Unter Mexikos Sonne

KINOSTART: 01.01.1970 • Episodenfilm • Mexiko, UdSSR, USA (1931)
Lesermeinung
Originaltitel
Que viva Mexico/Time in the Sun
Produktionsdatum
1931
Produktionsland
Mexiko, UdSSR, USA
Am Ende eines für ihn enttäuschenden, halbjährigen USA-Aufenthalts 1930 schien Sergej Eisenstein das Glück doch noch zu lächeln: auf Anregung des Malers Diego Riviera wendete er sich seinem Lieblingsprojekt zu, einem Dokumentarfilm über das Leben in Mexiko. Für die Finanzierung dieses Vorhabens konnte Eisenstein auf Empfehlung seines Freundes Charles Chaplin den sozialistischen Schriftsteller Upton Sinclair gewinnen. Doch die geplante Realisierung seines Traumes "Que viva Mexico" wurde zu einer der tragischsten Episoden im Leben des Sergej Eisenstein: Erst im Verlauf seiner ausgedehnten Reisen durch Mexiko konkretisieren sich Eisensteins Ideen vom Aufbau seines Films: vier Episoden - "Sandunga", "Fiesta", "Maguey" und "Soldadera" - mit Prolog und Epilog stehen für verschiedene historische Epochen, in denen sich das mexikanische Volk aus scheinbar naturgegebenen Abhängigkeiten zu einer selbst bestimmten Gesellschaft emanzipiert. Das soziale Element, der Wille zum Leben in Freiheit und Glück für alle, triumphiert über das biologische, die Furcht vor dem Tode. Ein Kreislauf von Leben und Tod, verstanden als siegreicher Klassenkampf gegen Kolonisation und Feudalherrschaft, an dessen Ende sich der Sieg über das kapitalistische System abzeichnet. Diese Intention sollte allerdings erst in der Montage Gestalt annehmen.

Infolge zahlloser Probleme während der Dreharbeiten - darunter die zwischenzeitliche Verhaftung Eisensteins und seiner Mitarbeiter Grigori Alexandrow und Eduard Tisse in Mexiko-City bei der Einreise im Dezember 1930 - zögerten sich die auf vier Monate veranschlagten Dreharbeiten jedoch auf vierzehn Monate hinaus. Aufgrund der Nachricht Stalins an Sinclair, man halte Eisenstein für einen Deserteur, an dessen Werk das sowjetische Volk bald das Interesse verlieren werde, stellte der ungeduldig gewordene Sinclair die Zahlungen im Januar 1932 kategorisch ein. Zu diesem Zeitpunkt waren statt der geplanten 25000 bereits 53000 Dollar in den Film investiert und 70000 Meter Filmmaterial abgedreht. Es fehlte lediglich noch die Episode "Soldadera", ein entscheidender Teil jedoch, ohne den der Film seinen Sinn und seine Schlusswirkung verfehlt. Als ihm die US-Behörden die Einreise nach Hollywood untersagen, muss Eisenstein in die Sowjetunion zurückkehren, ohne das von ihm abgedrehte Material jemals wieder zu Gesicht zu bekommen. Denn entgegen seinem Versprechen sendete Upton Sinclair das Negativ nicht an Eisenstein, sondern verkaufte es gegen eine hohe Summe an den Filmproduzenten Sol Lesser. Dieser montierte aus "Que viva Mexico" Qden abendfüllenden Spielfilm "Sturm über Mexiko", der in den USA zu heftigen Protesten der führenden kommunistischen Organisationen führte. Später brachte Lesser aus dem restlichen Ursprungsmaterial noch die Kurzfilme "Totentag" und "Eisenstein in Mexiko" heraus. Erst die Eisenstein-Biografin Marie Seton bemühte sich mit ihrer 1939 montierten Filmfassung "Unter Mexikos Sonne", die Eisensteinische Konzeption in ihrer Gesamtheit zu verwirklichen.

Neu im kino

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion