Drei Wochen in Jerusalem

KINOSTART: 30.09.1992 • Politthriller • USA/Israel (1992) • 81 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
Double Edge
Produktionsdatum
1992
Produktionsland
USA/Israel
Laufzeit
81 Minuten
Regie
Kamera
Für drei Wochen wird die New Yorker Journalistin Faye Milano nach Jerusalem geschickt, um von dort aus von dem immer wieder neue Opfer fordernden Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern in möglichst heißen Stories zu berichten.In der kurzen Zeit ihres Aufenthalts erlebt Faye Milano Haß und Terror von beiden Seiten, und beide Seiten haben ihre Argumente für ihr Tun. Sie lernt den jüdischen Schriftsteller David kennen, der gerade seinen Pflichtdienst als Reserveoffizier in Nablus/Westjordanland absolviert. Trotz aller Resignation glaubt er, sein Land mit der Waffe verteidigen zu müssen, auch wenn sein "zerbrechliches und unschuldiges" Israel von einst inzwischen zu einem repressiven Staat zu verkommen droht. Es gelingt ihr, zu dem Palästinenserführer Mustafa Shafik Kontakt herzustellen, dessen Sohn und Onkel im Kampf getötet wurden. Sie interviewt Politiker, fotografiert Übergriffe der israelischen Militärmacht gegenüber Arabern und kommt den Militärzensoren ins Gehege. Je mehr sie erfährt, um so verwirrter ist sie. Die "Guten" sind genauso wenig auszumachen wie die "Bösen", die Grenzen verwischen sich. Am Ende gerät sie selbst in tödliche Gefahr. Palästinensische Jugendliche umstellen ihr Auto, drohen es umzuwerfen und sie zu erschlagen. Sie weiß sich nur mit dem Griff nach der Waffe zu helfen.

Amos Kollek, ein Jahr älter als der Staat Israel, schrieb und inszenierte mit "Drei Wochen in Jerusalem" einen realistischen Politthriller, ein filmisch überzeugendes und spannendes Plädoyer für die Eigenstaatlichkeit Palästinas und den Frieden zwischen Arabern und Israelis auf der Basis gegenseitiger völkerrechtlicher Anerkennung. Er selbst spielt in der Figur des David sein Alter ego. Sein Film ist eine geschickte Montage aus Spiel- und Dokumentarfilm; etliche Statements von authentischen Persönlichkeiten aus beiden Lagern, mit denen Faye Milano per Schnitt-Technik ein Interview zu führen scheint, beleuchten die Probleme der Region in jenen Jahren, da die Aussöhnung nur ein Traum in weiter Ferne schien. So kommen u. a. Teddy Kollek, der kurz nach den Dreharbeiten von einem Araber ermordete militante Rabbi Meir Kahane und die renommierte Palästinensersprecherin Hanan Ashrawi zu Wort. Der Kritiker Lawrence Cohn schrieb zu "Drei Wochen in Jerusalem": "Die Low-Budget-Produktion entstand klugerweise `vor Ort', und ebenso klug war die Entscheidung des Regisseurs, auf Spannungsklischees zu verzichten und auch die gewalttätigsten Szenen in idyllischer, sonnenüberfluteter Szenerie spielen zu lassen."

Darsteller
Amos Kollek
Lesermeinung
Faye Dunaway: Überzeugte in "Chinatown" und in "Bonnie und Clyde".
Faye Dunaway
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS