Romy (Marie Bäumer) wird von Robert Lebeck (Charly Hübner) bei einem spontanen Besuch einer Hafenkneipe begeistert fotografiert.
Emily Atef versucht in "3 Tage in Quiberon" die ungeschminkte Romy Schneider aufblitzen zu lassen - mit Marie Bäumer in der Hauptrolle.

3 Tage in Quiberon

KINOSTART: 12.04.2018 • Drama • D / F / A (2018) • 116 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
3 Tage in Quiberon
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
D / F / A
Filmstudio
Rohfilm, Dor Film, Sophie Dulac Productions
Laufzeit
116 Minuten
Regie

Filmkritik

Die strahlende Schmerzensfrau
von Gabriele Summen

"Ich versuche gerade aus so einer Art Zwangsjacke auszubrechen", sagt Romy Schneider in einem ihrer letzten Interviews vor ihrem viel zu frühen Tod im Alter von 44 Jahren. Marie Bäumer, die der einzigartigen Schauspielerin ungewöhnlich ähnlich sieht, verkörpert "die Schneider" in "3 Tage in Quiberon" – und meistert diese schwierige Aufgabe mit Bravour, denn sie fühlt sich in die Essenz dieser widersprüchlichen Frau ein. Dennoch schrammt Regisseurin Emily Atef haarscharf daran vorbei, wirklich einen Blick hinter die Fassade Romy Schneiders zu werfen. Wie die unzähligen Verehrer und Bewunderinnen zu Lebzeiten der Schauspielerin, lässt sie sich letztlich von der unwiderstehlichen Aura, die Romy umgab, einlullen. Sehenswert ist die Einfraushow – gerade in Zeiten der Missbrauchs-Debatte – dennoch.

1981 macht die in einer tiefen Lebenskrise steckende, tabletten- und alkoholabhängige Romy Schneider im titelgebenden, bretonischen Kurort Quiberon eine Entziehungskur – vor allem aus Liebe zu ihrem 14-jährigen Sohn David, der sich von ihr abgewandt hat. Ihre Sandkastenfreundin Hilde (großartig: Birgit Minichmayr) besucht sie dort für drei Tage, doch Romy hat noch weitere Gäste eingeladen: Dem von ihr geschätzten Fotografen und langjährigen Freund Robert Lebeck (Charly Hübner), der mit dem aasigen "Stern"-Reporter Michael Jürgs (Robert Gwisdek) im Schlepptau auftaucht, hat sie Fotos und ein Interview versprochen.

"Ich bin eine unglückliche Frau von 42 Jahren", sagt Romy Schneider in ihrer entwaffnend-freimütigen Art dem jungen Reporter zu Beginn seines legendären Interviews. Der zynische Vertreter der bundesdeutschen Mehrheitsmeinung scheut sich dennoch nicht, sie zunächst mit Vorwürfen zu überziehen, sie nach ihrem Ex-Mann zu fragen, der sich vor kurzem erhängt hat. Man nimmt Gwisdek den schleimigen, zunächst völlig skrupellosen Reporter, der die Geschichte seines Lebens wittert, bedingungslos ab.

Romy raucht, redet freimütig von ihren großen Schwierigkeiten, Privatleben und Beruf zu vereinbaren, und säuft den ihr angebotenen, verbotenen Champagner während der dreitägigen Interviewsessions. Hilde versucht mehrmals, ihre Freundin vor dem Pressehai zu warnen und das Gespräch abzubrechen. Doch der vielschichtige, deutsch-österreichische Star will davon nichts wissen, möchte sich womöglich gerade durch seine schonungslose Offenheit am deutschen Publikum, das Romy immer noch verbiestert-hartnäckig an ihrer unschuldigen Sissi-Rolle misst, rächen. Vielleicht fällt sie aber auch wieder nur ihrer eigenen Unfähigkeit, sich selbst zu schützen, zum Opfer. Oder es ist eine Mischung aus beidem – dieses Geheimnis vermag auch der Film nicht zu lüften.

Auf der anderen Seite verbringt Romy Schneider mit ihren vermeintlichen Freunden einen glückseligen Abend in einer Hafenbar, bezaubert mit ihrer kindlichen Freude alle Anwesenden und tanzt mit einem Clochard (Denis Lavant). Lebeck dokumentiert dies alles begeistert mit seiner Kamera. Hübner als den charismatischen Fotografen zu besetzen, funktioniert leider nicht auf allen Ebenen: Wenn die sich von ihm stets angezogen fühlende Romy ihn "le beau" nennt, wirkt das ein wenig lächerlich, denn erotisches Knistern spürt man zwischen den beiden nun wirklich nicht.

Nur ein Jahr später stirbt die in die Rolle der Schmerzensfrau gedrängte, zutiefst menschliche Romy an Herzversagen. Atefs Film stellt klar heraus, dass viele Menschen aus dem Umfeld der Schauspielerin, auch ihr gnadenloses Publikum, sich hätten fragen müssen, was ihr Anteil daran war.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Birgit Minichmayr
Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Robert Gwisdek
Marie Bäumer
Marie Bäumer
Weitere Darsteller
Denis Lavant Yann Grouhel Christopher Buchholz Vicky Krieps Vincent Furic Loïc Baylacq

Neu im kino

No Hit Wonder (2025)
No Hit Wonder
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Bugonia (2025)
Bugonia
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Pumuckl und das große Missverständnis (2025)
Pumuckl und das große Missverständnis
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion