Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

KINOSTART: 01.06.2017 • Drama • USA (2017) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Before I Fall
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Budget
5.000.000 USD
Einspielergebnis
18.900.000 USD
Laufzeit
99 Minuten
Music
Von Florian Blaschke

Als Samantha (Zoey Deutch) aufwacht, liegt eigentlich der perfekte Tag vor ihr. Es ist 6.50 Uhr am 12. Februar, Valentinstag, und an dem will sie zum ersten Mal mit ihrem Freund Rob (Kian Lawley) schlafen. Doch bevor das passieren kann, wartet erst einmal die Highschool auf sie und ihre besten Freundinnen Lindsay (Halston Sage), Ally (Cynthy Wu) und Elody (Medalion Rahimi), mit all den Ritualen, die zum Valentinstag dazugehören: Rosen werden verschenkt, es folgt eine Einladung zur Party von Kent McFuller (Logan Miller), mit dem Sam einmal gut befreundet war, dazwischen wird ein wenig über die Außenseiter abgelästert, über Anna Cartullo (Liv Hewson) etwa, eine lesbische Mitschülerin, oder über Juliet Sykes (Elena Kampouris), einen "Freak", wie die Mädchen sagen, eine, die in die Klapse gehört.

Doch es kommt alles anders. Schon der Einstieg in den Film, Sätze wie "Vielleicht gibt es für dich ein Morgen. Vielleicht gibt es 3000. Oder zehn. Aber wenn du wie ich bist, sieht so dein letzter Tag aus", machen klar: Das hier wird nicht gut ausgehen. Und so ist es auch.

Nicht nur, dass Rob auf der vielleicht wichtigsten Party des Jahres ein paar Drinks zu viel hatte, ausgerechnet an diesem Abend taucht auch jene Juliet dort auf. Lindsay und sie geraten aneinander, die Situation eskaliert, und sowohl Juliet als auch Sams Clique verlassen wütend das Haus. Und dann, auf dem Nachhauseweg passiert es: Gerade als die Uhr auf Sams Handy auf 00.39 springt, kommt der Wagen von der Straße ab und überschlägt sich. Und Sam liegt wieder in ihrem Bett, es ist 6.50 Uhr und ihr Handy zeigt als Datum den 12. Februar an.

Komplexes Teenager-Drama

Denkt sie zunächst noch, das alles sei ein böser Traum, wird ihr spätestens in der Schule klar, dass es anders ist. Viele Dinge wiederholen sich, es folgt die Einladung zur Party, der selbe Streit mit Juliet, der selbe Unfall. Und wieder ist es 6.50 Uhr am Valentinstag. Was folgt, hätte eine simple Teenie-Klamotte werden können mit einem erwartbaren Plot, Sam gefangen in einer Zeitschleife, bis sie einige Dinge in den Griff bekommt, doch Regisseurin Ry Russo-Young hat es geschafft, das zu verhindern. Sie hat Lauren Olivers Roman "Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei" als komplexes Drama inszeniert, und das auch dank der Darsteller.

Denn selbst die Rollen in einem US-Teenager-Drama, in denen durchaus Stereotype wie die Highschool-Zicke oder jene Außenseiter-Rollen vorkommen, kann man, das beweisen beispielsweise Zoey Deutch oder Liv Hewson, mit Tiefgang ausstatten, mit Mimik über ein hübsches Lächeln hinaus, mit Zweifeln im Gesicht, Überraschung in den Augen, mit Sympathien, wo vorher nur Verachtung war und all den Zwischentönen und der gesamten Bandbreite, die dazu gehört.

Und dann wäre da noch die Art und Weise, wie Russo-Young diesen eigentlich immer gleichen Tag erzählt, wie sie von den Veränderungen erzählt, die Sam durchmacht, von der scheinbaren Hoffnungslosigkeit. Denn selbst, wenn Sam ihre Freunde überredet, nicht zu dieser Party zu gehen, wacht sie am nächsten, nein: an diesem Morgen in ihrem Bett auf. Ohne Autounfall, aber mindestens ebenso verzweifelt. Und irgendwann beschließt sie dann: "Wenn ich diesen Tag schon immer und immer wieder erleben muss, dann soll es ein besonderer Tag werden, und das nicht nur für mich."

Bittersüßes Ende mit Moral

An diesem Punkt wird aus "Wenn du stirbst ..." eine Art Coming-of-age-Version von "Und täglich grüßt das Murmeltier". Auch als solche ist dieser Film nicht frei von Pathos und Kitsch, ist dieser Film nicht frei von der ein oder anderen Plattitüde, von Klischees. Die Menschen ein wenig zu hübsch, die Häuser zu luxuriös, die Umgebung im Nordosten der USA etwas zu monumental. Doch es sind vor allem die Dialoge, die Russo-Young ihrem Film zumutet und die sie nicht abwürgt, sondern ausspielen lässt, die ihn so sehenswert machen. Und es sind die Momente, in denen die manchmal vielleicht doch erwartbare Haltung durchbrochen wird von äußerst guten Einfällen, von Wendungen, von den Ideen, die in dieser Geschichte stecken.

Und selbst das bittersüße Ende mit seiner Moral (denn die muss es natürlich geben) wirkt nicht belehrend, selbst an diesem Ende wirken die Charaktere im Rückblick zu vielschichtig für einfache Urteile. Diese Entwicklung, die fast alle Rollen während der knapp 100 Minuten durchmachen, ist sehenswert, aus vielen verschiedenen Gründen. Dass dabei nicht immer alles logisch zugeht, ist zu verkraften.

Am Ende bleibt "Und wenn du stirbst ..." zwar ein Teenager-Drama, aber ein überdurchschnittliches. Einen Oscar wird dieser Film sicherlich nicht bekommen, aber ein Publikum hat er mehr als verdient. Und geht man mit der richtigen Haltung und Erwartung ins Kino, wird man ganz sicher nicht enttäuscht. Im Gegenteil.

Darsteller
Jennifer Beals wurde mit "Flashdance" auf einen Schlag berühmt
Jennifer Beals
Lesermeinung
Schauspielerin Zoey Deutch.
Zoey Deutch
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung