hauptdarsteller und Co-Autor Josef Hader weit weniger Fortune als in der Rolle des Schriftstellers Stefan Zweig in "Vor der Morgenröte".

Arthur & Claire

KINOSTART: 08.03.2018 • Drama • A / D / NL (2017) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Arthur & Claire
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
A / D / NL
Filmstudio
Topkapi Films, Tivoli Filmproduktion, Mona Film Produktion
Laufzeit
99 Minuten
Music

Filmkritik

Hader hadert mit dem Selbstmord
von Andreas Günther

Als Stefan Zweig feierte er in "Vor der Morgenröte" einen Triumph, sein Regiedebüt "Wilde Maus" war durchaus ein kurzweiliger Spaß. Nun sucht Josef Hader mit weit weniger Fortune in Amsterdam tragikomödiantisch den Freitod.

Aus dem Leben scheiden zu wollen, ist naturgemäß schrecklich. Im Kino jedoch kann das Thema zu einer absolut amüsanten Angelegenheit werden. Insbesondere gilt das für Filme, die auf die Macht des Wortes zählen – oder auf seine Ohnmacht. Denn die Sprache sieht oft absurd blass aus, wenn jemand große Dinge mit ihr ausdrücken will. Solche Wirkungen kann der Wiener Schauspieler, Kabarettist und Autor Josef Hader vielleicht am besten hervorbringen. In Miguel Alexandres "Arthur & Claire" sticht seine Gestalt im Strom der Amsterdamer Passanten sofort als die von jemandem heraus, der schräg ins Dasein gestellt ist und darauf drängt, daraus zu entschlüpfen. Aber mit einem Heben der Augenbraue vermag er eben nicht nur das Jammertal der menschlichen Existenz anzuzeigen, sondern auch die verzweifelte Anhänglichkeit daran. Bedauerlicherweise will dieses Doppelgefühl in "Arthur & Claire" nicht zu einer abendfüllenden Geschichte werden.

Es gibt nur Umrisse davon: Für sein selbstbestimmtes Ableben hat sich Arthur (Josef Hader) einen sozusagen todsicheren Plan geschmiedet, gespickt mit üblichen Genüssen wie einem letzten delikaten Mahl. Nur rechnet der in die Jahre gekommene Herr nicht damit, das andere Ähnliches vorhaben. Zu Neujahr fliegt er von Wien nach Amsterdam, um dort in einer Spezialklinik Giftspritze und Betäubungsmittel zu erhalten. Den Abend zuvor will er in einem ebenso teuren wie geschmackvollen Hotel auf seinem Zimmer verbringen. Auf seine Essensbestellung wartend, am Wein nippend, müht er sich, einen Brief an seinen Sohn zu schreiben. Das will ihm nicht gelingen, vermeintlich, weil nebenan zu laute Musik gespielt wird.

Als er an die betreffende Tür klopft, öffnet ihm mit der garstigen Holländerin Claire (Hannah Hoekstra) eine junge Frau, die sich gerade mit Tabletten umbringen will. Beide finden instinktiv, dass der jeweils andere sich besser nichts antun sollte. Claires Aufbruch zur nächsten Apotheke, um sich neue Tabletten zu holen, nachdem Arthur die anderen ins Klo gespült hat, wird zur Gelegenheit, gemeinsam durchs nächtliche Amsterdam zu streifen. Vom Restaurant zur Haschischkneipe, von der Disko in die Whiskeybar treibend, versuchen sie, einander das schöne Leben zu preisen und den Abgang auszureden.

Weder mit dem einen noch dem anderen will es recht klappen. Sein Tumor im Hals und ihre Trauer um ihre tote kleine Tochter – das sind Gründe zum Sterben, gegen die das Drehbuch sich machtlos zeigt. Naheliegenderweise könnten die beiden füreinander das Leben wieder lebenswert machen. Aber für eine unglaubwürdige Romanze zwischen ergrautem Mann und flippiger junger Dame ist der Film glücklicherweise zu klug, und für echte Freundschaft ist das Verhältnis zwischen ihnen unglücklicherweise nicht warmherzig genug.

Was sie eigentlich reden sollen, wissen die Figuren nicht so recht. Schuld daran sind die Autoren, Hader und sein Regisseur Miguel Alexandre, die sich lange einfallslos mit nationalpsychologischem Gezänk über Deutsche, Österreicher und Holländer aufhalten. Und auch der bei Haders Talent erwartete melancholisch-komische Effekt, wenn Lebende sprachlich über den Tod verfügen wollen, zündet nicht. Arthurs Antwort auf Claires Frage, ob er Amsterdam kenne: "Naaah, ich bin zum Sterben hier", während er in ein Stück Fleisch beißt, bleibt einer jener erratischen, sterilen Bonmot-Blöcke, aus denen sich nichts entwickelt. Hader hadert mit seinem Stoff bis zum Verdruss.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Franziska Weisz - ihre Rollen, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Franziska Weisz
Josef Hader in seinem Soloprogramm "Hader muss weg".
Josef Hader
Weitere Darsteller
Hannah Hoekstra Rainer Bock Errol Trotman-Harewood Guy Clemens Ruben Brinkman Florence Kasumba Matthias Emberger Pepijn Schoneveld Marijtje Rutgers Jeremy Miliker Stella McCusker Jack Kastenmiller Shaan Walia Daron Yates Robert Porter Templeton

Neu im kino

Die My Love (2025)
Die My Love
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Das Leben der Wünsche (2025)
Das Leben der Wünsche
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Running Man (2025)
The Running Man
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Change (2025)
The Change
Thriller • 2025
prisma-Redaktion
Dann passiert das Leben (2025)
Dann passiert das Leben
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Predator: Badlands (2025)
Predator: Badlands
Action • 2025
prisma-Redaktion
No Hit Wonder (2025)
No Hit Wonder
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Bugonia (2025)
Bugonia
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Pumuckl und das große Missverständnis (2025)
Pumuckl und das große Missverständnis
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion