Joan (Glenn Close) steht im Schatten ihres Mannes Joe Castleman (Jonathan Pryce).
Jonathan Pryce und Glenn Close glänzen als Ehepaar in "Die Frau des Nobelpreisträgers".

Die Frau des Nobelpreisträgers

KINOSTART: 03.01.2019 • Drama • S / USA / GB (2017) • 101 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Wife
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
S / USA / GB
Filmstudio
Anonymous Content, Meta Film London, Silver Reel, Tempo Productions, Embankment Films, Creative Scotland, Spark Film & TV, Chimney Sweden, Film i Väst
Budget
7.000.000 USD
Einspielergebnis
5.634.567 USD
Laufzeit
101 Minuten
Regie
Music

Filmkritik

Im Schatten
von Sarah Schindler

Die Romanverfilmung "Die Frau des Nobelpreisträgers" überzeugt durch eine herausragende Besetzung, allen voran eine grandiose Glenn Close als Ehefrau im Schatten ihres berühmten Mannes.

Das Telefon klingelt Joe Castleman (Jonathan Pryce) frühmorgens aus dem Bett. Was er dann hört, kann er selbst kaum glauben: Er wird den Nobelpreis für Literatur erhalten. Die Freude bei ihm und seiner Frau Joan (Glenn Close) ist groß. Doch irgendetwas rumort unter der Oberfläche und schiebt sich langsam, aber stetig in den Vordergrund. Gute Dramen brauchen hervorragende Schauspieler, die die Geschichte tragen. In der Verfilmung des Romans "Die Ehefrau" der US-amerikanischen Schriftstellerin Meg Wolitzer sind genau diese vorhanden. Allein für Glenn Close lohnt sich schon der Gang ins Kino. Und nicht nur sie überzeugt in "Die Frau des Nobelpreisträgers" auf ganzer Linie.

Auf ihrem Flug zur Preisverleihung nach Stockholm wird das Ehepaar nicht nur von ihrem Sohn David (Max Irons) begleitet, sondern auch von dem Journalisten Nathaniel Bone (Christian Slater), der über Joe eine Biografie schreiben möchte. Bislang konnten die Castlemans das verhindern, doch nun kommt nach und nach eine unbequeme Wahrheit ans Licht, die Joans und vor allem Joes Leben für immer zu verändern droht.

Was als scheinbar harmlose Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem bitterbösen Gesellschaftsdrama. Immer wieder stellt Joan sich und ihre Karriere zurück, damit Joe selbige machen kann. Dabei wird klar, dass in ihr deutlich mehr steckt als in ihm. Blicke auf die Anfänge der Beziehung des Schriftstellerpaares (besonders erwähnenswert: Glenn Close' Tochter Annie Stark mimt die junge Joan) erklären langsam, worin das düstere Geheimnis besteht. Joan ist nur nach außen hin die starke Frau hinter einem erfolgreichen Mann, denn in Wahrheit ist es genau umgekehrt. Darauf baut die komplette Geschichte auf. In Rückblenden erfährt der Zuschauer, wie Joan immer mehr in den Hintergrund rückt, während ihr Mann Erfolge einheimst.

Diese Momente sind es, die "Die Frau des Nobelpreisträgers" so brillant werden lassen. Wenn Glenn Close nur durch ihre Mimik zeigt, wie sehr es in Joan brodelt und wie sehr es sie zerreißt, ist das ganz große Schauspielkunst. Eine fast unglaubliche Leistung. Sechsmal war Glenn Close – bislang erfolglos – für den Oscar nominiert. Diesmal hätte sie ihn mehr denn je verdient.

Aber auch Jonathan Pryce' Spiel ist herausragend. Er schafft es, einen Mann darzustellen, der nicht nur bei Joan eine Mischung aus Mitleid und Abneigung erzeugt, sondern auch beim Zuschauer. Gerade diese Ambivalenz der Protagonisten lässt diesen Film unfassbar dicht werden. Mehr als einmal stellt man sich die Frage, wie man ein solches Verhältnis und Geheimnis über Jahrzehnte aushalten kann, ohne dass die Fassade bricht.

Gerade das Wissen um das Geheimnis erzeugt eine Nähe, die bisweilen kaum auszuhalten ist. Die Themen Gleichberechtigung, Patriarchat und Sexismus stehen durchgehend im Raum – ohne direkt ausgesprochen werden zu müssen. Nicht zuletzt deswegen ist gerade dieser Tage "Die Frau des Nobelpreisträgers" ein wichtiger Film, der ein aktuelles Thema in ein faszinierendes Drama zu verpacken versteht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Sorgte im Privatleben für einige Skandale: Christian Slater.
Christian Slater
Schauspielerin Elizabeth McGovern.
Elizabeth McGovern
Seit Jahrzehnten etabliert und erfolgreich: Glenn Close
Glenn Close
Gefragter Schauspieler: Jonathan Pryce.
Jonathan Pryce
Smarter Typ: Max Irons.
Max Irons
Weitere Darsteller
Harry Lloyd Annie Starke Johan Widerberg Karin Franz Körlof Richard Cordery Jan Mybrand Anna Azcárate Peter Forbes Fredric Gildea Jane Garioni Alix Wilton Regan Nick Fletcher Mattias Nordkvist Suzanne Bertish Grainne Keenan Isabelle von Meyenburg Morgane Polanski Twinnie Lee Moore John Moraitis Michael Benz Johanna Andersson Catharina Christie Carolin Stoltz Håkan Pettersson Ossian Skarsgård

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion