Misako (Ayame Misaki) möchte blinden Menschen mit ihren Audiodeskriptionen helfen.

Radiance

KINOSTART: 14.09.2017 • Drama • J / F (2017) • 103 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Hikari
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
J / F
Laufzeit
103 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Eine Frage des Lichts
Von Diemuth Schmidt

Die japanische Regisseurin Naomi Kawase beschreibt in ihrem neuen Film "Radiance" eine Welt, in der sich blinde Menschen Licht vorstellen müssen. Das Ergebnis ist eine schön inszenierte Filmperle um Fragen der Wahrnehmung und eine andere Art des Sehens.

Kawases Protagonistin Misako (Ayame Misaki) arbeitet in einem nicht alltäglichen Beruf: Sie schreibt Audiodeskriptionen von Kinofilmen für Blinde. Ihre Gründe für diese Tätigkeit sind nicht altruistisch. Dahinter steckt ihre eigene Leidenschaft fürs Kino, dem sie die Kraft zuschreibt, ein schlechtes Leben in ein gutes zu verwandeln und die sie gerne mit vielen Menschen teilen möchte. Und so wird Misako angetrieben von dem Wunsch, auch Blinden Filme zugänglich zu machen, sie durch ihre Worte sehen zu lassen, was sich auf der Leinwand abspielt. Doch dieses Anliegen erweist sich als schwierig.

Eine Szene des diesjährigen Cannes-Wettbewerbers zeigt, wie bei einem Test ihr Text bei den anwesenden Nichtsehenden auf Ablehnung stößt. Höflich aber bestimmt erklären sie ihr, dass sie zu viele Deutungen und Details liefert und damit das große Vorstellungsvermögen der Blinden unterschätzt. Einer ihrer härtesten Kritiker ist der Ex-Fotograf Nakomori (Masatoshi Nagase). Er steht kurz davor, vollständig zu erblinden und äußert in harschem Ton eine von ihr als vernichtend empfundene Kritik. Aufdringlich sei ihr Text, sagt er. Trotz oder gerade wegen der Spannungen zwischen den beiden ahnt man schon, dass sich zwischen dieser Frau und diesem Mann noch etwas Bedeutsames abspielen wird. Bei ihrem nächsten Treffen – sie soll ihm eine Lupe nach Hause bringen – kommt es zum Streit, dann aber beschreibt Misako ihm, wie das Licht ins Zimmer fällt. Er lässt sich nun auf sie ein und ermöglicht ihr wiederum, eine für sie neue Welt über die Vorstellungskraft zu entdecken, die bisher für sie unsichtbar war.

Spiel mit Licht und Unschärfen

Auch wenn die Protagonisten sich deutlich voneinander angezogen fühlen – in der Wohnung prickelt es, als sie gemeinsam auf ihre Art die Salz- und Pfefferstreuer befühlen – lässt "Radiance" die Liebesgefühle in einem nicht greifbaren Schwebezustand. Die komplizierten Lebensumstände der beiden Menschen verhindern eine echte Lovestory. Es sei nur kurz erwähnt, dass Misako eine demente Mutter hat und ihr Vater unter mysteriösen Umständen verschwand.

Solchen Nebenplots mag man auch gar keine Beachtung schenken, zu sehr nimmt einen der Film mit seinen verschiedenen Stimmungen ein, die aus dem betörenden Spiel mit Licht und Unschärfen entstehen. Die Bilder erzählen dabei nichts zu Ende, sondern erwarten die Mitarbeit des Zuschauers. Dieser wird zudem mit interessanten Fragen konfrontiert: Lassen sich Kinobilder überhaupt in neutrale Beschreibungen des Gesehenen umsetzen und geht nicht mit jeder Versprachlichung eine Art Interpretation einher? Vielleicht ist ja auch der Text, der dabei entsteht, ein eigenes Kunstwerk?

Ein kunstvolles Drama

Ästhetisches Können, ein neuer Blick auf scheinbar einfache Dinge und die Poetisierung des Alltäglichen: "Radiance" ist ein kunstvolles Drama einer der wichtigsten Vertreterinnen des japanischen Autorenkinos, die schon mit Filmen wie "Kirschblüten und rote Bohnen" und "Still the Water" auf sich aufmerksam machte.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS