Wer verhört hier wen? Tatsächlich muss sich Batic
(Miroslaw Nemec) peinigenden Fragen einer
Drückerkolonnen-Chefin (Nina Proll) stellen

Tatort

KINOSTART: 25.05.2012 • Krimi • Deutschland (2012) • 150 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Tatort Gutfleischstraße
Produktionsdatum
2012
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
150 Minuten

Ein Mann wird zu Tode geschleift. Nachts im Wald. Er ist mit beiden Händen an eine Autotür gefesselt. Der Mann schreit. Vielleicht glaubt er noch an ein glimpfliches Ende. Vielleicht hat er noch nicht begriffen, dass dies seine letzten Momente sind. Das Auto fährt unerbittlich weiter. Warum?

Wenn das mal immer klar würde. Das Motiv ist die ­Schwach­stelle des Tatorts. Oft ist der Erzählrahmen zu breit für das bisschen Handlung und arbeitet wie ein schlieriger ­Scheiben­wischer, der alle Klarheiten beseitigt. Worum ging’s noch? Was war der Auslöser? Schwamm drüber. Gegen Ende dieser Folge wird die Waldszene doch noch erklärt. Aber seltsam, da interessiert sie nicht mehr. Der Zuschauer hat, wenn überhaupt, nur eine Sorge: Wird Kriminalhauptkommissar ­Batic (der in 100 Jahren Tatort schlohweiß gewordene Miroslav Nemec) mit dem Leben davonkommen? Das ist ein klein wenig unsicher. Und zweifellos ein Clou dieser Folge, dass ein Tatort-Ermittler am Rande seines Grabes steht. Buchstäblich. Batic soll schon mal zu buddeln anfangen. Beginnt man jetzt vor Spannung zu bibbern? Eher nicht. Man kennt seine Pappenheimer. Aber man fragt sich: Warum tun Leute so was, sich ihr eigenes Grab schaufeln? Sie müssen ja ­sowieso sterben, ob sie es nun ausheben oder nicht. Batic jedenfalls gräbt. Zurück zur Motivlage. Als mögliche Ursache für diverse Kapitalverbrechen in dieser Folge dienen: a) Hetero-Sex. Lebt sich auf einer Betriebsfeier in einem Quickie aus und macht eifersüchtig. b) Lesben-Sex. Träumt vom trauten Glück in der Ferne und macht gewissenlos. c) ein geraubter und dann verlorener USB-Stick. Lässt von überkommener ­Mannes­ehre träumen und macht gierig. Das Ganze spielt in einer mörderisch überzeichneten Drückerkolonne und einem von Blödheit blockierten Kommissariat. "Zwei Morde, die nicht hätten passieren brauchen", resigniert am Schluss der Batic-Kollege Leitmayr (Udo Wachtveitl). Das ist der einzig wahre Satz in dieser Folge (Drehbuch Fred & Léonie-Claire Breinersdorfer). Schwamm drüber. Detlef Hartlap

Foto: BR/Bernd Schuller

Neu im kino

Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Ein Tag ohne Frauen (2025)
Ein Tag ohne Frauen
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Daisy Ridley - zartes Wesen im Kampf gegen die dunkle Seite der Macht.
Daisy Ridley
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Vielseitiger Darsteller: James Purefoy
James Purefoy
Lesermeinung
Schauspieler Cillian Murphy.
Cillian Murphy
Lesermeinung
Als Dr. House weltberühmt: Hugh Laurie
Hugh Laurie
Lesermeinung
Sanna Englund als Melanie Hansen in "Notruf
Hafenkante"
Sanna Englund
Lesermeinung
Danny Huston übernimmt gerne die Rolle des Gangsters.
Danny Huston
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Jesssica Ginkel im Porträt - Filme, Karriere und Leben der Schauspielerin.
Jessica Ginkel
Lesermeinung
Er kann alles spielen: Stephan Luca.
Stephan Luca
Lesermeinung
Jella Haase als Chantal in "Fack ju Göhte".
Jella Haase
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Beeindruckt mit natürlichem Spiel: Julia Brendler
Julia Brendler
Lesermeinung