Culture Clash: Schlagerstar Linda (Veronica Ferres) und Putzfrau Justyna (Magdalena Boczarska) müssen miteinander auskommen.
Die Abgründe der Gesellschaft: "Unter deutschen Betten" geht es übel zu.

Unter deutschen Betten

KINOSTART: 05.10.2017 • Komödie • D (2017) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Unter Deutschen Betten
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Laufzeit
100 Minuten
Regie

Filmkritik

Die Ferres putzt
von Heidi Reutter

Regisseur Jan Fehse hat mit der Bestseller-Verfilmung "Unter deutschen Betten" eine schrecklich klischeehafte Komödie mit Veronica Ferres in der Hauptrolle inszeniert.

Die Welt des Schlagers ist bekanntlich ein seichtes Milieu. Gesungen wird in leidenschaftlicher Attitüde von Liebe und Herzschmerz, während das Business schamlos dem Profit huldigt. Wer die Charts dominiert, darf sich glücklich schätzen. Ansonsten ist man schnell vergessen. Eine Branche also, bei der der Blick hinter die Kulissen durchaus Unterhaltungswert hat, genauso wie der Bestseller "Unter deutschen Betten" der polnischen Putzfrau Justyne Polanska, die hinter die polierten Fassaden der Schönen und Reichen blicken konnte und diese Einsichten unter Pseudonym niedergeschrieben hat. Geschichten, die auch im Kino funktionieren könnten, und so hat der Kameramann und Regisseur Jan Fehse das Buch mit einer imposanten Darstellerriege für die große Leinwand adaptiert. Dabei trägt er leider viel zu dick auf.

Linda Lehmann (Veronica Ferres) war einmal ein Star, aber der letzte, einzige Hit liegt lange zurück. Ihr Freund und Produzent Friedrich (Heiner Lauterbach) glaubt schon lange nicht mehr an sie, stattdessen betrügt er sie mit einem willigen Popsternchen. Das Comeback, es will einfach nicht gelingen, erst recht nicht, als sie Friedrich kurzerhand aus dem Haus wirft. Als der kapriziöse, selbstverliebte Produzent Ken Rivers (Simon Schwarz) ihr eine letzte Chance gibt – vorausgesetzt, sie schafft es, in zwei Wochen einen Hit zu schreiben –, versucht sie, über Friedrichs Putzfrau Justyna (Magdalena Boczarska) Zugang zu dessen Tonstudio zu bekommen, während der im Urlaub weilt. Dafür muss Linda aber putzen helfen – Wischmopp statt Star-Allüren, wenn das mal kein Culture Clash ist! Und dann mischt die heimatlose Linda auch noch Justynas Multi-Kulti-WG auf ...

Was lustig klingt und lustig sein könnte, ist tatsächlich eine unterirdische Komödie, in der das deutsche "Superweib" Veronica Ferres blauäugig und selbstverliebt zugleich das gefallene Goldkehlchen gibt, dessen Leben völlig aus dem Ruder läuft. So weit, so schlecht. Doch die Drehbuchautorinnen Lucy Astner ("Der Nanny"), Judith Bonesky und Mira Thiel ("Gut zu Vögeln") haben das Skript mit gewohnter Absicht auch noch mit allerlei Peinlichkeiten versehen, die einen sprachlos machen. Zum Beispiel, wenn Linda im schwarzen Latex-Anzug à la Catwoman versucht, durch die Hundeklappe ins Haus ihres Ex-Freundes zu gelangen, und dann der Nachbarhund den fixierten, gleichwohl prallen Hintern als Versuchung wahrnimmt, denselben zu begatten.

Es sind nicht nur solche redundanten Geschmacklosigkeiten, die irritieren, sondern auch die Vielzahl der Klischees, die hier bemüht werden: Die Musikproduzenten sind schleimige Profiteure, die Stars und Sternchen käufliche Schlampen, und überhaupt sind alle verlogen und gestört und was auch immer. Bis auf die heimelige Heile-Welt-Oase, die WG, in der die Reinigungskraft lebt, die mit den wahren Härten des Lebens konfrontiert wird. Wobei ihre wunderbaren Mitbewohner, allesamt "Gutmenschen", natürlich immer für sie da sind.

So viel Schwarzmalerei ist kaum zu ertragen, genauso wenig wie das treudoofe Spiel von Veronica Ferres. Die Nebenrollen (wie Kabarettistin Monika Gruber als nicht ganz stubenreine Society-Dame) hingegen sind der Kracher; im Falle von Heiner Lauterbach möchte man gar von einer Paraderolle sprechen.

Was Regisseur Jan Fehse, immerhin Träger des Bayerischen Filmpreises, mit diesem Film erreichen wollte – es bleibt ein Rätsel. Es ist weder gelungene Komödie noch solide Gesellschaftskritik und noch nicht mal ein One-Hit-Wonder.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Götz Otto
Schauspieler Heiner Lauterbach.
Heiner Lauterbach
Simon Schwarz
Längst auf allen Roten Teppichen der Welt zuhause: Veronica Ferres
Veronica Ferres
Schauspieler Milan Peschel bei der Premiere zu "Beckenrand Sheriff".
Milan Peschel
Oliver Pocher im Porträt: sein Leben, sein Werdegang und Privates.
Oliver Pocher
Weitere Darsteller
Gil Ofarim Magdalena Boczarska Lore Richter Johannes Zirner Monika Gruber Nova Meierhenrich

Neu im kino

Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion