Tony (Viggo Mortensen, links) überredet Dr. Shirley (Mahershala Ali), den neuen Anzug, den er im Schaufenster eines Geschäfts in den Südstaaten entdeckt hat, doch einmal anzuprobieren - doch der Inhaber bedient keine Schwarzen.
Peter Farrely schuf mit der Antirassismus-Dramödie "Green Book" einen extrem unterhaltsamen Film, der das Zeug zum Klassiker hat.

Green Book - Eine besondere Freundschaft

KINOSTART: 31.01.2019 • Drama • USA (2018) • 131 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Green Book
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
Participant, DreamWorks Pictures, Cinetic Media, Innisfree Pictures
Budget
23.000.000 USD
Einspielergebnis
47.196.063 USD
Laufzeit
131 Minuten
Music

Filmkritik

Augen auf!
von Gabriele Summen

Mehr als ein weiterer Film über ziemlich beste Freunde: Peter Farrelly gelingt mit "Greenbook" eine grandiose Dramödie über Rassismus, die das Zeug zum Klassiker hat. Bester Beweis: drei Golden Globes fünf Oscar-Nominierungen.

Das Leben schreibt manchmal die besten Geschichten. Peter Farrellys Road- und Buddymovie "Green Book – Eine besondere Freundschaft" über den schwarzen Weltklassepianisten Dr. Don Shirley, der zusammen mit seinem weißen Fahrer Tony "Lip" Vallelonga durch das rassistische Südstaatenamerika der 60er-Jahre reist, ist so ein Fall. Auch wenn nicht alles an dem Film tatsächlich auf wahren Begebenheiten beruht. Zwar war Vallelongas Sohn am Drehbuch beteiligt; Regisseur Farrelly hat es allerdings offenbar versäumt, die Familie des Pianisten zurate zu ziehen, die nun behauptet, Shirley und Vallelonga wären nie wirklich Freunde geworden.

So oder so: "Green Book" wurde kürzlich mit drei Golden Globes ausgezeichnet (darunter als bester Film) und darf nun auf fünf Oscars hoffen. Und das völlig zu Recht. Denn Regisseur Farrelly ist ein einzigartiger, lehrreicher Film über die Rassentrennung in den USA gelungen, der heute aktuell wie nie ist.

Tony "Lip" Vallelonga (bravourös verkörpert von dem außerordentlich wandelbaren Viggo Mortensen) wächst in der Bronx auf und schlägt sich als rabiater Türsteher in einem New Yorker Nachtclub durch. Als der Club für längere Zeit wegen Renovierung schließt, muss Tony sich einen neuen Job suchen, um seine Frau Dolores (Linda Cardellini) und seine beiden Söhne durchzubringen. Da trifft es sich gut, dass der hochgebildete Dr. Don Shirley (Mahershala Ali, "Moonlight") einen Fahrer für seine geplante Tournee durch die Südstaaten sucht.

Tony ist ein gutherziger Prolet, aber auch ein Kind seiner Zeit. Gläser, aus denen zwei schwarze Handwerker getrunken haben, schmeißt er einmal kurzerhand weg. Dennoch bekommt er den Job. Schließlich sind seine herausragenden Qualitäten als Personenschützer Don Shirley zu Ohren gekommen – und die wird der Musiker als schwarzer Mann in den rassistischen Südstaaten dringend brauchen.

Nie kitschig und mit einer perfekten Balance

Da es an ihren Reisezielen kaum Orte gibt, wo Schwarze willkommen sind, händigt man Tony am Anfang der Tour das titelgebende, auffällig dünne "Green Book" aus, in dem Unterkunftsmöglichkeiten für Schwarze verzeichnet sind. Während der Fahrt kommen sich das verfressene Plappermaul Tony und sein zurückhaltender Chef in der Limousine ganz allmählich näher. Während Tony den Pianisten mit zu Kentucky Fried Chicken nimmt und ihm die Musik von Aretha Franklin und Chuck Berry näher bringt, hilft Shirley seinem Fahrer schon bald beim Verfassen von Liebesbriefen an dessen Frau.

Doch gegen den allgegenwärtigen Rassismus, der dem Zuschauer die Haare zu Berge stehen lässt, kann Tony nicht viel ausrichten: Einmal wird sein zuweilen uneinsichtiger Chef verprügelt, weil er sich in einer Bar für Weiße einen Drink genehmigt, dann wieder werden beide verhaftet, weil sie nachts auf der Straße unterwegs sind. Schwarzen war das damals nicht erlaubt.

Es ist erstaunlich, was Regisseur Farrelly, der gemeinsam mit seinem Bruder Bobby für recht derbe Komödien wie "Dumm und dümmer" und "Verrückt nach Mary" verantwortlich ist, mit seinem Solodebüt gelingt: "Green Book" wirkt nie kitschig, sondern geht einfach nur zu Herzen. Auch Komik und ernste Töne stehen in einem perfekt ausgewogenen Verhältnis.

Gebannt folgt man bis zum süßen Ende den zwar recht vorhersehbaren, aber dennoch mitreißenden Erlebnissen der ungleichen Männer. Mahershala Ali gelingt es dabei hervorragend, das Charisma des stolz-verletzlichen Pianisten zu verkörpern. "Augen auf!" ermahnt der von ihm gespielt Shirley stets Quasselstrippe Toni, wenn der beim Fahren wieder seinen Blick nach hinten wendet. "Augen auf!" – und auf keinen Fall verpassen, möchte man allen ans Herz legen, denn "Green Book" gehört schon jetzt zu den besten Filmen des noch jungen Jahres.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Von der Kritik stets hoch geschätzt: Viggo Mortensen.
Viggo Mortensen
Mit "Moonlight" an die Spitze: Mahershala Ali hat gut lachen.
Mahershala Ali
Weitere Darsteller
Linda Cardellini Sebastian Maniscalco Dimiter D. Marinov P.J. Byrne Mike Hatton Joe Cortese Maggie Nixon Von Lewis Jon Sortland Don Stark Anthony Mangano Paul Sloan Quinn Duffy Seth Hurwitz Hudson Galloway Gavin Foley Rodolfo Vallelonga Louis Venere Frank Vallelonga Don DiPetta Jenna Laurenzo Suehyla El-Attar Young Kenneth Israel Derrick Spears Johnny Williams Randal Gonzalez Iqbal Theba Sharon Landry Nick Vallelonga David An Mike Cerrone Peter Gabb Gertrud Sigle Geraldine Singer Ron Flagge Martin Bats Bradford Ted Huckabee Gralen Bryant Banks Sam Malone Floyd Miles David Kallaway James W. Evermore Harrison Stone Ricky Muse Tom Virtue Christina Simpkins Kermit Burns III Lindsay Brice Shane Partlow Daniel Greene Brian Distance Craig DiFrancia Dennis W. Hall Leslie Castay David Simpson Jim Klock Billy Breed Dane Rhodes Brian Stepanek Jon Michael Davis Montrel Miller Ninja N. Devoe Brian Hayes Currie

News zu Green Book

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion