Sterben

KINOSTART: 25.04.2024 • Drama • Germany (2024) • 183 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
Sterben
Produktionsdatum
2024
Produktionsland
Germany
Filmstudio
ARTE, Port au Prince Films, Schwarzweiss Filmproduktion, Senator Film, ZDF
Einspielergebnis
1.789.850 USD
Laufzeit
183 Minuten
Herausforderung Leben
von Christopher Diekhaus

Schwere Kost scheut Matthias Glasner nicht. Mit "Der freie Wille" legte er 2006 einen Film über einen verurteilten Vergewaltiger vor, der sich nach der Haft in eine junge Frau mit Missbrauchserfahrungen verliebt. Auch das Psychodrama "Gnade" (2012), das die Themen Schuld und Vergebung umkreist, macht es dem Publikum nicht gerade leicht. Ähnlich verhält es sich mit Glasners neuer Regiearbeit "Sterben", die 2024 im Wettbewerb der Berlinale ihre Weltpremiere feierte. Krankheit, Tod, emotionale Verwahrlosung und familiäre Verwerfungen – all das wird hier verhandelt, teilweise aber auf überraschend schwarzhumorige Weise.

Zwölf Jahre nach dem Film "Gnade", der ebenfalls bei der Berlinale seine Uraufführung hatte, kehrt Matthias Glasner mit "Sterben" auf die große Leinwand zurück. Dazwischen drehte der 1965 geborene Filmemacher für das Fernsehen, war etwa an einigen Folgen der Sky-Serie "Das Boot" beteiligt. Herausfordernd ist sein neues Werk schon aufgrund seiner Laufzeit. Rund drei Stunden dauert das mit vielen deutschen Kinostars besetzte Drama "Sterben", in dem der Regisseur die komplexe Beziehung zu seiner eigenen Familie verarbeitet hat.

Eingeteilt ist "Sterben" in mehrere Kapitel, die mitunter einzelnen Figuren zugeordnet sind. Am Anfang steht die Perspektive der Mittsiebzigerin Lissy Lunies (Corinna Harfouch), die unter diversen Krankheiten leidet. Da sie selbst mit der Bewältigung ihres Alltags zu kämpfen hat, ist sie erleichtert, als ihr dementer Ehemann Gerd (Hans-Uwe Bauer) in ein Pflegeheim kommt. Die Erschöpfung wird allerdings auch bei Lissy immer stärker. Auf eine mögliche Therapie hat sie keine große Lust mehr.

Das zweite Kapitel rückt Lissys Sohn Tom (Lars Eidinger) in den Fokus, einen erfolgreichen Dirigenten, der mit seiner Ex-Partnerin Liv (Anna Bederke) ihr Kind aus einer anderen Beziehung großzieht. Parallel greift er seinem depressiven Freund Bernard (Robert Gwisdek) unter die Arme und arbeitet mit diesem an einer neuen Symphonie namens "Sterben". Im dritten Teilstück geht es um Toms Schwester Ellen (Lilith Stangenberg), die Verunsicherung und Enttäuschungen mit Alkohol und Sexaffären verdrängt.

Glasner entwirft in seinem sehr persönlich gefärbten Film ein Panorama der Emotionen und stellt seine Protagonisten besonders vor eine Frage: Wie kann ein gelingendes Leben aussehen? Ein kräftiger Schuss schwarzen Humors soll verhindern, dass die ernste Themen aufgreifende Erzählung ins Pathetische abdriftet. Insgesamt wurde "Sterben" neunmal für den Deutschen Filmpreis nominiert.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Corinna Harfouch in "Was bleibt".
Corinna Harfouch
Lars Eidinger in dem Drama "Tabu - Es ist die Seele ... ein Fremdes auf Erden".
Lars Eidinger
Robert Gwisdek
Ronald Zehrfeld
Weitere Darsteller
Lilith Stangenberg Anna Bederke Nico Holonics Saskia Rosendahl Catherine Stoyan Hans-Uwe Bauer Tom Böttcher Kailas Mahadevan Sidney Fahlisch Clara Aileen Bowen Alina Hidić Rosa Thormeyer Karmela Shako Raphael Westermeier Katharina Schmalenberg Helmut Zhuber Michael Witte Eva Bay Saerom Park Christopher Köberlein Jens Weisser Gina Makurat Dannie Lennertz David Vormweg Carmen Baack Frank Bramkamp Tatja Seibt Raphael Westermeier Alina Hidić Clara Aileen Bowen Karmela Shako Jonathan Maria Dorando David Kulka Johanna Alva Kraft Neil Liu Maita Geartz

News zu Sterben

Neu im kino

Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion