Oh Schreck, plötzlich steht der schmutzige "Zigeuner" Babik (Ary Abittan), samt seiner Familie und dem zwangsgeräumten Franzosen Erwan (Cyril Leconte, rechts) vor den Toren der Fougeroles.
Philippe de Chauverons "Hereinspaziert!" ist eine Komödie, bei der einem das Lachen vergeht.

Hereinspaziert!

KINOSTART: 21.09.2017 • Komödie • F / B (2017) • 93 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
À bras ouverts
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
F / B
Filmstudio
W9, M6 Films, SND, Caméra One, Nexus Factory, Ouille Productions, uMedia, Pulsar Productions, Ciné+, Canal+
Laufzeit
93 Minuten

Filmkritik

Monsieur Fougerole und seine Roma
von Gabriele Summen

Mit "Monsieur Claude und seine Töchter" landete Philippe de Chauveron einen Überraschungshit. Nun versucht der Regisseur das Kino-Publikum mit "Hereinspaziert" erneut mit einem Clash der Kulturen zu begeistern. Ebenso bittet er wieder Christian Clavier und Ary Abittan zu Tisch, Skriptkoch ist abermals Guy Laurent. Dumm nur, dass de Chauverons "Wohlfühlkomödie" dieses Mal so gar nicht schmecken will. Sie hinterlässt sogar einen ganz schön üblen Nachgeschmack.

Der betuchte Linksintellektuelle Jean-Etienne Fougerolle (Christian Clavier), Autor des Sachbuches "Hereinspaziert!", in dem er für eine offene Willkommenskultur plädiert, lebt wie "Gott in Frankreich". Mit seiner Frau Daphne (Elsa Zylberstein) und ihrem Sohn Lionel (Oscar Berthe) bewohnt er eine riesige Villa und lässt sich von einem indischen Hausangestellten bedienen, der wirklich jedes Klischee erfüllt, das man über Inder oder Diener haben kann.

Erste Warnung

Diese ersten Szenen sollten dem Zuschauer schon eine Warnung sein: Alle versuchten Witze in diesem Film wollen auf politisch inkorrekte Weise zünden. Doch bereits die Konfrontation des devoten, geldgierigen Dieners mit seinen sich linksliberal gebenden "weißen Herrschaften" ist vor allem eins: schrecklich unangenehm. Denn die Komik, die sich aus diesen Situationen ergibt, ist bei weitem nicht bissig, originell und nuanciert genug, um intelligent zu sein.

Während sich Jean-Etiennes Frau Daphne ganz nach Art der neurotisch-nichtsnutzigen Zicke aus reichem Hause ihren selbstverständlich grauenvollen Kunstprojekten widmet, bereitet sich Jean-Etienne, der ausdrücklich als Karikatur des umstrittenen französischen Publizisten und Philosophen Bernard Henri Lévy angelegt ist, auf eine Talkshow vor. In der will er sich medienwirksam mit einem jungen Rechtspopulisten anlegen, über dessen Lebensstil als Homosexueller sich de Chauveron auch noch vorurteilsbeladen lustig macht.

Im Verlaufe der Sendung wird Monsieur Fougerole derart provoziert, dass er sich zu der Äußerung hinreißen lässt, dass er jederzeit bereit sei, etwa eine Roma-Familie bei sich aufzunehmen. Zu seinem Entsetzen steht tags darauf Babik (Ary Abittan) samt Familie, Wohnwagen und Hausschwein vor seiner Tür und bittet um Asyl.

Kino zum Fremdschämen

Babik, das Oberhaupt der unsympathischen, durchweg als geistig beschränkt gezeichneten Roma-Familie, entspricht dann wirklich auch allen Vorurteilen über "Zigeuner": Unrasiert, ungehobelt, schlechte Zähne, stiftet er seine Familie zum Betteln und Klauen an, schlägt seinen behinderten Cousin und verteidigt die Jungfräulichkeit seiner ungebildeten 17-jährigen Tochter mit Klauen und Zähnen. Ansonsten aber ist er fröhlich und bringt Leben in die Bude der blasierten Fougeroles.

Da fragt man sich schon, was de Chauveron sich dabei gedacht hat, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben: Die Roma-Familie samt ihrer barbarischen Sitten bleibt dem Zuschauer fremd, während die formelhaft bourgeoisen Fougeroles einfach nur langweilen. Man hofft nur, dass die schöne Zigeunertochter möglichst bald den Jean-Etiennes Sohn Lionel verführt, denn man muss keinen Drehbuchkurs besucht haben, um zu wissen, dass der 93 Minuten lange Film sich dann rasch seinem heuchlerischen Happy-End zuneigt. Französisches Schlechtfühlkino zum Fremdschämen.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Ary Abittan Elsa Zylberstein Cyril Lecomte Nanou Garcia Oscar Berthe Mirela Nicolau Ioana Visalon Marian Samu Anaïs Dopinescu Raisa Mihai Inan Cicek Marc Arnaud Armen Georgian Sofiia Manousha François Sikivie Laura Liberatore Jason Divengele Frédéric Saurel Jean-Pierre Bruno Nikita Dragomir

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung