Wie süß sie schmeckt! Stefano Dionisi kostet an 
Elsa Zylberstein  

Farinelli

KINOSTART: 07.12.1994 • Musikerbiographie • Belgien, Frankreich, Italien (1995) • 111 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Il Castrato
Produktionsdatum
1995
Produktionsland
Belgien, Frankreich, Italien
Laufzeit
111 Minuten
Schnitt
Anfang des 18. Jahrhunderts wird der 10-jährige Carlo Broschi auf Befehl seines Bruders Riccardo kastriert, damit er als Kastrat dessen Kompositionen angemessen interpretieren kann. Als Erwachsener gelangt Carlo unter dem Namen Farinelli dank seiner ungewöhnlichen Singstimme auf der Opernbühne zu zweifelhaften Ehren. Farinelli ist der Star der Opernwelt und wird - vor allem vom weiblichen Publikum - begeistert verehrt und gefeiert. Doch der Liebe nicht fähig, stürzt sich Farinelli ganz in die Musik. Er versucht, die schwierigen Werke seines Idols Georg Friedrich Händel zu singen, obwohl ihn der berühmte Komponist verachtet. Denn Händel wollte ihn einst mit nach London nehmen, aber der Plan wurde von Riccardo vereitelt. Dies führt schließlich zu einem gnadenlosen Musikerduell auf der Bühne. 1740, auf dem Höhepunkt seines Ruhm, beschließt der 32-jährige Farinelli, in Madrid seine Stimme ausschließlich der Heilung des Königs von Spanien zu widmen.

Gérard Corbiau gelang eine farbenprächtige, freie Interpretation der historischen Ereignisse um die heutzutage weitestgehend unbekannte Welt der Kastraten des 18. Jahrhunderts. Um die ungewöhnliche Singstimme neu zu schaffen, ließen sich die Filmemacher etwas besonders einfallen. Da es heute solche Stimmen nicht mehr gibt - es existieren wenige Tondokumente vom Anfang unseres Jahrhunderts, die die letzten Kastraten eingespielt haben -, entschied man sich, aus zwei Stimmen (Kontratenor und Sopran) eine neue zu schaffen, um somit den Tonumfang eines Kastraten (bis zu dreieinhalb Oktaven) neu zu kreieren und dem musikalischen Ausdruck dieses historischen Phänomens möglichst nahe zu kommen. Die Sänger, die ihre Stimmen zur "Verschmelzung" zur Verfügung stellten waren Derek Lee Ragin und Ewa Mallas Godlewska.

Darsteller
Enrico Lo Verso
Lesermeinung
Jeroen Krabbé
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung