Ricky (Moritz Bleibtreu, rechts) und Rafael (Edin Hasanovic) müssen den Überfall alleine durchziehen.
Moritz Bleibtreu spielt in Özgür Yildirims "Nur Gott kann mich richten" den fast geläuterten Kriminellen Ricky.

Nur Gott kann mich richten

KINOSTART: 25.01.2018 • Drama • D (2017) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Nur Gott kann mich richten
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Filmstudio
Paloma Film, Constantin Film, Rat Pack Filmproduktion
Laufzeit
100 Minuten

Filmkritik

In den Fängen des Milieus
von Christopher Diekhaus

Düstere deutsche Genrefilme haben auf heimischem Terrain seit Jahrzehnten einen schweren Stand. Zu selten gibt es echte Perlen zu entdecken. Zu sporadisch ist die Produktion an hiesigen Thrillern oder Horrorwerken. Und zu gering das Interesse des Publikums, wenn sich nicht gerade – wie im Fall von "Who Am I - Kein System ist sicher" – eine Riege angesagter Stars die Ehre gibt. Vor diesem ernüchternden Hintergrund muss man Regisseur und Drehbuchautor Özgür Yildirim umso mehr Respekt zollen, da er seit seinem Durchbruch mit der Gangsterballade "Chiko" unermüdlich versucht, dem Zuschauer abgründige Geschichten schmackhaft zu machen.

Im Kino war der Deutschtürke zuletzt mit der Romanadaption "Boy 7" vertreten, einem temporeichen Teenager-Thriller, der in einer nahen Zukunft spielt. Seine neue Arbeit hört auf den bedeutungsschwangeren Titel "Nur Gott kann mich richten" und führt Yildirim mit einer rauen, nihilistischen Unterwelt-Story zu seinen Ursprüngen zurück. Statt Hamburg dient dieses Mal Frankfurt und sein berüchtigtes Bahnhofsviertel als Tummelplatz für zwielichtige, gebrochene Figuren, die auf ihrer verzweifelten Suche nach etwas Glück viele falsche Entscheidungen treffen.

Ein angeblich todsicherer Coup

Ein fehlgeschlagener Überfall hat Ricky (kraftvoll: Moritz Bleibtreu) vor fünf Jahren in den Knast gebracht, den er nun mit dem Wunsch verlässt, eine eigene Bar zu eröffnen. Was fehlt, ist das nötige Kleingeld, um den Traum in die Tat umsetzen zu können. Praktischerweise erzählt ihm sein alter Kumpel Latif (Kida Khodr Ramadan) von einem angeblich todsicheren Coup: Zum Schein sollen die beiden für albanische Gangster bei einer Drogenübergabe den Stoff entwenden und ihn anschließend wieder an die Besitzer übergeben.

Obwohl er äußerst skeptisch ist, lässt sich Ricky breitschlagen, sieht sich allerdings schon bald mit ernsthaften Problemen konfrontiert. Unerwartet kann Latif nicht an dem fingierten Raub teilnehmen, weshalb Ricky seinen Bruder Rafael (eindringlich: Edin Hasanovic) um Hilfe bittet, der eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Zähneknirschend greift er Ricky unter die Arme und zahlt dafür einen hohen Preis. Denn nach dem Überfall geraten die Geschwister an die Polizistin Diana (charismatisch: Birgit Minichmayr), die in Schwierigkeiten steckt und die erbeuteten Drogen unterschlägt.

Ein loyaler Gangster, der aus dem Gefängnis kommt und sich nach einem anständigen Leben sehnt. Ein letztes Ding, das anders als geplant verläuft. Finstere Unterweltgestalten, die knallhart auf Entschädigung pochen. Und eine Mutter, die ihrer herzkranken Tochter um jeden Preis eine Operation ermöglichen will. "Nur Gott kann mich richten" würfelt zahlreiche Klischees und Standardsituationen zusammen, entfacht zuweilen aber einen enormen Sog. Packend und nervenaufreibend präsentiert sich etwa der missglückte Überfall zu Beginn, der Ricky auf direktem Weg hinter Gitter bringt. Den Handlungsort Frankfurt taucht Yildirim in düstere Farben und erzeugt mit seiner Konzentration auf schummrige Bars, alte Fabrikgebäude, Spielhallen und schäbige Hinterhöfe eine durchdringend bedrohliche Atmosphäre.

Arg schematische Drehbuch-Konstruktion

So stimmungsvoll die grimmige Gangstermär auch sein mag und so mitreißend manche Passagen auch ausfallen, mischen sich vermehrt Irritation in die positiven Eindrücke. Emotionale Zwischentöne will der Regisseur vor allem über die Szenen zwischen Ricky und seinem demenzkranken Vater (Peter Simonischek) hervorrufen, verfährt dabei allerdings etwas plakativ und taucht nie richtig unter die Oberfläche. Als größtes Problem erweist sich die arg schematische Konstruktion des Drehbuchs, dessen Seiten man mit zunehmender Dauer deutlich rascheln hört.

Haarsträubende Zufälle sind immer häufiger vonnöten, um eine weitere Eskalation zu gewährleisten. Und auch das Verhalten einiger Figuren – besonders auffällig: die Polizistin Diana – nimmt zuweilen arg wundersame Ausmaße an. Dass Yildirim ohne Kompromisse auf ein Inferno zusteuert, ist angesichts der oftmals weichgespülten deutschen Kino-Geschichten absolut erfreulich. Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl für die Zeichnung seiner Protagonisten und den Aufbau seiner schicksalhaften Erzählung wäre allerdings mehr möglich gewesen als ein "bloß" ordentlicher Unterweltreißer.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Auch international erfolgreich: Alexandra Maria Lara.
Alexandra Maria Lara
Birgit Minichmayr
Kai Ivo Baulitz
Längst eine fester Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Moritz Bleibtreu
Moritz Bleibtreu
Peter Simonischek: Wir stellen Ihnen das Leben und die Karriere des renommierten Theaterschauspielers und "Toni Erdmann"-Star im Porträt vor.
Peter Simonischek
Kida Khodr Ramadan (links) in seiner Rolle als Ali "Toni" Hamady in der Serie "4 Blocks".
Kida Khodr Ramadan
Edin Hasanovic
Edin Hasanovic
Weitere Darsteller
Franziska Wulf Tim Wilde Kailas Mahadevan Ben Münchow Neil Malik Abdullah Zejhun Demirov Thomas Limpinsel Leon Ullrich

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion