Alle Zeit der Welt sind für Elena (Julia Zange) und Robert (Josef Mattes) 48 Stunden auf einer Wiese.
Wenn man zu viel Zeit damit verbringt, über die Zeit nachzudenken, ist die Zeit plötzlich alle: Aber in der kunstvollen Sommerfrische "Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot" gehen die Uhren sowie anders.

Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

KINOSTART: 22.11.2018 • Drama • D / F (2017) • 172 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D / F
Laufzeit
172 Minuten

Filmkritik

Alle Zeit der Welt
von Andreas Fischer

Ein Geschwisterpärchen zwischen Abiturprüfung, inzestuösem Verlangen und philosophischer Irrlichterei: "Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot" ist ein kunstvoll bebildertes Drei-Stunden-Rätsel mit blutigem Ende.

Zwei Geschwister philosophieren zwei Tage lang auf einer Sommerwiese über das Wesen der Zeit, küssen und schlagen sich, lernen fürs Abitur, trinken viel Bier und verabschieden sich mit einem Knalleffekt von der Kindheit: "Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot" ist ein bemerkenswerter Film, der völlig aus der Zeit fällt. Was vor allem daran liegt, dass sich Regisseur Philip Gröning ("Die Frau des Polizisten", "Die große Stille") unendlich viel Zeit nimmt, damit seine Protagonisten dieselbe anhalten können. Auf narrative Strukturen verzichtet die dreistündige Kino-Unergründlichkeit, lässt aber viel Raum für Beobachtungen.

"Wie kann etwas vergehen, wenn es doch das Recht hat, zu existieren?", fragt Robert (Josef Mattes) gedankenschwer? Eigentlich haben er und seine Schwester Elena (Julia Zange) das ganze Leben noch vor sich. Für die Zwillinge ist es aber gefühlt schon zu Ende. Am Montag legt Elena ihre Abiturprüfung in Philosophie ab, Robert gibt ihr Nachhilfe. Das Thema: die Zeit. Und davon gibt ihnen Philip Gröning, der auch das Drehbuch schrieb, reichlich.

Ein letztes gemeinsames Wochenende bleibt ihnen noch, dann will Elena studieren und Robert, der Schulverweigerer, irgendwo hin. Die beiden Tage verbringen sie auf einer Sommerwiese, die Hitze flirrt, die Grillen zirpen, am Horizont sind die Alpen zu erkennen. Bis auf eine Tankstelle ist rundherum nichts. Was macht man mit dem Nichts? Man füllt es mit philosophischen Fragen, dafür sind die beiden schließlich gekommen.

"Der Grund der Zeit ist die Hoffnung", erklärt Robert und dann geht es schnell um Erkenntnis, Bewusstsein, das Wesen des Menschen. Was zählt, ist die Gegenwart. Vergangenheit und Zukunft kommen in dem Film nicht vor. Die Geschwister leben im Moment. Sie wirken darin verloren.

Es wirkt ein wenig prätentiös, wenn Heidegger und Novalis zu unsichtbaren Protagonisten werden und sich Robert und Elena gar nicht mehr einkriegen vor lauter Zeitlosigkeit, in die sie geflüchtet sind. Viel spannender als die bedeutungsschwangeren Dialoge anzuhören, ist es, die Kids dabei zu beobachten, wie sie sich aneinander reiben, um voneinander loszukommen – was sie eigentlich gar nicht wollen.

Gröning fasst das in enigmatische Bilder: Sommerwiese, Sonne, bleiche Körper, Ameisen, Heuschrecken, Schweiß, verschlungene Körper. Er komponiert seine Tour de Force im hohen Gras aus Schleifen und Ellipsen, Wiederholungen und Vergrößerungen, Abstraktionen und Dissonanzen – formal ist das durchaus spannend und schön anzusehen sowieso.

Die Langeweile, die sich ausbreitet, ist eine der guten Art, eine, die Platz lässt, für Beobachtungen und Gedanken, die abschweifen dürfen. Sowohl auf als auch vor der Leinwand. Doch irgendwann haben Elena und Robert genug: Sie wollen noch etwas unternehmen, aus ihrer Traumwelt in die echte übertreten. Koste es, was es wolle. Die Tankstelle wird ihr Tor zu einer Welt, der sie abhandengekommen sind: Hier eskaliert ihr Abnabelungsprozess in einer Orgie aus Sex und Blut.

Das ist schwer auszuhalten, und Gröning kümmert sich auch nicht um irgendwelche Antworten auf all die Fragen, die er vorher hat stellen lassen. Man ist wie Robert und Elena verloren. In der Zeit, im Erkenntnisloch, im Abschied.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Stefan Konarske

News zu

Neu im kino

Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion