Großvater Terrance (Willem Dafoe) zieht die Schwestern (hier: Clara Read) auf.
Noomi Rapace brilliert in dem Sci-Fi-Thriller "What happened to Monday".

What Happened To Monday?

KINOSTART: 12.10.2017 • Science Fiction • USA / GB / F / B (2017) • 124 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
What Happened to Monday
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA / GB / F / B
Filmstudio
SND, Raffaella De Laurentiis Productions, Nexus Factory, uMedia, uFund, Vendôme Production
Budget
20.000.000 USD
Einspielergebnis
27.975.429 USD
Laufzeit
124 Minuten

Filmkritik

Wer bin ich und wenn ja wie viele?
von Heidi Reutter

Noomi Rapace beweist in dem Sci-Fi-Thriller "What Happened To Monday?" erneut, dass sie eine Ausnahmekönnerin ist. Und auch wenn in dem Film von Tommy Wirkola nicht alles stimmig ist, lohnt ein Kinobesuch allemal.

Wie sieht die Zukunft aus? Wie werden wir leben, wie überleben? Ein spannendes und verstörendes Thema, das die Gewissheiten der Gegenwart erschüttert. Und so gibt es im Kino viele Utopien, darunter viele Horrorszenarien, wie die Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten aussehen könnte. Auch Regisseur Tommy Wirkola ("Hänsel und Gretel: Hexenjäger", 2013) skizziert in "What Happened To Monday?" eine Welt, die Angst macht: Aufgrund der Überbevölkerung betreibt der Staat eine radikale Ein-Kind-Politik, der sich alle fügen müssen. In einem technisch aufwendig inszenierten Thriller schlüpft die schwedische Ausnahme-Schauspielerin Noomi Rapace in die Rolle von sieben Zwillingsschwestern.

Geschwisterkinder werden eingefroren

Es ist eine trostlose Zeit. Zu viele Menschen leben auf der Erde, die Lebensmittel sind knapp. Darum wurde ein sogenanntes Kinderzuteilungsbüro gegründet, das die private Familienplanung zur Staatsangelegenheit macht und Geschwisterkinder unter der Führung von Nicolette Cayman (gnadenlos: Glenn Close) jagt und – einfriert. In dieser unmenschlichen Ära bringt eine Frau sieben Kinder zur Welt.

Weil sie dabei stirbt, kümmert sich – wie der Betrachter in Rückblenden erfährt – der Großvater (Willem Dafoe) um die Babys, die er nach den Wochentagen benennt und heimlich in seiner Wohnung großzieht. Nur an den Tagen, die ihrem Namen entsprechen, dürfen die Frauen ihr geschütztes Zuhause verlassen. Das geht allerdings nur, wenn sie sich als dieselbe Person namens Karen Settmann ausgeben. Doch eines Tages kommt Monday nicht mehr von der Arbeit zurück, und ein Kampf ums Überleben beginnt ...

Noomi Rapace mit oscarreifem Spiel

Sehenswert ist die Performance von Hauptdarstellerin Noomi Rapace, die die sieben Frauenfiguren verkörpert, die sich nicht nur optisch, sondern auch charakterlich unterscheiden. Für die Schwedin war es die bis dato schwierigste Rolle ihrer Karriere, und sie meistert sie grandios, in einem nuancierten, oscarreifen Spiel, bei dem sie nie die Kontrolle verliert. Die Schwedin arbeitete aktiv bei der Gestaltung der diversen Schwester-Charaktere mit, ebenso bei der Auflösung der Szenen. Eine Glanzleistung liefert sie ab, wenn alle sieben Schwestern zusammensitzen, die ja durchaus Individuen sind mit eigenen Looks und Eigenschaften. Diese Individualität müssen sie vor der Außenwelt zwingend verbergen, und es erfordert ein großes Maß an Perfektion und Improvisation, um in der Welt da draußen zu wirken, ohne aufzufallen.

Regisseur Tommy Wirkola und Kameramann José David Montero gelingt es, eine in monochrome Farben getauchte Zukunftsvision zu gestalten, die gleichermaßen verstört und fasziniert. Überzeugend ist gerade auch die technische Umsetzung, das raffinierte "Zusammenspiel" der sieben Schwestern, die am Set ja immer nur von einer gespielt werden, nämlich von Noomi Rapace, die hier über sich selbst hinauswächst. "What Happened To Monday" ist allerdings mehr als filmische Gesellschaftskritik zum Thema Geburtenkontrolle und Individualität – es ist am Ende des Tages vor allem ein atemloser Actionfilm, bei dem die wagemutige Hauptdarstellerin sogar verletzt im Krankenhaus landete.

Nicht alles wirkt inhaltlich stimmig an diesem brutalen Science-Fiction-Drama, aber das kennt man ja von diesem Genre. Sehenswert ist es allemal. Weil der Film unterhaltsam ist und zeigt, was dabei herauskommt, wenn leidenschaftliche Filmemacher wie Wirkola und Künstler wie die zarte Noomi Rapace alles geben.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Seit Jahrzehnten etabliert und erfolgreich: Glenn Close
Glenn Close
Neuer Stern am Schauspielhimmel: Noomi Rapace.
Noomi Rapace
Robert Wagner
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Weitere Darsteller
Marwan Kenzari Christian Rubeck Pål Sverre Hagen Tomiwa Edun Cassie Clare Cameron Jack Clara Read Kirsty Averton Vegar Hoel Madalin Dragan Stig Frode Henriksen Daniel Berge Halvorsen Jeppe Beck Laursen Marie Everett Lara Decaro Elijah Ungvary Lucy Pearson Santiago Cabrera Nadiv Molcho Ioachim Ciobanu Judith Bogner Cecilie A. Mosli Ørjan Gamst Ida Nilsen Edouard Philipponnat

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion