Jade (Ingrid Bolsø Berdal, links) und Maria (Katja Riemann) sind sehr gegensätzliche Frauen, die bloß eines gemeinsam haben: Ihren Ex-Mann Nick und ein Luxusloft.
Margarethe von Trottas Komödie "Forget about Nick" scheitert an vielem, aber nicht an den beiden versierten Hauptdarstellerinnen.

Forget about Nick

KINOSTART: 07.12.2017 • Komödie • D (2017) • 110 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Forget about Nick
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Filmstudio
Heimatfilm
Laufzeit
110 Minuten
Kamera

Filmkritik

Luxus-Seifenoper in New York
von Gabriele Summen

Margarethe von Trotta, Spezialistin für Biopics um bedeutende historische Frauenpersönlichkeiten wie Rosa Luxemburg, Hildegard von Bingen und zuletzt Hannah Arendt, hat sich mit "Forget about Nick" an eine Komödie herangewagt, in der es leider nur sehr wenig zu lachen gibt. Dabei hat sich die Regisseurin mit Katja Riemann, mit der sie schon des Öfteren zusammenarbeitete, ein großes komödiantisches Talent an ihre Seite geholt. Doch dem Drehbuch, das von Trottas Stammautorin Pamela Katz verfasste, mangelt es an einer glaubwürdigen Geschichte, an ausgereiften Charakteren, an Tempo, dem richtigen Timing und schlichtweg an guten Gags. Und dann ist da noch die Synchronisation.

Ja, die Synchronisation. Denn die Regisseurin hat ihre kammerspielartige Möchtegern-Screwball-Comedy um zwei Frauen, die sich gezwungenermaßen das Luxus-Appartement ihres Ex- Mannes teilen müssen, auf Englisch gedreht. Mit dem Ergebnis, dass nun weder das Original noch die übersetzte Fassung überzeugen: Zu perfekt haben Riemann und ihre norwegische Kollegin Ingrid Bolsø Berdal ("Westworld") ihre komplexen englischen Sätze auswendig gelernt, die deutsche Synchronisation dagegen sitzt einfach nicht.

Dabei haben sich die beiden Frauenfiguren viel zu sagen beziehungsweise an den Kopf zu werfen: Da ist zum einen das 40-jährige Ex-Model Jade (Berdal), deren titelgebender Volltrottel von einem Mann, Nick (Haluk Bilginer), sie soeben für die halb so alte Kollegin Caroline verlassen hat. Diese wird von Katja Riemanns Tochter Paula gespielt, was Anlass für einen der besten Witze der Komödie ist: Jade stellt im Laufe des Films einmal fest, dass Caroline aussieht wie Nicks erste Ehefrau Maria (Riemann), als sie jung war.

Der nervigste Running Gag der Filmgeschichte

Die Germanistin war Jades Vorgängerin und hat mit Nick sogar eine gemeinsame Tochter. Weil sich der 60-jährige Unsympath, der nur wenig Leinwandzeit bekommt, nie um selbige kümmerte, musste die alleinerziehende Maria ihre Karriere hintanstellen. Nun ist die Blondine nach New York gekommen, um das halbe Luxus-Loft, das der Doppel-Ex sowohl ihr als auch Jade zu gleichen Teilen zugedacht hat, in Besitz zu nehmen.

Jade ist natürlich alles andere als begeistert darüber, hofft sie doch, dass Nick zu ihr zurückkommt. Außerdem hat sie genug Arbeit mit ihrer ambitionierten ersten Modekollektion für reifere Frauen, die dem Jugendwahn der Modemacher etwas entgegensetzen soll. Dennoch ernährt sie selbst sich ausschließlich von Diätwahnzeugs, während die lässige Katja den Kühlschrank mit kalorienreichen Leckereien vollstopft und obendrein noch täglich einen sündhaft leckeren Kuchen backt, dem Jade oft nicht widerstehen kann.

Immer wieder kriegen sich die beiden Zwangs-WG'lerinnen in die Wolle, zum Beispiel über die Ästhetik eines Gemäldes, das im gemeinsamen Wohnbereich der beiden hängt und beste Chancen hat, den Preis für den nervigsten Running Gag der Filmgeschichte zu gewinnen: Maria findet es scheußlich und lässt es immer wieder in Jades Etage hoch verfrachten, worauf diese es dann wieder an alter Stelle platzieren lässt. Dennoch gelingt es den beiden Hauptdarstellerinnen, so viel eben geht aus derart zähen Szenen herauszuholen.

Überlang ausgebreitete Probleme in der Upper-Class-Gesellschaft

Weil nicht viel mehr passiert, als dass Maria das Loft partout nicht verkaufen will und das gemeinsame Essen dreist auf Jades kostbaren Dekotellern serviert, muss in der Mitte des Films noch etwas geschehen. Also rauscht Marias Tochter, Hobby-Parfümeurin Antonia (Tinka Fürst) an, die dann prompt einen Duft für Jades Modelinie kreieren darf. Das Produkt nennen die beiden plakativ Feminista, doch wirklich feministisch kommt einem die edle Pseudo-Komödie wahrlich nicht vor.

Allein schon die Grundsituation, dass ein unsympathischer Ex-Mann seine abgelegten Ex-Frauen quasi zwingt, sich fortan sein Luxusloft zu teilen, hat wahrlich keinen emanzipatorischen Ansatz. Letztlich geht es nur um hanebüchen wirkende, überlang ausgebreitete Probleme in der Upper-Class-Gesellschaft eines künstlich wirkenden New Yorks. In all diesen Dingen ist von Trottas Werk dem jüngsten Film ihres Ex-Mannes Volker Schlöndorff gar nicht unähnlich. In dessen Luxus-Seifenoper "Rückkehr nach Montauk" drehte sich schließlich auch alles um einen verabscheuungswürdigen männlichen Feigling.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Gehört zur ersten Garde der deutschen Darstellerinnen: Katja Riemann.
Katja Riemann
Paula Riemann: Filme und Karriere der Schauspielerin im Porträt.
Paula Riemann
Ingrid Bolsø Berdal als Polizistin Thea Koren.
Ingrid Bolsø Berdal
Weitere Darsteller
Haluk Bilginer Tinka Fürst Fredrik Wagner Lucie Pohl Robert Seeliger Cosima Shaw Susan Duerden Harvey Friedman Hans Longo Anne Alexander Sieder Dulcie Smart Leni Speidel Karin Johnson Charlotte Thompson Joshua Fischer Vico Magno Mathias Sanders

Neu im kino

Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion