Der Thronfolger Paul (Timothée Chalamet) muss seine Heimat verlassen.
"Dune" ist bereits die zweite Verfilmung des legendären Science-Fiction-Romans.

Dune

KINOSTART: 16.09.2021 • Science-Fiction • USA (2021) • 156 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dune
Produktionsdatum
2021
Produktionsland
USA
Filmstudio
Legendary Pictures
Budget
165.000.000 USD
Einspielergebnis
402.027.830 USD
Laufzeit
156 Minuten
Music

Filmkritik

Der Beginn von etwas Großem
von Sven Hauberg

Nach David Lynch hat nun auch Denis Villeneuve den Sci-Fi-Klassiker "Dune" verfilmt. Das zweieinhalbstündige Werk ist grandioses Überwältigungskino – und lässt dennoch auf eine bessere Fortsetzung hoffen.

Wo soll man anfangen, wenn man über "Dune" spricht? Bei Denis Villeneuves Neuverfilmung und den fantastischen, überlebensgroßen Bildern, die der Frankokanadier auf die Leinwand zaubert? Beim atemberaubenden Soundtrack, mit dem Hans Zimmer eine ganze Welt und eine uralte Kultur zum Leben erweckt? Bei den fantastischen Schauspielern, die Villeneuve gewinnen konnte, von Timothée Chalamet in der Hauptrolle bis hin zu einer Charlotte Rampling, die man unter ihrem Schleier höchstens an den Augen oder der Stimme erkennt?

Am besten beginnt man vielleicht mit einer Geschichte des Scheiterns. Damit, wie zwei der visionärsten Regisseure des 20. Jahrhunderts sich schon einmal daran versucht haben, den Science-Fiction-Roman "Der Wüstenplanet" fürs Kino zu adaptieren, und wie es ihnen misslang, jedem auf seine eigene Weise. Denn so versteht man vielleicht, vor welchen Herausforderungen nun auch Denis Villeneuve stand, als er sich als dritter Kino-Regisseur an den Stoff wagte. Und warum auch er, zumindest ein Stück weit, gescheitert ist.

"Dune", so der Originaltitel von Frank Herberts Buch, gilt seit seinem Erscheinen im Jahr 1965 als einer der ganz großen Romane der Science-Fiction. Es ist ein episches Werk, das in einer weit entfernten Zukunft auf einem unwirtlichen Wüstenplaneten spielt, ein Roman, der Sixties-Psychedelic mit einer noch heute aktuellen Öko-Botschaft verbindet, der komplex ist und gleichzeitig sehr fokussiert auf wenige Handlungsstränge.

Der Chilene Alejandro Jodorowsky ("Der heilige Berg") sollte "Dune" bereits 1975 verfilmen. Von Großprojekten hatte der Underground-Regisseur keine Ahnung, dennoch wollte er den ganz großen Wurf wagen. Kein Geringer als Salvador Dalí sollte die Rolle des Weltraum-Imperators übernehmen, für 100.000 Dollar pro Minute Leinwandzeit. Pink Floyd sollten die Musik komponieren, H. R. Giger das Setdesign entwerfen. Als bereits zwei Millionen Dollar ausgegeben waren, zogen sich die Produzenten zurück, und der Film wurde nie gedreht.

Lynchs "Wüstenplanet" spaltet bis heute Fans und Kritiker

Ein paar Jahre später, Mitte der 80-er, drehte dann David Lynch die erste "Dune"-Adaption, ein Werk, das bis heute spaltet. Lynchs "Wüstenplanet", so der deutsche Verleihtitel, entwickelte sich schon während des Drehs zum Desaster und wurde schließlich am Schneidetisch vollends zerstört. Am Ende kam ein Film in die Kinos, den niemand mehr verstand. Lynchs Werk war visuell beeindruckend, inhaltlich aber leer und dramaturgisch ein einziges Durcheinander.

Denis Villeneuve wollte nun alles anders machen, alles besser. Und das ist ihm auch gelungen, wenn auch nicht ganz. Die erste richtige Entscheidung war es auf jeden Fall, Herberts Romanvorlage nicht in einen einzigen Film quetschen zu wollen: Villeneuves "Dune" ist auf zwei Teile angelegt, die Dreharbeiten zur Fortsetzung könnten schon im kommenden Jahr beginnen. Villeneuve hat so viel Raum, um seine Charaktere zu entwickeln, nutzt seine 156 Filmminuten aber auch für reichlich Überwältigungsspektakel.

Der Film beginnt im elften Jahrtausend, auf dem Planeten Caladan, über den das Herrscherhaus Atreides regiert. Leto Atreides (Oscar Isaac) ist ein gütiger Herzog, seine Konkubine Lady Jessica (Rebecca Ferguson), ein Mitglied der Sekte der Bene Gesserit, eine strenge, kühle Frau. Gemeinsam ziehen sie ihren erwachsenen Sohn Paul (Timothée Chalamet) groß, den Thronanwärter. Nachdem sie der Imperator, der über die gesamte bekannte Galaxis herrscht, mit einem neuen Auftrag betraut, müssen die Atreides ihre Heimat verlassen. Sie sollen fortan über den Planeten Arrakis herrschen, eine Wüstenwelt, auf der das Spice abgebaut wird, eine Substanz, die das Bewusstsein der Menschen verändern kann, aber auch notwendig ist, um durchs Weltall zu reisen.

Über Arrakis herrschte bislang das grausame Haus der Harkonnen, dessen Oberhaupt (Stellan Skarsgard) den Planeten mit harter Hand regierte und die Fremen, ein einheimisches Volk, gewaltsam unterdrückte. Leto Atreides will auf Arrakis nun alles anders machen, doch muss schon bald feststellen, wie gewaltig die Aufgabe ist, die vor ihm liegt.

Man hat ihn unter falschen Vorwänden auf den Planeten gelockt, sich hinter seinem Rücken gegen ihn verschworen. Vor allem aber ist Arrakis ein feindlicher Planet, voller Sand, auf dem Wasser neben Spice der begehrteste Rohstoff ist. Der junge Paul Atreides ist allerdings fasziniert von dieser Welt. Er, der als Sohn einer Bene Gesserit über magische Fähigkeiten verfügt, wird von den einheimischen Fremen als eine Art Messias empfangen. Doch noch hat er seine Künste nicht unter Kontrolle und ist er nicht sicher, ob er wirklich zu Großem berufen ist.

Alles ist groß an "Dune", die Bilder, die Musik, die Namen der beteiligten Schauspieler. Und ja, man kann sich kaum sattsehen an den Bildern des Wüstenplaneten, an den riesigen Sandwürmern, die ihn durchqueren, kann nicht genug bekommen vom Soundtrack von Hans Zimmer und überhaupt von dieser fantastischen Welt, die da vor einem auf der Leinwand geboren wird. Aber so richtig packen will einen all das nicht, "Dune" überwältigt, aber bewegt nicht wirklich. Vielleicht, weil so viel in diesem Stoff steckt, dass man ihn einfach nicht perfekt verfilmen kann. Vor allem das mystische Element kommt auf der Leinwand nicht zum Tragen, vieles wird nur angedeutet, bleibt Oberfläche.

Hoffnung auf Fortsetzung

Der Film verwendet viel Zeit darauf, die Welt von "Dune" zu etablieren, die Konflikte zu setzen, die Charaktere vorzustellen. Im geplanten zweiten Teil, sofern er denn wirklich gedreht wird (schließlich muss sich "Dune" erst an den Kinokassen beweisen), könnte sich das aber ändern. Denn dann taucht Paul ein in die geheimnisvolle Welt der Fremen und geht das Abenteuer, wie die Fremen-Kämpferin Chani (Zendaya) in den letzten Filmminuten sagt, erst richtig los.

Trotz all dieser Kritik: Ein sehenswerter Film ist "Dune" dennoch. Und das nicht nur, wenn man ihn mit Lynchs gescheitertem Versuch vergleicht. Sondern auch, weil Regisseur Villeneuve eine unbändige Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen besitzt und er es wie kaum ein anderer Filmemacher versteht, seine Visionen in Bilder umzusetzen. Und so sitzt man dann doch zweieinhalb Stunden mit offenem Mund vor der Leinwand ob der Wunder, die sich vor einem auftun, und kann gar nicht anders als sehnsüchtig auf die Fortsetzung zu warten. In der Hoffnung, dass "Dune" doch noch zu dem Meisterwerk wird, auf das das Kino seit Jahrzehnten wartet.

Dune, im Kino ab: 16.09.2021


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Längst aus dem Schatten seines Vaters James getreten: Josh Brolin
Josh Brolin
Lesermeinung
Oscar Isaac
Lesermeinung
Jason Momoa
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Stephen McKinley Henderson Sharon Duncan-Brewster Chang Chen Dave Bautista David Dastmalchian Zendaya  Babs Olusanmokun Benjamin Clémentine Souad Faress Golda Rosheuvel Roger Yuan Seun Shote Neil Bell Oliver Ryan Stephen Collins Charlie Rawes Richard Carter Benjamin Dilloway Elmi Rashid Elmi Tachia Newall Gloria Obianyo Fehinti Balogun Dora Kápolnai-Schvab Joelle  Jimmy Walker Paul Bullion Milena Sidorova János Timkó Károly Baksai Björn Freiberg Balázs Megyeri Michael Nardone Duncan Pow Ferenc Iván Szabó Elemér Szatmári Peter Sztojanov, Jr. István Áldott

News zu Dune

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung