Als Robin Cavendish (Andrew Garfield) Diana (Claire Foy) zum ersten Mal sieht, verliebt er sich sofort in sie.
"Solange ich atme" ist das Regiedebüt von "Gollum"-Darsteller und Motion-Capture-Spezialist Andy Serkis.

Solange ich atme

KINOSTART: 19.04.2018 • Drama • GB (2017) • 118 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Breathe
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
GB
Filmstudio
The Imaginarium, BFI, BBC Film, Embankment Films, Silver Reel
Einspielergebnis
477.815 USD
Laufzeit
118 Minuten
Regie

Filmkritik

Rasche Ernüchterung
von Christopher Diekhaus

Als Meister des Motion-Capture-Verfahrens hat Andy Serkis einen Platz in der Filmgeschichte sicher. Weltweite Bekanntheit erlangte der britische Schauspieler, als er dem verschlagenen Gollum in den "Herr der Ringe"-Adaptionen seine Mimik und seine Bewegungen lieh. Seither wurde er immer wieder engagiert, wenn ein nicht-menschliches Wesen auf der Leinwand lebensecht erscheinen sollte. Etwa in Peter Jacksons Klassiker-Neuverfilmung "King Kong" oder in der optisch atemberaubenden "Planet der Affen"-Trilogie. Nach langjähriger darstellerischer Erfahrung hat Serkis nun erstmals auf dem Regiestuhl Platz genommen und zeichnet in "Solange ich atme" eine außergewöhnliche Lebensgeschichte nach.

In den 50er-Jahren lernt der abenteuerlustige Geschäftsmann Robin Cavendish (Andrew Garfield) bei einem Cricket-Match die hübsche und sympathische Diana (Claire Foy) kennen und verliebt sich umgehend in sie. Nach ihrer Hochzeit zieht es die beiden nach Kenia, wo Robin als Tee-Einkäufer erfolgreich ist. Die Geburt ihres Sohnes scheint das Familienglück perfekt zu machen. Im Dezember 1958 trifft die Cavendishs jedoch ein grausamer Schicksalsschlag, der alles verändert. Im Alter von gerade einmal 28 Jahren erkrankt Robin an Polio, ist fortan vom Hals abwärts gelähmt und noch dazu auf ein spezielles Beatmungsgerät angewiesen. Während die Ärzte ihm nur wenige Monate geben, opfert sich Diana für ihren Gatten auf und hilft ihm, langsam ins Leben zurückzufinden.

Dass Andy Serkis den Werdegang von Robin Cavendish unbedingt auf die Leinwand bringen wollte, hat gute Gründe. Erstens verbindet ihn eine enge Freundschaft mit dessen Sohn Jonathan, der als Produzent am Projekt mitwirkte. Und zweitens ist der Kampf des Polio-Patienten gegen alle Widerstände absolut bemerkenswert. Immerhin widerlegte er nicht nur die Prognosen der Mediziner, sondern avancierte mit der Zeit auch zu einem Vorreiter im Ringen um die Rechte körperlich behinderter Menschen.

Seichtes Geplänkel

Zweifelsohne ist der Protagonist eine faszinierende Persönlichkeit. Und auch die von starkem Vertrauen und echter Zuneigung geprägte Beziehung zu seiner Ehefrau Diana verdient eine besondere Würdigung. So, wie Serkis sein Biopic aufzieht, stellt sich allerdings rasch Ernüchterung ein. Schon den Beginn ihrer Partnerschaft taucht der Regiedebütant in kitschig-heimelige Bilder, die einen Vorgeschmack auf das zumeist seichte Geplänkel im weiteren Verlauf geben. Den mit der schrecklichen Diagnose verbundenen Schmerz reißt der Film bloß oberflächlich an, anstatt tiefer zu bohren und den Figuren dadurch mehr Profil zu verleihen. Robins Todeswunsch, den er kurz nach dem Ausbruch der Krankheit äußert, verflüchtigt sich beispielsweise erstaunlich schnell.

Überhaupt wundert man sich, dass die Macher den Alltag der Cavendishs auf plakative Weise idealisieren und nur sehr begrenzt Platz für abgründige Momente lassen. "Solange ich atme" fühlt sich viel zu oft wie eine in Hollywood-Muster gepresste, mit aufdringlicher Musik untermalte Erbauungsmär an, was in letzter Konsequenz zulasten der emotionalen Ausdruckskraft geht. So gerne man Anteil nehmen möchte und so eindrucksvoll Robins Kampfgeist auch sein mag: Wirklich berührend fällt die Aufarbeitung seines Lebens aufgrund der verklärenden Inszenierung und des schematischen Drehbuchs leider nicht aus. Was man von Serkis' Regiedebüt erwarten kann, fasst Produzent Jonathan Cavendish im Presseheft recht gut zusammen, wo er das Biopic scherzhaft als "teuerstes Home-Movie aller Zeiten" beschreibt. Wie in privaten Filmchen üblich fehlen dem Ganzen tatsächlich Ecken und Kanten.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Der amerikanisch-britische Schauspieler Andrew Garfield.
Andrew Garfield
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Macht auch im Kölner Tatort "Die Wacht am Rhein" eine gute Figur: Sylvester Groth.
Sylvester Groth
Claire Foy in ihrer Rolle als junge Queen Elizabeth II. in der Netflix-Serie "The Crown".
Claire Foy
Weitere Darsteller
Tom Hollander Miranda Raison Dean-Charles Chapman Diana Rigg Ed Speleers Emily Grace Bevan Ben Lloyd-Hughes Roger Ashton-Griffiths Camilla Rutherford Penny Downie Amit Shah David Wilmot Patrick Godfrey Steven O'Donnell Lorraine Ashbourne Rosie Cavaliero Stephen Mangan Kiera Bell Honey Holmes Ty Hurley Harry Attwell Mark Underwood Charlene Durrant Adam Ganne Charles Streeter Simon North Jason Farries Shane Griffin Jack Jenkins George Dawson Jason Grangier Brian Gillham Gary John Clarke David Louw Mark J. Paterson Jonathan Hyde Marina Bye David Butler André Jacobs Terry Norton Dallon Brewer Deacon Brewer Jack Madigan Frank Madigan Tom Turner Harriet Turnbull Harry Marcus Tony Caprari John Herbert Aurelie Stratton Adam Neill Ross Sambridge Norman Anstey Dean-Charles Chapman Heather Nicol

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion