Mitten auf dem Meer kommt es in "Godzilla vs. Kong" zu einer ersten, verlustreichen Auseinandersetzung zwischen der Urzeitechse und dem Riesenaffen.
Godzilla und King Kong haben sich im vierten Teil der MonsterVerse-Reihe keine Nettigkeiten zu sagen.

Godzilla vs. Kong

KINOSTART: 01.07.2021 • Action • USA (2021) • 113 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Godzilla vs. Kong
Produktionsdatum
2021
Produktionsland
USA
Filmstudio
Legendary Pictures
Budget
200.000.000 USD
Einspielergebnis
470.116.094 USD
Laufzeit
113 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Krawallfilm lässt es krachen
von Christopher Diekhaus

Als Godzilla zu einem Rundumschlag ausholt, soll King Kong einen Trupp Wissenschaftler zu einer mysteriösen Energiequelle im Inneren der Erde bringen. Adam Wingards Monsterspektakel "Godzilla vs. Kong" ist in den Actionsequenzen voll in seinem Element, hätte aber etwas mehr in Handlung und Figuren investieren dürfen.

Nach monatelangem Lockdown ist es endlich so weit: Ab dem 1. Juli öffnen die Kinos in Deutschland flächendeckend ihre Türen. An den Start geht mit "Godzilla vs. Kong" gleich auch ein echter Blockbuster, der in den USA bereits am 31. März parallel auf der großen Leinwand und beim Streamingdienst HBO Max veröffentlicht wurde.

Der von Adam Wingard ("Death Note") inszenierte Film gehört dem sogenannten MonsterVerse an, einer lose verbundenen Reihe, in der die Ikonen Godzilla und King Kong im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Das konfrontative Zusammentreffen der beiden Giganten schlägt nun das vierte Kapitel auf und behält die bisherige Marschroute bei: Die Handlungen und die menschlichen Figuren haben weniger Bedeutung als die titelgebenden Monster. Was zählt, sind die auf Überwältigung getrimmten Kampf- und Zerstörungsbilder.

Nachdem Godzilla einige Zeit friedfertig gewesen ist, attackiert er aus heiterem Himmel eine Forschungseinrichtung und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Konzernboss Walter Simmons (Demián Bichir) ist daraufhin wild entschlossen, den Wüterich zur Strecke zu bringen, und schickt die Wissenschaftler Ilene Andrews (Rebecca Hall) und Nathan Lind (Alexander Skarsgård) auf eine riskante Expedition tief ins Innere der Erde. Dorthin, wo die Heimat des hochhausgroßen Urzeitwesens liegen soll und wo es angeblich eine gewaltige Energiequelle gibt, die man als Waffe gegen den Titanen einsetzen kann. Zum Wegweiser wider Willen wird King Kong, dessen Verhalten Andrews seit längerem studiert.

Adam Wingard, der ursprünglich aus dem Independent-Sektor kommt, beweist mit seiner neuen Regiearbeit, dass er die Spielregeln des Big-Budget-Actionkinos verinnerlicht hat. Schon die erste, auf hoher See stattfindende Begegnung zwischen Godzilla und dem Riesenaffen lässt es ordentlich krachen. Und auch später, wenn sich die Kontrahenten in den von Neonlichtern erstrahlten Wolkenkratzerschluchten Hongkongs treffen, dürften Freunde wuchtig-donnernder Effektgewitter auf ihre Kosten kommen.

Von einem Spektakelstreifen wie diesem erwartet man natürlich keine komplexe Geschichte und kein Charakterdrama. Verboten ist es aber nicht, die Drehbuchambitionen, zumindest gelegentlich, etwas anzuheben. Eric Pearson und Max Borenstein, die für das Skript zu "Godzilla vs. Kong" verantwortlich zeichnen, machen allerdings wenig Anstalten, irgendwelche Aspekte zu vertiefen. Tragische Figurenhintergründe werden angerissen, fallen im weiteren Verlauf aber komplett unter den Tisch.

Als besonders plump erweist sich ein zweiter, zur Haupterzählung parallel ablaufender Strang. Dieser dreht sich um den Techniker und Verschwörungspodcaster Bernie Hayes (Brian Tyree Henry), Reihenrückkehrerin Madison Russell (Millie Bobby Brown), deren Vater für die geheime Regierungsorganisation Monarch tätig ist, und ihren besten Kumpel Josh Valentine (Julian Dennison). Da Bernie glaubt, bei seinem Arbeitgeber gingen unsaubere Dinge vor sich, begibt er sich mit den beiden Jungspunden auf Spurensuche. Eine Spurensuche, die neben gewollten Humoreinlagen auch diverse unfreiwillig komische Situationen zu bieten hat. Lachhaft ist es allemal, wie ungehindert die drei zunächst ihre Recherchen durchführen können und wie leicht ihnen brisante Informationen zufliegen. Spannung will auf diese Weise partout nicht aufkommen.

Dass auch in einem Krawallfilm ruhige, nachdenklich stimmende Augenblicke möglich und wichtig sind, demonstriert "Godzilla vs. Kong" am Beispiel der Beziehung zwischen dem Riesenaffen und Ilenes gehörloser Ziehtochter Jia (auch Darstellerin Kaylee Hottle ist gehörlos), die über Gebärdensprache miteinander kommunizieren. Einzig das kleine Mädchen hat eine Verbindung zu King Kong aufgebaut und scheint seine Bedürfnisse richtig verstehen zu können, wie der herzzerreißende Austausch an Bord eines gewaltigen Frachters zeigt. Jias Figur ist die aufregendste von allen, bekommt allerdings nicht den verdienten Entfaltungsraum. So lässt der Film die Chance verstreichen, sich etwas mehr vom üblichen Monster-gehen-sich-an-die-Gurgel-Treiben abzuheben.

Godzilla vs. Kong, im Kino ab: 01.07.2021


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Hottie aus Schweden: Alexander Skarsgård
Alexander Skarsgård
Ein blasse Schönheit: Rebecca Hall.
Rebecca Hall
Weitere Darsteller
Kaylee Hottle Brian Tyree Henry Millie Bobby Brown Julian Dennison Demián Bichir Eiza González Shun Oguri Kyle Chandler Lance Reddick Hakeem Kae-Kazim Ronny Chieng John Pirruccello Chris Chalk Conlan Casal Brad McMurray Benjamin Rigby Nick Turello Daniel Nelson Priscilla Doueihy Kei Kudo Bradd Buckley John Walton Daniel Tuiara David Castillo Kofi Yiadom Jim Palmer Drew Walton Tara Wraith Jason Virgil Grisel Toledo Jason Szabo Jason Speer Sen Shao Scott M. Schewe Charles Sans Tasneem Roc Jon Quested Joel Pierce Sofia Nolan Shawn McBride Victoria Liu Sonny Le Santi Lawson Garreth Hadfield Sam Arnold Ashley Change Curtis Bush

Neu im kino

Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion