Sebastian Urzendowsky (r.) in der Rolle des jugendlichen Jürgen Bartsch

Ein Leben lang kurze Hosen tragen

KINOSTART: 19.08.2004 • Dokudrama • Deutschland (2002) • 83 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Ein Leben lang kurze Hosen tragen
Produktionsdatum
2002
Produktionsland
Deutschland
Filmstudio
MTM West Television & Film, WDR
Einspielergebnis
2.609 USD
Laufzeit
83 Minuten
Regie
Kamera

Als am 21. Juni 1966 der Metzgergehilfe Jürgen Bartsch verhaftet wird, ist eine der spektakulärsten Mordserien der Nachkriegsgschichte geklärt, denn der 19-jährige missbrauchte und tötete von 1962 bis 1966 im Ruhrgebiet vier schulpflichtige Jungen. Kein Serienmörder aber hat sich so offen zu seinen Taten geäußert, kein Sexualstraftäter wurde von so vielen Gutachtern untersucht wie der 19-jährige Metzgergeselle. Im zweiten Prozess wurde das Urteil "Lebenslänglich" aufgehoben, Bartsch zu einer zehnjährigen Jugendstrafe verurteilt und in der psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalt Eickelborn untergebracht, wo er am 5. Januar 1974 die Schwesterhelferin Gisela Deike aus Hannover heiratete. Beide wollten auch Kinder haben, doch dazu kam es nicht mehr. Um ihn von quälenden Schuldgefühlen und Mordfantasien zu befreien, schlugen die Ärzte eine Kastration vor. Bartsch willigte ein, starb bei der Operation aber an der falschen Dosierung des Narkosemittels Halothan.

Ein bemerkenswertes Langfilmdebüt des Regisseurs Kai S. Pieck, der hier einen der spekakulärsten Kriminalfälle der Nachkriegsgeschichte zu einem sehenswerten Drama mit nicht immer überzeugenden Hauptdarstellern inszenierte. Sebastian Urzendowsky und Tobias Schenke verkörpern den jugendlichen, später erwachsenen Bartsch unaufdringlich, aber zum Teil - besonders Schenke - auch leblos in ihrem Spiel. Als Grundlage diente Pieck das Buch "Jürgen Bartsch: Opfer und Täter - Das Selbstbildnis eines Kindermörders in Briefen" von Paul Moor, in dem der des amerikanische Journalist seinen Briefwechsel mit Bartsch dokumentiert. Gelungen allerdings die Mischung aus Realität und Fiktion, so setzt Pieck etwa auf das Mittel einer fiktiven Therapiesitzung, die mit einer Videokamera aufgenommen wird, in der Bartsch Auskunft über sein Leben gibt. Unterbrochen wird dieser Monolog durch eine Reihe von szenischen Rückblenden, die das Erzählte - Erinnerungen an Kindheit und Jugend in den 50er- und 60er-Jahren sowie die einzelnen Morde - illustrieren. Versprengt finden sich auch Einblendungen von Bartschs Tagebucheintragungen mit Selbstreflexionen wieder. Mit Hilfe diverser Montagetechniken nähert sich der Film der Persönlichkeit Bartschs ausschließlich aus dessen Perspektive an, ohne Kommentar von außen. Merkwürdig allerdings, dass das Drama erst im September 2004 in die Kinos kam, im TV lief es bereits im Oktober 2003.

Foto: Salzgeber

Darsteller

Sebastian Urzendowsky
Ein Profi vor der Kamera: Tobias Schenke.
Tobias Schenke
Weitere Darsteller
Ulrike Bliefert Walter Gontermann Jürgen Christoph Kamcke Sebastian Rüger Stephan Szasz Roland Riebeling

Neu im kino

Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion