Chantal (Jella Haase) hat in "Fack ju Göhte 3" zum ersten Mal einen Freund, außerdem tritt ihre Mutter in Erscheinung.
Zum dritten und letzten Mal stürzt sich Elyas M'Barek als Zeki Müller in ein Abenteuer mit seinen Schülern der Goethe-Gesamtschule.

Fack ju Göhte 3

KINOSTART: 26.10.2017 • Komödie • D (2017) • 115 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Fack ju Göhte 3
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Laufzeit
115 Minuten

Filmkritik

Die letzte Stunde an der Goethe-Gesamtschule
Von Anke Waschneck

Wenigstens im Kino feiert das deutsche Schulsystem noch Erfolge: Nachdem die ersten beiden Teile der Pennäler-Komödie "Fack ju Göhte" (2013, 2015) zusammen über 15 Millionen Zuschauer in die Kinos lockten, vergingen wieder nur zwei Jahre, bis nun der nächste und letzte Film der schon jetzt zum Kult avancierten Filmreihe für Furore sorgen darf.

Die Zeit bis zum Kinostart wurde dabei so erträglich – und gewinnbringend – wie möglich gestaltet: Immerhin können Interessierte zum Beispiel die Klassenzimmer-Kulisse in der Bavaria Filmstadt in München bewundern. Zum "Final Fack" gibt es sogar eine App, mittels der Fans Sprüche der Protagonisten anhören können. Vielleicht nicht wirklich weiterführend, aber mit einem enormen Unterhaltungswert. – Und genau das ist eben auch das Erfolgsgeheimnis der Reihe. Mithilfe von pointierten Sprüchen, Überraschungseffekten und überspitzter Figurenzeichnung verhalfen schon die ersten beiden "Fack ju Göhte"-Filme jungen Schauspielern wie Jella Haase oder Max von der Groeben zu Bekanntheit. An der Seite von Elyas M'Barek wurden sie selbst zu Stars.

Abwasserfachmann und Altenpfleger

Nach einer abenteuerlichen Exkursion im zweiten "Fack ju Göhte"-Teil kehren die Macher nun wieder zum Ursprung in die Klassenräume zurück. Und dort warten im wahrsten Sinne des Wortes große Aufgaben: Chaos-Lehrer Zeki Müller (M'Barek) möchte, dass seine Problemschüler der Goethe-Gesamtschule auch noch das Abitur schaffen. Die sind aber nach einem Besuch im Berufsinformationszentrum mehr als unmotiviert. Ihre Berufsaussichten als Abwasserfachmann und Altenpfleger wecken wenig Begeisterung.

Aggressionen und Enttäuschung lassen sie natürlich an ihrem Klassenlehrer und nebenbei auch an der ganzen Schule aus. Ausgerechnet während eines Kontrollbesuchs des Ministeriums verteilen die Wassersprinkler rein zufällig gleichmäßig massenweise rote Farbe im gesamten Schulgebäude. Der Gesamtschule droht die Schließung. Das Einzige, was jetzt noch helfen könnte, ist eine spektakuläre Rettungsaktion ...

Absolut absurde Szenen

Die Messlatte für den dritten Teil war hoch. Vielleicht wirkt gerade deshalb das Auf und Ab aus Motivation und Eskalation auf Dauer eher anstrengend. Wer sich allerdings auf absolut absurde Szenen und Witz unter der Gürtellinie gefreut hat, der wird auch diesmal nicht enttäuscht. Den Film beherrscht weiterhin das "Alles ist möglich"-Gefühl, und zwar nicht nur in Hinsicht des Abiturs für die Problemschüler, sondern auch filmisch: Kein Streich ist zu absurd, kein Einfall zu groß, um ihn nicht umzusetzen.

Trotzdem schleicht sich zwischendurch das Gefühl beim Zuschauer ein, dass einfach zu viele Ideen im "Final Fack" Platz finden sollten. Eine Menge Handlungsstränge folgen in rasantem Tempo aufeinander. Zwischen Lehrprobe, Schulrettung, Abitur und zwei suizidgefährdeten Jugendlichen findet sich das Publikum kaum noch zurecht. Der Wille, auch eine Moral unterzubringen und das Thema Mobbing ernsthaft zu behandeln, ist aller Ehren wert. Doch scheitert der Einfall daran, dass eben auch dies nur eine Episode von vielen bleibt.

Der Abschluss stimmt den Zuschauer dann allerdings versöhnlich, denn hier werden alle Fragen beantwortet. Während Chantal (Jella Haase) am Anfang des Films noch den Berufswunsch "Influencer" formulierte und allerhand Fanastereien umgingen, finden sich die ehemaligen Problemschüler am Ende in Ausbildungen oder ernstzunehmenden Jobs wieder.

Sandra Hüller überzeugt

Sehr überzeugend schlägt sich vor allem die aus "Toni Erdmann" bekannte Sandra Hüller in ihrer Rolle als Lehrerin Biggi Enzberger. Sie ersetzt Lissi Schnabelstedt (Karoline Herfurth). Die Schöpfer der Komödie um Regisseur un Autor Bora Dagtekin verkniffen es sich glücklicherweise, eine Romanze zwischen Biggi und Zeki Müller zu erzählen. Dass Zeki eine ebenso durchgeknallte und in jeder Hinsicht ebenbürdige Lehrerfigur an die Seite gestellt wurde, erhöht die Tragkraft der Story enorm.

Bora Dagtekin ließ sich auch im letzten Teil seiner Erfolgsreihe wieder einiges einfallen, um die Besucher im Kino zu überraschen: Beispielsweise sind die Fußballstars David Alaba, Joshua Kimmich und Mats Hummels vom FC Bayern München mit von der Partie. Auch wenn sich Chantal danach fragt: "Wer war das?", löst der durchaus charmante Auftritt bei Kinobesuchern sicherlich Freude aus. Doch am Ende werden die Fans wohl ziemlich bedröppelt nach Hause gehen, denn einer weiteren Fortsetzung mit der Schul-Klasse erteilte der Regisseur bereits eine klare Absage: Es sei kein weiterer Teil geplant. "Eigentlich wollten wir nach dem zweiten Teil aufhören, aber weil der mit 7,6 Millionen Zuschauern noch erfolgreicher war als der erste Teil, sollen die Fans nun miterleben, wie alles zu einem richtigen Ende kommt - wer die Schule packt und wer endgültig im sozialen Aus landet", ließ sich der 38-jährige Filmemacher zitieren.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Jana Pallaske
Lesermeinung
Gehört zur ersten Garde der deutschen Darstellerinnen: Katja Riemann.
Katja Riemann
Lesermeinung
Sandra Hüller in "Brownian Movement"
Sandra Hüller
Lesermeinung
Uschi Glas
Lesermeinung
Karrierestart als Cem Öztürk in "Türkisch für Anfänger": Elyas M'Barek
Elyas M'Barek
Lesermeinung
Jella Haase als Chantal in "Fack ju Göhte".
Jella Haase
Lesermeinung

Neu im kino

Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Here (2024)
Here
Drama • 2024
prisma-Redaktion
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses (2024)
13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Outrun (2024)
The Outrun
Drama • 2024
prisma-Redaktion
A Different Man (2024)
A Different Man
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Vaiana 2 (2024)
Vaiana 2
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Emilia Pérez (2024)
Emilia Pérez
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Vierer (2024)
Der Vierer
Komödie • 2024
Shambhala (2024)
Shambhala
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Milchzähne (2024)
Milchzähne
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Konklave (2024)
Konklave
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Beeindruckt mit natürlichem Spiel: Julia Brendler
Julia Brendler
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Thomas Vinterbergs "Die Kommune" erhielt sie 2016 auf der Berlinale den Silbernen Bären als beste Darstellerin: Trine Dyrholm.
Trine Dyrholm
Lesermeinung
Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Lesermeinung
Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Demi Moore
Lesermeinung
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Lesermeinung
Fiel als Bond-Girl in "Casino Royale" auf: Eva Green.
Eva Green
Lesermeinung