Alltag bei Laura (Laura Tonke) und Hans (Marc Hosemann): Chips und Videospiele auf dem heimischen Sofa.
"Zwei im falschen Film" setzt dort ein, wo die meisten Hollywood-Romanzen selten ankommen: im Alltag.

Zwei im falschen Film

KINOSTART: 31.05.2018 • Komödie • D (2017) • 107 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Zwei im falschen Film
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Filmstudio
Studio.TV.Film, SWR, WDR
Laufzeit
107 Minuten

Filmkritik

Romantik auf Knopfdruck
von Christopher Diekhaus

Schon der klug gewählte Titel lässt erahnen, dass der Projektionsraum Kino in Laura Lackmanns zweitem Spielfilm eine wichtige Rolle spielen wird. Nicht von ungefähr beginnt die Regisseurin ihre 2017 beim Filmfest München uraufgeführte Tragikomödie über die Liebe und die Schwierigkeiten einer Partnerschaft in einem Lichtspielhaus, in dem die Protagonisten einer kitschigen Romanze beiwohnen und anschließend über das Gesehene diskutieren. "Zwei im falschen Film" nimmt typische Hollywood-Klischees aufs Korn und zieht gleich in den ersten Szenen eine Metaebene ein, die im weiteren Verlauf immer wieder hervorlugt.

Auf Handlungsebene beginnt Lackmann ihre doppelbödige Paaranalyse dort, wo viele Leinwand-Liebesgeschichten gar nicht erst ankommen: im Alltag. Seit acht Jahren leben Laura (Laura Tonke) und Hans (Marc Hosemann), der seine Freundin konsequent "Heinz" nennt, in einer Beziehung und scheinen nach außen relativ glücklich zu sein, auch wenn die Synchronsprecherin und der Copyshop-Teilhaber ein nicht gerade spannendes Dasein führen. Statt in einer gemütlichen Wohnung hausen sie in den Büroräumlichkeiten des von Hans mitgeleiteten Geschäfts. Und ihre Abende verbringen sie meistens mit Chips und Videospielen auf dem heimischen Sofa.

Dass ihre Partnerschaft eingerostet ist, merken die beiden erst, als sie auf Drängen ihrer Familie am gemeinsamen Jahrestag essen gehen. Lauras plötzlich auftauchender Ex-Freund Max (Hans Longo) baggert die junge Frau recht unverhohlen an, was Hans jedoch erstaunlich entspannt zur Kenntnis nimmt. Verärgert über seine fehlende Eifersucht schlägt Laura ihm daraufhin vor, wieder etwas Leidenschaft in ihr Miteinander zu bringen. Ein kompliziertes Unterfangen, da sich Romantik nur schwer auf Knopfdruck erzeugen lässt und zunehmend unterschiedliche Wünsche und Erwartungen an die Oberfläche drängen.

"Zwei im falschen Film" kreist mit spielerischer Leichtigkeit um große Beziehungsfragen, die vielen Zuschauern nicht fremd sein dürften: Was tun, wenn die Schmetterlinge im Bauch verflogen sind? Wenn die aufregende Zweisamkeit mehr und mehr in Routine übergeht? Und sich womöglich herauskristallisiert, dass man grundverschiedene Vorstellungen vom Zusammenleben hat? Mit einem Händchen für absurde Momente – beispielsweise das Nachstellen des ersten Kennenlernens – schickt Lackmann ihre etwas verplant wirkenden Hauptfiguren durch ein Wechselbad der Gefühle, das romantische Filmkonventionen aufgreift, bricht und ironisch kommentiert.

Der Weg zum reichlich turbulenten, etwas überkonstruierten Finale hebt sich wohltuend ab vom konfektionierten Handlungsgang vieler Hollywood-Schmonzetten und ist fortlaufend gespickt mit kleinen amüsanten Begebenheiten. Verwicklungen und Streitpunkte, wie sie jeder Kinogänger kennt, die hier meistens gekonnt auf die Spitze getrieben werden. Dass es kein Patentrezept für eine glückliche Beziehung gibt, verdeutlichen die entlarvenden Seitenblicke auf andere Figuren – etwa Lauras dogmatische Schwester Sarah (Katrin Wichmann) oder aber den gezwungen herzlichen Martin (Arnd Klawitter), einen früheren Fußballkollegen von Hans, der einige der lustigsten Akzente setzen darf ("Kinderhaben macht so nen Spaß!").

Die Erkenntnis, die am Ende steht, mag nicht sonderlich originell sein. Und manche Pointen hätte man durchaus verfeinern können. Alles in allem ist "Mängelexemplar"-Regisseurin Laura Lackmann aber eine gewitzte und kurzweilige Bestandsaufnahme in Sachen "Liebe" gelungen, die herrlich komische Situationen mit ehrlich berührenden Szenen verbindet. Vielleicht sieht man nach dem Film seine eigene Partnerschaft sogar mit anderen Augen.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Wir stellen die Schauspielerin Laura Tonke in unserem Porträt vor.
Laura Tonke
Marc Hosemann
Weitere Darsteller
David Bredin Katrin Wichmann Christine Schorn Hans Longo Josefine Voss Sebastian Schwarz David Ruland Felix Goeser Rolf Becker Marie Meinzenbach Arnd Klawitter Ronny Miersch Julia Schmitt Enno Kalisch

Neu im kino

Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion