In Pakistan soll Nisha (Maria Mozhdah) lernen, sich unterzuordnen.
"Was werden die Leute sagen" ist ein schockierender Film darüber, wie patriarchale Traditionen und ein falscher Ehrbegriff eine Familie zerstören.

Was werden die Leute sagen

KINOSTART: 10.05.2018 • Drama • N / D / S (2017) • 107 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Hva vil folk si
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
N / D / S
Laufzeit
107 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Zwischen zwei Welten
Von Gabriele Summen

"Spring!", befiehlt der seine Tochter eigentlich über alles liebende pakistanische Vater dem zutiefst verstörten jungen Mädchen vor einem Abgrund. Selten hat man in einem Film eine so schockierende Vater-Tochter-Szene erlebt, wie in dem Familiendrama "Was werden die Leute sagen". Der zweite Film der vielversprechenden iranisch-norwegischen Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Iram Haq ("I Am Yours") erzählt auf kluge Weise von dem grauenvollen Dilemma einer pakistanischen Migrantenfamilie, die die Kluft zwischen ihrer neuen Kultur in Norwegen und den patriarchalen Traditionen ihres Herkunftslandes nicht zu überwinden vermag und deshalb sehenden Auges das Leben ihrer Tochter zerstört.

Nisha (gespielt von der fantastischen, 17-jährigen Schauspieldebütantin Maria Mozhdah) lebt ein Doppelleben: Außerhalb ihres Zuhauses in Oslo benimmt sie sich wie ein ganz normaler norwegischer Teenager, tanzt, flirtet, trinkt Alkohol. Doch daheim muss sie sich den Regeln der strengen Traditionen ihrer Eltern beugen, die sehr darauf achten, was die Leute in ihrer pakistanischen Gemeinde von ihnen halten. Dennoch bekommt Nisha diesen Spagat ganz gut hin, hat ein liebevolles Verhältnis zu ihrem hart arbeitenden Vater Mirza (großartig: Adil Hussain, bekannt aus "Schiffbruch mit Tiger"), der sehr stolz auf die ausgezeichnete Schülerin ist.

Eines Tages erwischt er Nisha mit ihrem Freund in einer missverständlichen Situation in ihrem Zimmer und rastet aus. Der Vater schlägt die Tochter und ihren Freund zusammen. Ein Nachbar ruft die Polizei. Damit ist der Ruf der Familie beschädigt – die pakistanische Gemeinde verlangt eine strenge Strafe zur Abschreckung. Bis dahin ist man der sympathischen Protagonistin schon sehr nahe gekommen und bangt um jede weitere Eskalation in dieser komplizierten Familiendynamik. Die vollkommen unschuldige Nisha bekommt keine Gelegenheit, sich zu rechtfertigen, denn für die fundamentalistischen Eltern zählt sowieso nicht die Wahrheit, sondern allein Nishas Ruf.

Man spürt in jeder tiefgründigen Einstellung, dass die Regisseurin weiß, wovon sie erzählt. Sie wurde im Alter von 14 Jahren von ihren eigenen Eltern verschleppt und musste für eineinhalb Jahre in Pakistan bei ihren Verwandten leben. So ergeht es auch der völlig verstörten Nisha, die vom Vater bei dessen Familie, in einem weit von Islamabad entfernten Dorf, abgeliefert wird. Dort soll sie lernen, sich unterzuordnen. Nach einigen Fluchtversuchen, woraufhin der Onkel schließlich ihren Pass verbrennt und sie einsperrt, fügt sie sich so gut es geht in ihre neue Situation – in einem Land, in dem Frauen traditionsgemäß unterdrückt werden.

Als das einsame Mädchen mit ihrem Cousin einen heimlichen Kuss austauscht, wird sie von der korrupten pakistanischen Polizei erwischt und unvorstellbar gedemütigt. Nun hat sie auch noch Schande über das Haus ihrer Verwandten gebracht und darf dort nicht mehr bleiben. Zurück in Norwegen geht das Martyrium des Mädchens, dass sich nichts sehnlicher wünscht, als sich mit den Eltern zu versöhnen, weiter. Und sie sieht sich gezwungen, eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen.

Haqs schonungsloses Drama, das mutig darauf pfeift, was wohl einige ihrer Landsmänner dazu sagen werden, verkommt dank ihrer persönlichen Betroffenheit nie zu einer plumpen und gefährlichen Verurteilung einer anderen Kultur. Stattdessen zeigt es unverblümt, was patriarchale Traditionen für verheerende Schäden anrichten können – sowohl bei den Opfern als auch den Tätern.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung