Der Junge und die Welt

KINOSTART: 17.12.2015 • Trickfilm • Brasilien (2013) • 80 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
O Menino e o Mundo
Produktionsdatum
2013
Produktionsland
Brasilien
Laufzeit
80 Minuten
Regie

Es ist eine sehr ungewöhnliche Art und Weise, die der brasilianische Filmemacher Alê Abreu gewählt hat, um seine herzerwärmende Geschichte in Szene zu setzen. Über die gesamte Spielfilmlänge gibt es keine Dialoge, die gezeichneten Bilder sprechen für sich und das sehr deutlich.

Hier stimmt das alte Sprichwort: "Bilder sagen mehr als tausend Worte". Die zu Beginn schlichte, aber immer komplexer und bunter werdende Bilderflut nimmt den Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise, die aus der Sicht eines kleinen, sehr neugierigen Jungen namens Cucas erzählt wird.

Dieser lebt mit seiner Familie auf dem Land, irgendwo in Südamerika. Cucas muss eines Tages hilflos mit ansehen, wie sein Vater in die große Stadt fährt, denn er hofft dort auf Arbeit. Ohne lange zu überlegen, reist Cucas seinem Vater hinterher, um ihn wieder nach Hause zu holen.
Aufwändiges Abenteuer im Industriezeitalter
Der Film, der sehr wahrscheinlich im Heimatland Abreus spielt, ist ein buntes Kaleidoskop der Wahrnehmungen eines Kindes. Dabei ist er aber längst kein reiner Kinderfilm: Bewusst nutzt Abreu seine Darstellungsweise, um sich kritisch mit der modernen Welt auseinanderzusetzen, in der alles immer bunter, lauter und schneller wird. Er macht auf die Schattenseiten des 21. Jahrhunderts aufmerksam. 

Je näher der Junge der großen Stadt kommt, desto mehr Eindrücke muss er verarbeiten - die Bilder werden intensiver. Dabei transportiert die mal leichte, mal mitreißende Musik stets die Gefühle, die mit Worten nicht ausgedrückt werden.

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung