Sylvain (Gérard Depardieu, links) ist mächtig stolz auf seinen Schützling: Fahim (Assad Ahmed) hat gerade die französische Schachmeisterschaft gewonnen.
"Das Wunder von Marseille" bricht eine Lanze dafür, Immigranten als Bereicherung anzusehen.

Das Wunder von Marseille

KINOSTART: 07.11.2019 • Drama • F (2019) • 108 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Fahim
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
F
Filmstudio
Waiting for Cinéma, Wild Bunch, France 3 Cinéma, Delta Cinéma
Laufzeit
108 Minuten

Filmkritik

Flüchtlingskrise schachmatt
von Andreas Fischer

Ziemlich wohlfühlig und mit einem Schuss Ghetto-Romantik erzählt "Das Wunder von Marseille" die wahre Geschichte eines bengalischen Flüchtlingskindes, das ganz Frankreich schachmatt setzte.

"Ist Frankreich das Land der Menschenrechte oder nur der Erklärung der Menschenrechte?", fragt Mathilde (Isabelle Nanty) ihren Premierminister ganz ruhig. Ein Junge aus ihrem Schachclub hat gerade die französische Schülermeisterschaft gewonnen: Allerdings ist Fahim (Assad Ahmed) illegal im Land, ein Flüchtling, der vor einiger Zeit aus Bangladesch nach Paris kam. Seinem Vater droht die Abschiebung, weil er kein Asyl bekommt. "Das Wunder von Marseille" basiert auf einer wahren Geschichte: Regisseur Pierre François Martin-Laval nimmt sie zum Anlass, in märchenhaftem Ton einerseits von den Unmenschlichkeiten des Asylsystems zu erzählen und andererseits den Beitrag all jener selbstlosen Menschen zu würdigen, die sich tagtäglich für die Integration neu angekommener Menschen aufopfern.

Weil sein Vater Nura (Mizanur Rahaman) ins Visier des Regimes geraten ist, muss der elfjährige Fahim im Jahr 2011 aus Bangladesch fliehen. Die beiden kommen nach Paris, wo der überaus talentierte Junge schnell Französisch lernt und ein Jahr später in Marseille die nationale Schachmeisterschaft gewinnt. Die zeitlichen Abläufe hat Martin-Laval in seinem Film ziemlich gestrafft: In Wirklichkeit kamen Fahim und sein Vater schon 2008 nach Frankreich. Überhaupt verdichtet er die Wahrheit, passt die Dramaturgie an und reduziert die komplexe Lebensgeschichte auf seine Botschaft.

Die aber ist es wert, vermittelt zu werden. Denn schon auf der Flucht helfen einige selbstlose Menschen dem in Not geratenen Vater-Sohn-Gespann, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Und in Paris kämpfen unermüdliche Don Quichottes gegen die Windmühlen des Asylsystems, damit Fahim und Nura eine Zukunft in Frankreich haben. Integration kann klappen, wenn man sich darum bemüht.

Zwei, die sich bemühen, sind der schroffe Schachlehrer Sylvain (Gérard Depardieu) und die Sekretärin Mathilde. In seinem Schachclub in einem Pariser Vorort bringt er Kindern aus prekären Verhältnissen das Spiel der Könige bei: Fahim wird hier bestens integriert, er lernt die Sprache und die Kultur, auch wenn ihm vieles zunächst fremd bleibt. Weil aber alle über ihren teils mächtigen Schatten springen, kommt der Junge irgendwann in Marseille an, um an der Schachmeisterschaft teilzunehmen.

Basierend auf dem Buch "Spiel um dein Leben, Fahim!", das dessen realer Schachtrainer Xavier Parmentier geschrieben hat, ist "Das Wunder von Marseille" ein Film, der schon im Titel ziemlich dick aufträgt. Mal Schelmenstück über den tollpatschigen Vater, mal Flüchtlingsdrama, mal Sozialstudie schreckt Regisseur Martin-Laval vor Pathos in seinem Wohlfühlstück nicht zurück. Trotzdem schafft er es, en passant vom Flüchtlingselend zu erzählen, von ärmlichen Lagern am Rande der Stadt, von Obdachlosigkeit und Angst. Aber eben auch davon, wie einfach es sein könnte, wenn Flüchtlinge nicht als Belastung, sondern als Bereicherung für ein Land angesehen würden.

Weil sein Vater aus Angst vor den Behörden untertaucht, muss Fahim irgendwann bei Sylvain übernachten. Am Morgen danach lacht der unwirsche Schachlehrer zum ersten Mal: einfach nur, weil ihm der kleine Klugscheißer die unmöglichsten Fragen stellt. Fahim schläft dann abwechselnd bei seinen Kumpels aus dem Schachclub: Er lernt die Leute kennen, und sie lernen ihn kennen. So einfach kann das sein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspielerisches Schwergewicht aus Frankreich: Gérard Depardieu.
Gérard Depardieu
Weitere Darsteller
Assad Ahmed Isabelle Nanty Minazur Rahaman Pierre Gommé Sarah Touffic Othman-Schmitt Axel Keravec Didier Flamand Pierre-François Martin-Laval Emmanuel Ménard Tapati Munshi Machita Daly Mylène Wagram Eléonore Gurrey Marianne Fabbro Hichem Belhamar Mauricette Gourdon Corinne Valancogne Marc Quenehen Marion Lubat Lila Guennas Patrick Cohen Lola Zidi Walid Afkir Fahim Fazli Félicien Juttner Mouss Zouheyri Hélène Hazaël Subhashis Majumdar Nilesh Gowda Rahul Sengupta Atif Ally Dagman Fahim Mohammad

Neu im kino

Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion