Madeleine (Martine Chevallier, links) und Nina (Barbara Sukowa) sind seit vielen Jahren ein Paar.
"Wir beide" erzählt eine berührende und hochspannende Liebesgeschichte.

Wir beide

KINOSTART: 06.08.2020 • Drama • F/L/B (2019) • 96 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Deux
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
F/L/B
Filmstudio
Paprika Films, Tarantula, Artémis Productions, VOO, BeTV, Shelter Prod
Einspielergebnis
208.723 USD
Laufzeit
96 Minuten

Filmkritik

Gegen jede Chance
von Christian Gehl

Barbara Sukowa und Martine Chevallier spielen ein Paar, das seine Liebe jahrzehntelang geheim hält – bis der Druck entweichen muss. Mit seinem ersten Spielfilm "Wir Beide" gelingt Filippo Meneghetti ein erstklassiges Psychodrama.

Es kommt nicht häufig vor, dass Filmemacher ein Thema finden, dass auf der Kinoleinwand noch nie behandelt wurde. Was angesichts der schieren Menge an Produktionen, die wir allein in Deutschland jedes Jahr zu sehen bekommen, im Kino oder als Stream, nun wahrlich kein Wunder ist. Aber Filippo Meneghetti hat es geschafft – ein italienischer Regie-Debütant, der seit einigen Jahren in Frankreich lebt und in "Wir beide" zwei ältere Frauen in Szene setzt, die seit Jahrzehnten ineinander verliebt sind, aber noch nie jemandem etwas davon erzählt haben. Das ist neu. Vor allem deshalb, weil der Film nicht in den verdrucksten 50er-Jahren spielt, als so ein erzwungenes Versteckspiel üblich gewesen ist, sondern heute, in sexuell wesentlich aufgeklärteren Zeiten. Aber Meneghetti zeigt vollkommen glaubwürdig, und das ist sein großes Verdienst, wie und warum sich manche Verhaltens- und Denkweisen auch über ein ganzes Leben nicht zu ändern vermögen, warum die Mauern im Kopf einfach nicht fallen.

Nina (Barbara Sukowa) liebt Madeleine (Martine Chevallier), und Madeleine liebt Nina. Das war schon immer so, oder doch zumindest seit einem Aufenthalt in Rom vor vielen Jahrzehnten, als die beiden sich kennenlernten. Nun sind sie alt geworden, Madeleines Mann ist gestorben, ihre beiden Kinder sind erwachsen. Jetzt will Madeleine es endlich wagen: mit Nina nach Rom ziehen, an den Ort ihrer Träume. Doch dafür braucht sie Geld, also will sie ihr Pariser Appartement verkaufen und dies bei einem Treffen mit Tochter, Sohn und Enkelkind auch öffentlich verkünden. Nur, es gelingt ihr nicht, die Worte wollen ihr nicht aus dem Mund. Und damit nimmt das Drama seinen Lauf.

Mix aus Liebesfilm und Psycho-Thriller

Was nach öffentlich-rechtlichem Problemfilm klingt, entfaltet sich zu einem gekonnten Mix aus Liebesfilm und Psycho-Thriller, komplett mit Türspion-Aufnahmen, wie man sie aus "Rosemaries Baby" kennt. Die Außenwelt wird zur Bedrohung, die meisten Szenen spielen sich in Zimmern ab, ohne dass "Wir beide" aber zu einem drögen Kammerspiel verflacht. Die Kamera ist immer in Bewegung, nutzt die unterschiedlichen Lebenswelten der beiden Frauen – sie wohnen sich direkt gegenüber, nur durch den Gang getrennt -, um ihre Charaktere zu definieren. Hier Madeleine, die großbürgerlich aufgewachsene Grande Dame, die zwischen ihren zahlreichen Erinnerungsstücken zu ersticken droht, dort Nina, die leicht hippiehafte Lebefrau, in deren Wohnung es deutlich luftiger zugeht. Doch trotz Laissez-faire-Einstellung und einer jahrzehntelangen Beziehung – wenn es darum geht, ihre Liebe öffentlich zu machen, versagen beide. Was auch an den deutlich spießigeren Nachkommen von Madeleine liegt. Mehr kann hier nicht verraten werden, nur so viel: Die 90 Minuten lohnen sich.

"Wir beide" ist ein spannendes Psychodrama, das sein gesellschaftspolitisches Thema nicht allzu hoch hängt, sondern von überraschenden Handlungssprüngen, einer lebhaften Kameraführung, vor allem aber von zwei exzellenten Hauptdarstellerinnen lebt, die alle potenziellen Hürden mit Bravour meistern. Und dank der intelligenten Regie dürfen sie, von zwei, drei Momenten abgesehen, ganz ohne Sentimentalität, Kitsch und schlechte Bettszenen auskommen.

Darsteller

Barbara Sukowa
Weitere Darsteller
Martine Chevallier Léa Drucker Jérôme Varanfrain Muriel Bénazéraf Denis Jousselin Aude-Laurence Clermont Biver Eugenie Anselin Hervé Sogne Daniel Trubert Tara Klassen Alice Lagarde Augustin Reyes Cécile Dessillons Stéphane Robles Jerôme Tewes Denis Jousselin Aude-Laurence Clermont Biver Jerôme Tewes

Neu im kino

Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion