Heute arbeitet Sven Marquardt in erster Linie wieder als Fotograf.
Die Dokumentation "Schönheit & Vergänglichkeit" widmet sich dem Fotografen und Künstler Sven Marquardt.

Schönheit & Vergänglichkeit

KINOSTART: 05.12.2019 • Dokumentarfilm • D (2019) • 79 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Schönheit & Vergänglichkeit
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Laufzeit
79 Minuten

Filmkritik

Porträt des Türstehers als junger Künstler
Von Maximilian Haase

Bekannt wurde Sven Marquardt als Türsteher des Technoclubs Berghain. Dass er eigentlich Fotograf und Künstler ist, dokumentiert nun der Film "Schönheit & Vergänglichkeit", der auch eine Hommage an die Subkultur des Ost-Berlins der 80er ist.

Wer in den legendärsten Technoclub der Welt will, muss an ihm vorbei: Sven Marquardt. Der Ost-Berliner, tätowiert, gepierct, bärtig und schwule Ikone der Szene, wurde als Türsteher des Berliner Berghains bekannt, ja: weltberühmt. Dass der 57-Jährige jedoch viel mehr ist als "nur" der abgefahrene Typ an der härtesten Tür überhaupt, nämlich Künstler, Fotograf und kreativer Freigeist par excellence, wussten noch vor kurzer Zeit nur wenige. Durch große Ausstellungen seiner Werke und Abdrucke in Magazinen änderte sich das aber in den letzten Jahren. Nun erzählt nach dem Film "Berlin Bouncer", der dem Türsteher Marquardt und seinen Kollegen ein Denkmal setzte, mit "Schönheit & Vergänglichkeit" ein Kinofilm von jener künstlerischen Seite des Ex- und Irgendwie-noch-immer-Punks, die ihn eigentlich definiert. Die minimalistisch inszenierte und intime Doku von Annekatrin Hendel begleitet Marquardt bei seiner kreativen Neuerfindung als Fotokünstler, aber etwa auch als Lehrer an einer Fotoschule.

Doch nicht nur das. Hendels Film ist vor allem eine Hommage an die Subkultur des alten Ost-Berlin. In den letzten Jahren der DDR dokumentierte Marquardt als junger Punk und Goth in herausragenden Schwarz-Weiß-Fotografien den musikalischen und künstlerischen Untergrund, der sich der Kontrolle von Staat und Stasi zu entziehen versuchte. Gemeinsam mit seinen damaligen Begleitern Dominique "Dome" Hollenstein und Robert Paris lässt er im Film, nicht ganz frei von nostalgischer Schwärmerei, jene wilde und freie Zeit Revue passieren. "Das war doch direkt eine Parallelwelt, wo wir gelebt haben. Das war doch eine Blase", erinnert sich Dome, die umgeben von romantischem Interieur in ihrer Altbauwohnung noch immer in einer kleinen Traumwelt zu leben scheint.

Es ist faszinierend zu hören und in Archivaufnahmen auch zu sehen, wie inmitten des disziplinierenden Staatsapparats der DDR eine Szene brodelte, die später den Grundstein für die unendlichen Möglichkeiten des Nachwende-Berlins bilden sollte, von denen die Hauptstadt heute noch zehrt. Nicht minder aufregend der fotografische Blick des jungen Marquardt auf diese Subkultur – etwa in seinen oft erotisch konnotierten Porträts seiner Freunde Dome und Paris. Ein wenig konstruiert dagegen wirkt das Vorhaben des gealterten Marquardt, diese Bilder der einstigen Begleiter heute neu zu inszenieren – ein Plan, der andererseits aber einen hochinteressanten Einblick in seine Arbeitsweise bietet.

Warum er Fotograf gelernt habe, fragt ihn Regisseurin Hendel an einer Stelle. "Es schien nicht ganz so einengend zu sein", antwortet Marquardt in dem Film, der auch als eine Hommage an Menschen wie ihn gelesen werden darf – Menschen, die man früher als Bohemiens oder Exzentriker bezeichnet hätte und die in jeder Gesellschaft, ob nun sozialistisch oder kapitalistisch, zu den Außenseitern gehörten. Dass es diese freiheitsliebenden Träumer, so naiv sie sein mögen, auch in einer hochverwalteten und begrenzenden Welt schaffen können, macht Hoffnung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Neu im kino

A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Gladiator II (2024)
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot (2024)
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS