Wie wär's mit guter Mine zum bösen Spiel? Claudette 
Colbert und Warren William  

Cleopatra

KINOSTART: 01.01.1970 • Monumentalfilm • USA (1934) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Cleopatra
Produktionsdatum
1934
Produktionsland
USA
Filmstudio
Paramount Pictures
Laufzeit
100 Minuten
Auf seinem Ägyptenfeldzug verliebt sich der römische Imperator Julius Cäsar in die schöne ägyptische Kaiserin Cleopatra. Er nimmt sie mit nach Rom und will sie heiraten. Nach seiner Ermordung kehrt Cleopatra nach Ägypten zurück. Nun verliebt sich Marc Anton in sie. Von Rom zum Verräter erklärt, wird er in der Schlacht von Actium besiegt und wählt wie Cleopatra den Freitod.

Ein echter De Mille-Film: Die detailreiche Darstellung des Lebens in Rom und in Ägypten, bei der Wagenrennen und Galeeren, orientalische Tänze und die römischen Volksmassen gezeigt werden, gibt dem Werk schillernde Opulenz. Kameramann Victor Milner erhielt für seine hervorragende Fotografie zu Recht einen Oscar. Regisseur und Produzent Cecil B. DeMille, der nach Western und erotischen Gesellschaftsdramen die Bibel und die Weltgeschichte für Inszenierungen prunkvoller Massentableaus entdeckt hatte, war schon immer sehr frei mit der Historie umgesprungen. Der letzte Viktorianer Hollywoods, ein strammer Rechter und selbstherrlicher 'Mister Showman', der mit Megaphon, Reithosen und Ledergamaschen den Paramount Pictures einige ihrer größten Kassenerfolge bescherte, machte keine Filme für Kritiker, sondern für ein Publikum, das mit Superlativen überzeugt werden sollte.Für "Cleopatra" benötigte er ein ganzes Jahr Produktionszeit, 8000 Darsteller, 75 Tonnen Waffen für 5000 Krieger und massive Bauten auf einer Fläche von 120000 Quadratmetern. Er zeigte in einem gewaltigen antiken Bad 100 leicht bekleidete "Römer" und gab auf einer Liebesbarke von 150 Meter Länge einer ganzen Heerschar ägyptischer Sklavenmädchen Raum für exotische Tänze.DeMille hat neue Maßstäbe in der Massenregie gesetzt, und doch waren seine Filme, bei allem Gespür fürs "Ornament der Masse" nichts anderes als ins Gigantische projizierte Melodramen. Diesem Rezept folgte er von 1914 bis 1956 in 70 abendfüllenden Spielfilmen.

Darsteller

Claudette Colbert
David Niven
John Carradine
Weitere Darsteller
Warren William Henry Wilcoxon Joseph Schildkraut Ian Keith Gertrude Michael C. Aubrey Smith Irving Pichel Arthur Hohl Edwin Maxwell Ian Maclaren Eleanor Phelps Leonard Mudie Grace Durkin Ferdinand Gottschalk Claudia Dell Harry Beresford Jayne Regan William Farnum Lionel Belmore Florence Roberts Richard Alexander Celia Ryland William V. Mong Robert Warwick George Walsh Kenneth Gibson Wedgwood Nowell Bruce Warren Robert Seiter Edgar Dearing Wilfred Lucas Olga Celeste Ynez Seabury Victor Alexander Zita Baca Joe Bacon Lucille Battle Leon Beaumon Martin Beaumon Carmelita Black Carlyle Blackwell Jr. Marjorie Bonner Mildred Boyd Everett Brown Lenora Brown Daisy Bufford Edmund Burns Horace B. Carpenter Jack Clisby Bobbe Cronin Mae Digges Elias English Tom Farrell Myrtle Fortune Ruth Givens Catherine Grayson Lawrence Green Bob Hall Edgar Hampton Cleo Herndon Shep Houghton Patsy Hunter Julanne Johnston Darby Jones Edmund Jones Lucyle Keeling Al Knight Nicholai Konovaloff Lillian Leighton Rosalie Lincoln Timothy J. Lonergan Mary MacLaren Henry Martin Ray Martin John Merton Juanita Moore Charles Morris Jack Mulhall Jack O'Connor Ernestine Porter A.J. Prather Hal Price Hazel Reese Gus Robinson Louise Robinson Mrs. Tom Rooney John Roy Jack Rutherford Carl Saxe Rube Schaffer Phillips Smalley Ernie Smith Lawrence Stewart Marjorie Timm Alma Travers Earl Turman Dale Van Sickel Paul Venerable Colleen Ward Bryant Washburn Jr. Bryant Washburn Blue Washington Charles Washington Henry Washington Dorothy White Dot Williams

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion