Die beiden jungen Schauspieler Stephen Odubola (links) und Micheal Ward sind selbst in den raueren Gegenden der englischen Hauptstadt aufgewachsen. In Rapmans Langfilm-Debüt "Blue Story" zerstört die Loyalität zu verschiedenen Gangs ihre Freundschaft.
Die beiden jungen Schauspieler Stephen Odubola (links) und Micheal Ward sind selbst in den raueren Gegenden der englischen Hauptstadt aufgewachsen. In Rapmans Langfilm-Debüt "Blue Story" zerstört die Loyalität zu verschiedenen Gangs ihre Freundschaft.

Blue Story

KINOSTART: 25.06.2020 • Drama • GB (2019) • 91 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Blue Story
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
GB
Filmstudio
Paramount Pictures, BBC Film, Joi Productions
Budget
1.600.000 USD
Einspielergebnis
5.750.000 USD
Laufzeit
91 Minuten
Regie

Filmkritik

Wahrer Freund? Falsche Postleitzahl!
von Christopher Schmitt

Dieses London ist von Finanzzentrum und Buckingham Palace weit entfernt: Im mitreißenden Gang-Drama von Andrew Onwubolu werden zwei Freunde aufgrund unterschiedlicher Gang-Mitgliedschaft zu erbitterten Feinden.

Die britische Kino-Kette Vue hatte im November 2019 Bemerkenswertes zu berichten. Innerhalb von 24 Stunden sei es in 16 verschiedenen Kinos zu "erheblichen Zwischenfällen" gekommen – allesamt in Verbindung mit dem Gang-Drama "Blue Story", das kurz zuvor seine Premiere feierte. Die heftigste Auseinandersetzung unter Teenagern ereignete sich in Birmingham, einige brachten Macheten ins Kino mit. Obwohl Vue den von Rapper Rapman, bürgerlich Andrew Onwubolu, inszenierten Film als "fantastisches Werk" bezeichnete, sah man sich gezwungen, ihn vorübergehend aus dem Programm zu nehmen. Am 25. Juni läuft er nun in Deutschland an.

Den Hintergrund von Onwubolus Langfilmdebüt bilden die sogenannten "Postcode Wars" – die Postleitzahlenkriege – die Gangs aus benachbarten Vierteln auf den Straßen Londons austragen. Diese Gang-Kämpfe sind bittere Realität, angeblich beruht auch "Blue Story" auf wahren Begebenheiten aus der Vergangenheit des Regisseurs. Zumindest besuchte Onwubolu ebenfalls in London eine Schule, die außerhalb seiner Wohngegend lag – so wie die Hauptperson Timmy.

Der schüchterne Jugendliche Timmy (Stephen Odubola) lebt zwar im Bezirk Deptford, geht nach dem Willen seiner Mutter jedoch auf die Peckham High School in einer anderen Ecke Londons. Dort lernte er bereits vor vielen Jahren seinen allerbesten Freund, den extrovertierten Marco (Micheal Ward), kennen. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und beschützen sich gegenseitig. Schließlich ist Marcos Bruder (Eric Kofi-Abrefa) der Anführer einer Gang, welche mit der Bande von Timmys alten Leuten seit Langem verfeindet ist. Kurz nachdem Timmy endlich seine Angebetete Leah (Karla-Simone Spence) für sich gewinnen konnte, kommt es jedoch aufgrund ihrer Herkunft zu einem Bruch mit Marco – und zu einer folgenschweren Katastrophe.

Diese Katastrophe markiert die große Zäsur in der Geschichte. Trotz der stetig schwelenden Bedrohung durch die Straßenbanden nimmt sich das Drama im ersten Teil immer wieder Zeit für die gewöhnlichen Probleme und Freizeitaktivitäten eines Teenagers: Schüchternheit gegenüber den Mädchen, Party mit den Jungs, die Verbundenheit zum besten Kumpel. Diese Aspekte helfen dabei, die Tiefe der Figuren zu vermitteln und die charakterliche Gegensätzlichkeit der beiden Hauptprotagonisten herauszustellen.

Ihre Wandlung im zweiten Abschnitt, der drei Jahre später spielt, zu skrupellosen Gangstern fällt umso drastischer aus. Die beiden Hauptrollen werden von Newcomer Stephen Odubola und Micheal Ward ("Topboy") beeindruckend authentisch verkörpert. Beide wuchsen selbst in den raueren Ecken Londons auf – und bringen ihre Erfahrungen gewinnbringend ein.

Authentizität ist grundsätzlich eine große Stärke des Films, dessen Ästhetik an Rapmans erfolgreiche YouTube-Videos erinnert: In einem Leben, in dem Respekt auf der Straße überlebenswichtig scheint und es zum Verhängnis werden kann, allein an der falschen Ecke unterwegs zu sein, wird nichts beschönigt oder gar romantisiert. Das gilt auch für das wichtigste Gebot der Gangs: bedingungslose Loyalität. Diese findet sich hier nicht als kitschig inszenierte Männerbande, sondern als Auslöser eines Strudels der Gewalt, die damit ihren Anfang nimmt, dass man den Farben der eigenen Bande gegenüber im Zweifel loyaler ist als dem besten Freund.

Die Dialoge sind energiegeladen und strotzen nur so vor Testosteron. In vielen Szenen wirkt die Luft regelrecht entflammbar – bis der entsprechende Funke tatsächlich überspringt. Das Ende kommt etwas zu pathetisch daher, kann aber den Eindruck eines ebenso unterhaltsamen wie mitreißenden Gangster-Dramas nicht schmälern. Rapman ist dabei nicht nur das Regiedebüt im Langfilmbereich geglückt, mit seinen die Geschichte kommentierenden Rapparts, in denen er selbst vor der Kamera zu sehen ist, liefert er zusätzlich ein wirkungsvolles und individuelles Stilmittel mit.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Weitere Darsteller
Stephen Odubola Micheal Ward Khali Best Karla-Simone Spence Eric Kofi Abrefa Max Fincham Kadeem Ramsay Rohan Nedd Tuwaine Barrett Sean Sagar Andre Dwayne Rapman  Remi-Lawal Abiola Junior Afolabi Salokun Kemi Lofinmakin Duayne Boachie Jo Martin Derrick Mintah

Neu im kino

Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion