Lützower

KINOSTART: 31.08.1972 • Drama • DDR (1972) • 89 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
Lützower
Produktionsdatum
1972
Produktionsland
DDR
Filmstudio
DEFA
Laufzeit
89 Minuten
Zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht Während der Befreiungskriege 1813 in einer kleinen sächsischen Stadt: Eine Schar von Lützowern raubt aus dem Haus eines Kollaborateurs die französische Kriegskasse, weil sie von ihrem Dienstherrn keinen Sold bekommen. König Friedrich Wilhelm III. ist das Lützowsche Freikorps ein Dorn im Auge. Auf seinen Befehl wird die Freischar nicht über den mit Napoleon beschlossenen Waffenstillstand informiert, um sie in eine Falle zu locken. Aber Lützow glaubt der Kunde nicht, und so gerät ein Teil seiner Freischärler in einen verhängnisvollen Hinterhalt der Franzosen… Der Film erzählt eine dramatische Etappe im Leben der "schwarzen" Freischar (so genannt wegen ihrer schwarzen Uniformen: Schwarz war der einzige Farbton, der sich durch Einfärbung unterschiedlichen Tuches herstellen ließ) Majors Adolf Freiherr von Lützow während der Befreiungskriege im Juni 1813: In einer sächsischen, von napoleonischen Truppen besetzten Kleinstadt Anfang Juni. Da der preußische König Friedrich Wilhelm III. den Freiwilligen des Lützowschen Freikorps den Sold verweigert, raubt eine Schar von ihnen unter Hauptmann Friesen (Jürgen Reuter) aus dem Haus des Kollaborateurs und Uniformfabrikanten Kerstinn (Wolfgang Dehler) die französische Kriegskasse. Friesen wird dabei gefangen, doch der napoleonische Sergeant Fleuron (Lew Prygunow) - jakobinischer Gesinnung - rettet ihn vor dem sicheren Tod. Gemeinsam fliehen sie zu den Lützowern in die Wälder. Marie (Herta Knoll), die Tochter Kerstinns und dessen Schreiber Püttchen (Jaecki Schwarz) sympathisieren ebenfalls mit den Lützowern. Sie erfahren in Kerstinns Haus, dass auf Befehl des Königs Lützows Freischar nicht über den gerade mit Napoleon geschlossenen Waffenstillstand informiert werden soll, damit sie ihn unwissentlich brechen und so dem Gegner ausgeliefert sind. Marie, verkleidet als Mann, und Püttchen informieren die Freischärler von diesem Komplott. Lützow glaubt nicht an einen Verrat des Königs, und so gerät ein Teil seiner Truppe in den geplanten Hinterhalt. Dass der in den Freikorps herrschende freiheitliche Geist für den König eine Gefahr bedeutet und sie deshalb unschädlich gemacht werden sollen, begreift Lützow zu spät. Das Lützowsche Freikorps wurde im Februar 1813 mit offizieller Billigung unter dem Namen Königlich Preußisches Freikorps als reguläre Truppe des preußischen Heeres gegründet. Es bestand aus patriotisch gesinnten Freiwilligen aus allen deutschen Landen, die gegen Napoleon kämpfen wollten. Zu den bekannten Mitgliedern zählten die Leipziger Turner Friedrich Ludwig Jahn und Karl Friedrich Friesen. Der Film, der nach einem Theaterstück von Hedda Zinner entstand, weicht von der realen Geschichte ab. Während der Überfall auf die sächsische Kleinstadt (in Wirklichkeit war es Kahla in Thüringen) sich tatsächlich ereignet hat, ist die Verschwörung sächsischer Tuchhändler und preußischer Generalität gemeinsam mit den Franzosen Fiktion.

Darsteller

Jaecki Schwarz
Weitere Darsteller
Jürgen Reuter Hans Teuscher Oleg Vidov Johannes Wieke Peter Reusse Лев Прыгунов Frank Obermann Karlheinz Liefers Herta Knoll Wolfgang Dehler Heinz-Martin Benecke Hartmut Beer

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion