Die kalifornische Abenteurerin Tami Oldham (Shailene Woodley) verschlägt es 1983 nach Tahiti.
"Die Farbe des Horizonts" verbindet Hochseedrama mit Liebesgeschichte.

Die Farbe des Horizonts

KINOSTART: 12.07.2018 • Drama • USA (2018) • 97 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Adrift
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
STXfilms, RVK Studios, Lakeshore Entertainment, Huayi Brothers Pictures
Budget
35.000.000 USD
Einspielergebnis
4.230.000 USD
Laufzeit
97 Minuten

Filmkritik

Die junge Frau und das Meer
von Christopher Diekhaus

"Die Farbe des Horizonts" – der deutsche Verleihtitel klingt nach Rosamunde Pilcher und steht im krassen Gegensatz zum eher nüchternen englischen Pendant. In den USA firmiert Baltasar Kormákurs neuer Spielfilm schlicht als "Adrift", womit die Seenotlage der Protagonisten knapp, aber unmissverständlich umrissen wäre. Die schwülstige deutsche Wendung hingegen kehrt die romantischen Aspekte des Tatsachendramas heraus, dem der Erlebnisbericht "Red Sky in Mourning: A True Story of Love, Loss, and Survival at Sea" zugrundeliegt.

Im Jahr 1983 verschlägt es die kalifornische Abenteurerin Tami Oldham (Shailene Woodley) nach Tahiti, wo sie sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt und begierig nach spannenden Erfahrungen Ausschau hält. Eines Tages läuft sie dem britischen Segler Richard Sharp (Sam Claflin) über den Weg. Eine Begegnung, die beide tief beeindruckt und rasch zu einer leidenschaftlichen Beziehung führt. Als Richard von Bekannten das Angebot erhält, eine Luxusjacht nach San Diego zu überführen, will Tami ihn zunächst nicht begleiten, lässt sich dann aber doch umstimmen. Auf seiner großen Reise gerät das Paar mitten im Pazifik in einen verheerenden Hurrikan, der ihr Boot durchschüttelt und stark beschädigt. Irgendwann erwacht Tami aus ihrer Ohnmacht und erspäht im Wasser ihren schwer verletzten Freund.

Dass er nach dem Fischerdrama "The Deep" und dem Bergsteigeralbtraum "Everest" ein Gespür für die packende Rekonstruktion realer Unglücke hat, beweist der spanisch-isländische Filmemacher Kormákur schon in den ersten Minuten. In einer langen, fließenden Einstellung wird der Zuschauer Zeuge, wie die orientierungslose Tami ihr Bewusstsein wiedererlangt, sich im chaotischen Schiffsbauch langsam vortastet, an Deck klettert und dort das ganze Ausmaß der Zerstörung begutachtet, während sich die Kamera nun langsam entfernt, um die Verlorenheit auf dem offenen Meer preiszugeben. Ein starker Einstieg, der das Publikum sofort ins Geschehen hineinzieht.

Ähnlich wie die im März 2018 veröffentlichte Segelodyssee "Vor uns das Meer", die ebenfalls auf realen Begebenheiten basiert, gibt sich "Die Farbe des Horizonts" nicht nur mit dem Überlebenskampf zufrieden. Immer wieder springt die Erzählung zurück und bebildert das Kennenlernen der Protagonisten, ihre Annäherung und ihren gemeinsamen Aufbruch. Einige schwärmerische Dialoge und die sonnendurchflutete Postkartenoptik lassen den Film mehr als einmal in kitschige Gefilde abgleiten. Da jedoch die Chemie zwischen den Hauptdarstellern stimmt und sie die aufkeimenden Gefühle charmant vermitteln, fallen die Sentimentalitäten nicht allzu negativ ins Gewicht.

Indem das Drehbuch ständig zwischen den Handlungssträngen hin- und herwechselt, verliert der Survival-Part manchmal allerdings an Wucht und bleibt so beispielsweise hinter der Intensität zurück, die der Ein-Mann-Katastrophenstreifen "All Is Lost" (2013) mit Robert Redford durch eine konsequente Reduktion erreicht. Nichtsdestotrotz gelingen Kormákur mehrere fesselnde Sequenzen. Und noch dazu überzeugt Shailene Woodley als zupackende, unbeugsame Kämpferin, der keine Herausforderung zu groß ist, um sich und ihren bewegungsunfähigen Partner aus der misslichen Lage zu befreien.

Diskussionen dürfte ein erst gegen Ende enthüllter Twist hervorrufen, dem man sein Überraschungspotenzial gewiss nicht absprechen kann. Gleichzeitig drängt sich aber der Eindruck auf, dass der Film auch ohne einen solchen Kniff funktioniert hätte.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Shailene Woodley
Der britische Schauspieler Sam Claflin.
Sam Claflin
Weitere Darsteller
Jeffrey Thomas Elizabeth Hawthorne Grace Palmer Tami Ashcraft Siale Tunoka Kael Damlamian Lei-Ming Caine Neil Andrea Apakuki Nalawa Tim Solomon

Neu im kino

One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion