Genet in Chatila

KINOSTART: 24.11.1999 • Dokumentarfilm • Schweiz (1999) • 98 MINUTEN
Lesermeinung
Originaltitel
Genet à Chatila
Produktionsdatum
1999
Produktionsland
Schweiz
Laufzeit
98 Minuten
Kamera
Richard Dindos Filme, von "Schweizer im spanischen Bürgerkrieg" bis zu "Grüningers Fall" sind Überprüfungen und Re-Visionen; vermeintlich Bekanntes wird noch einmal kritisch und neu gesehen.Diesmal Jean Genet und seine Reisen in den Libanon und nach Jordanien, also Biografie, Politik und Literatur. Die beiden Bücher "Ein verliebter Gefangener" und "Vier Stunden in Chatila" werden die Reiseführer nach Beirut, in das Flüchtlingslager Chatila (dem Ort des grauenvollen Massakers an palästinensischen Zivilisten durch libanesische Milizen), nach Amman und in die Orte ehemaliger Palästinenser-Lager in Jordanien.Was geschieht, wenn man Genets Texte mit den beschriebenen Orten und Personen zusammenbringt? Wie verbindet sich Genets eigene Außenseiter-Biografie mit seinem Interesse an den Palästinensern? Welche Erinnerungen hat Leila Chalid (die spätere Botschafterin der Palästinenser in Frankreich), die Genet im Libanon begleitete und ihm bis ans Lebensende verbunden blieb? Im Film geht eine junge Französin algerischer Abstammung nach Chatila, wo sie mit Überlebenden redet, und später nach Beirut, nach Ammann und an die Ufer des Jordans, wo Genet Anfang der siebziger Jahre mit den Feddayins zusammenlebte. In diesen Landschaften des palästinensischen Widerstandes und später im Flüchtlingslager von Irbid liest die junge Frau das Buch "Ein verliebter Gefangener", in dem Genet seine Erlebnisse von damals beschreibt, und sie hört dabei immer wieder Mozarts Requiem, das Genet selber unaufhörlich anhörte, als er in einem Pariser Hotelzimmer fieberhaft an seinem Buch schrieb, dessen letzte Seite er noch an seinem Todestag korrigierte.
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung