Erinnerung an einen Sommer in Berlin

KINOSTART: 22.08.1972 • Dokudrama • Deutschland (1972) • 85 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Erinnerungen an einen Sommer in Berlin
Produktionsdatum
1972
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
85 Minuten

1936 kam ein junger amerikanischer Schriftsteller nach Deutschland: Thomas Wolfe. Das "Dritte Reich", das sich tausendjährig nannte, war gerade drei Jahre alt. Eine strenge Devisengesetzgebung sorgte dafür, dass der Amerikaner die Tantiemen aus dem Verkauf seiner Bücher in Deutschland verbrauchen musste, da sie nicht transferiert werden durften. Wie in Amerika waren seine Romane auch in Deutschland sehr geschätzt. Zu Deutschland, zu Berlin hatte Thomas Wolfe eine besonders innige Beziehung. Er schrieb: "Der Mai ist überall ein wunderschöner Monat, aber in jenem Hahr war er in Berlin besonders schön. Auf allen Straßen, im Tiergarten und am Ufer des Spreekanals standen die Kastanienbäume in voller Blüte. Unter den Bäumen des Kurfürstendamms flanierten die Leute, die Terrassen der Cafés waren dicht besetzt, und die Luft schien wie Musik zu schwingen. Ich wollte nicht wieder weg, wollte den ganzen Sommer bleiben, und auch ein Sommer schien viel zu kurz für die fast unerträgliche Freude, die plötzlich in mein Leben eingebrochen war. Gerade nach meiner Ankunft war mein zweites Buch in deutscher Spreach erschienen und wirde mit einer Begeisterung aufgenommen, die ich nie erwartet hätte. Alles was ich sah, fühlte, schmeckte, roch und hörte, schein für mich in aufregender Weise in Unermessliche gesteigert, weil der Ruhm auf meiner Seite war. Dieses Glücksempfingen steigerte natürlich meine Gefühle für dieses Land. Nächst Amerika liebte ich Deutschland am tiefsten: ich fühlte mich hier ganz einfach zu Hause. Ich empfand für das deutsche Volk eine unmittelbare Sympathie, ein instinktives Verständnis"

Thomas Wolfe konnte nicht wissen, dass er diesmal gekommen war, um Abschied zu nehmen. "You can't go home again" sollte er später sein Buch nennen. Du kannst nicht mehr nach Hause, sie haben die Welt verändert. Rolf Hädrich hat diese Erzählung Thomas Wolfes verfilmt. Er hat seinen Film ergänzt durch Originalaufnahmen aus Dokumentarfilmen und Wochenschauen von den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Außerdem schildern als Zeugen der Zeit Heinz Maria Ledig-Rowohlt, Leni Riefenstahl, der amerikanische Historiker William L. Shirer, Albert Speer und Marshall Wayne, einer der Olympiasieger von 1936, Erinnerungen und Eindrücke.

Foto: EuroVideo

Darsteller

Neu im kino

The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Ein Tag ohne Frauen (2025)
Ein Tag ohne Frauen
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Rita Russek spielt oft Dauerrollen
Rita Russek
Lesermeinung
Spielte schon mit Madonna: Udo Kier.
Udo Kier
Lesermeinung
Feste Größe in Horror-Streifen wie "Resident Evil": Schauspielerin Milla Jovovich.
Milla Jovovich
Lesermeinung
Von der Sitcom ins große Kino: Juliette Lewis.
Juliette Lewis
Lesermeinung
Beck (Peter Haber) muss den Mord an seiner Chefin aufklären.
Peter Haber
Lesermeinung
Schauspielerin Gaby Dohm beim Deutschen Schauspielpreis 2021.
Gaby Dohm
Lesermeinung
Vielseitiger Darsteller: James Purefoy
James Purefoy
Lesermeinung
Jana Klinge: Von der Theaterbühne in die TV-Welt.
Jana Klinge
Lesermeinung
Daisy Ridley - zartes Wesen im Kampf gegen die dunkle Seite der Macht.
Daisy Ridley
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung