Im Kampf gegen sich selbst: Walter (Godehard Giese) lässt sich treiben. Er hat seinen Job verloren.
Was tut der Mann mittleren Alters ohne Arbeit? Wenn das das wüsste ... Godehard Giese sucht in "Jetzt.Nicht." Antworten.

Jetzt.Nicht.

KINOSTART: 09.11.2017 • Drama • D (2017) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Jetzt.Nicht.
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Filmstudio
W-film, Heimatfilm
Laufzeit
90 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Präzise und mit Fingerspitzengefühl
von Claudia Nitsche

Ein Mann wird entlassen und geht auf eine kurze, harte Tour, um sich selbst anders kennenzulernen. Lässt sich das ohne Theatralik, ohne Klischee verfilmen? Offensichtlich, wie "Jetzt.Nicht" von Julia Keller beweist.

Was ist das liebste Ding des Mannes? Also das Schlimmste, was man ihm wegnehmen kann? Die Frau? Das Auto? Von wegen, es ist der Job. Ein Mann ohne Arbeit fühlt sich offensichtlich um das Wichtigste gebracht. Zum dritten Mal in nur neun Monaten wird jenes Thema jetzt im deutschen Kino aufgearbeitet. Nach "Wilde Maus" und "Der Hund begraben" verzichtet Julia Kellers "Jetzt.Nicht" zwar auf Tiernamen, ist aber dennoch ein sehenswerter Film.

Walter (Godehard Giese) mag seinen Job. Er liebt Zahlen, die seinen Erfolg belegen, seine Leidenschaft ist es, Träume zu verkaufen. Und so ist für ihn das Leben ein gutes, solange er abends kauend vor seinem Computer sitzt, tippt und sich mit einem Drittel seiner Aufmerksamkeit mit seiner Freundin (Loretta Pflaum) unterhält. So ist das eben als Marketingdirector – und Nicola ist ja auch auf Karriere gepolt. Dann wird Walter entlassen. Schon in diesem Moment zeigt Regisseurin Julia Keller ihr Fingerspitzengefühl. Die Ohren schalten auf Durchzug, die Kamera befasst sich mit der Zimmerpflanze, an der er geistesabwesend herumknispelt statt sich mit seinem Auflösungvertrag zu beschäftigen.

Und jetzt? Sowohl Justus von Dohnányi in "Der Hund begraben" als auch Josef Hader in "Wilde Maus" entschieden sich fürs Schweigen, erzählten der Frau erst mal nichts. Die beiden Filme waren begeisternde, eigenwillige Komödien, mit zum Teil sehr schwarzem Humor. Alleine für Godehard Giese als Hauptdarsteller ist es schon schwierig, gegen die Hochkaräter anzukommen, kennt man ihn ja mehr als gut gebuchten Darsteller in Fernsehkrimis aller Art denn als einen, der einen Film trägt. Seine guten Leistungen im Kino mit "Liebmann" und "Im Sommer wohnt er unten" waren einem eher kleinen Publikum vorbehalten.

Jetzt schickt ihn Julia Keller auf die Reise. Walter knallt mit Nicola aufeinander und haut erst mal ab. Die Regisseurin aus Erding stellt klare Fragen und lässt dem Protagonisten am Anfang viel Zeit. Die schmerzhaften Folgen werden nicht dargestellt, bekommen aber Raum in einer oft nur mit wenigen Geräuschen ausgestatteten Kulisse. Tatsächlich ist Julia Kellers Film handwerklich so gut gemacht, dass es allzeit spannend bleibt, diesem Mann zu folgen. Wenn er mit dem Auto im Kreis fährt, ist das eine Metapher für Hilflosigkeit – oder auch der gezielte Versuch, den Firmenwagen herunterzuschrubben, solange er noch kann.

Stetige Unberechenbarkeit

"Jetzt.Nicht" kommt ohne Humor aus, insbesondere das Treffen mit Anton (Ronald Kukulies), einem anderen Exemplar auf der beruflichen Überholspur, dürfte den Zuschauer gedanklich das Notizbuch öffnen lassen. Julia Keller, die zusammen mit Janis Mazuch das Drehbuch schrieb, inszeniert eine denkwürdige Autofahrt der beiden Männer. Durch ihre unaufgeregte Art gibt sie den Szenen Tiefe. Sie wuchtet keine essenziellen Fragen auf die Theke, behält eine stetige Unberechenbarkeit bei. Man hat selten eine Ahnung, was Walter als Nächstes passiert und wie diese Reise ausgehen könnte.

Die Regisseurin hat zunächst Freie Kunst in Großbritannien studiert und zeigt in ihrem Kinodebüt eine eigene Handschrift. Sie findet aber auch in Godehard Giese einen Mann, auf den sie sich verlassen kann. Der 45-Jährige streift nur durch seine Mimik den alten Walter ab und bleibt jederzeit real.

Fakt ist, auch ein dritter Film in kürzester Zeit zu diesem Thema ist gerechtfertigt. Insbesondere weil dieser so geschickt und ohne viele Worte erzählt. Mit tollem Licht, toller Akustik und gelungener Bildauswahl bleibt die Regisseurin ihrer Wahrhaftigkeit bis zum konsequenten Ende treu. Eine reife Leistung.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Weitere Darsteller
Godehard Giese Loretta Pflaum Ronald Kukulies Tinka Fürst Maximilian Strestik Folker Banik Isabelle Barth Moritz Heidelbach Nicole Johannhanwahr Bettina Kerl Martin Reik Bernd Wöllmer Natalia Romanova

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion