Mickeys fröhliche Weihnachten

KINOSTART: 31.10.1999 • Zeichentrickfilm • USA (1999) • 63 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
Mickey's Once Upon A Christmas
Produktionsdatum
1999
Produktionsland
USA
Laufzeit
63 Minuten
In der Eröffnungsgeschichte 'Weihnachten kommt selten allein' wünschen sich die drei Neffen von Donald Duck, dass jeden Tag Weihnachten sei soll. Als ihr Wunsch jedoch in Erfüllung geht und sie nun wirklich jeden Tag den Heiligen Abend feiern müssen, erkennen die gefiederten Jungs die wirkliche Bedeutung des Weihnachtsfestes. Die besteht nämlich nicht nur darin Süßigkeiten und Geschenke zu bekommen, sondern im Kreise seiner Lieben die Geburt Christi zu feiern, auch wenn das bedeutet, dass man den ein oder anderen feuchten Kuss von Tante Gertie über sich ergehen lassen muss. Zu einer ähnlichen Erkenntnis gelangen auch Goofy und sein kleiner Sohn Max: Max wünscht sich nichts sehnlicher, als ein besonders außergewöhnliches Snowboard von Santa Claus, und so verspricht Goofy seinem Sohn, beim Weihnachtsmann ein gutes Wort für den Kleinen einzulegen. Doch die Hoffnungen von Max werden jäh zerstört, als Nachbar Pete Max darüber aufklärt, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Wie gut, dass der wahre Santa Claus ein Erbarmen mit Mäxchen hat und persönlich bei Goofy und seinem Sohn vorbeischaut. Micky und Minnie zerbrechen sich ihr Köpfe bei der Suche nach einem perfekten Geschenk, das sie ihrem Schatz an Weihnachten unter den Baum legen könnten. Da sich alle Ideen als recht kostspielig erweisen, versetzt Mickey schließlich seine geliebte Harmonika, um Minnie eine wunderschöne Kette für ihr Medaillon schenken zu können. Minnie wiederum löst ihr Medaillon beim Pfandleiher ein, um Micky einen Koffer für die Harmonika zu verehren. Bei der Bescherung erkennen die beiden liebenden Mäuse dann, dass das schönste Geschenk füreinander ihre gegenseitige Liebe und Zuneigung ist.
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung