Das Kind will einen Hund, die gestressten Eltern gehen an die Decke. Ein klassisches Problem, von dem wohl viele Eltern ein Lied zu singen wissen. Der Kinderfilm entstand als isländisch-deutsch-dänische Koproduktion nach dem Roman "Emil und Skundi" von G. Olafssen. Regisseur Thorsteinn Jónsson betrachtete die Erwachsenenwelt bereits mehrfach aus dem Blickwinkel der Kleinen. Der Isländer studierte an der Prager Filmakademie Regie und Film an der Nippon Universität in Tokio. 1980 drehte er "Punkt, Punkt, Komma, Strich", 1984 folgte die "Atomstation" - zwei Filme über das Erwachsenwerden in Island. "Atomstation" war der erste isländische Film, der als offizieller Beitrag bei den Filmfestspielen in Cannes lief.