Und du Pfeife willst mir zeigen, wie man
Basketball spielt? Bugs Bunny belehrt Michael Jordan

Space Jam

KINOSTART: 15.11.1996 • Fantasykomödie • USA (1996) • 85 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Space Jam
Produktionsdatum
1996
Produktionsland
USA
Filmstudio
Warner Bros. Family Entertainment, Ivan Reitman Productions
Budget
80.000.000 USD
Einspielergebnis
250.200.000 USD
Laufzeit
85 Minuten
Regie

Außerirdische Invasoren melden mal wieder Besitzrechte auf die gute alte Erde an, doch da sie im Gegensatz zu den üblichen rabiaten Schleimkreaturen einen gewissen Sinn für Fair Play haben, lassen sie sich auf ein Spielchen ein: Kein anderer als der berühmteste Hase der Welt, Bugs Bunny, überredet die Cartoon-Aliens, die Unterwerfung der Erde mittels Basketball-Spiel auszufechten. Eine vermeintlich sichere Sache, denn was verstehen glubschäugige, zwergwüchsige Aliens schon von Basketball? Doch wenig später fallen die berühmtesten US-Basketball-Cracks vornehmlich dadurch auf, dass ihre Ballbehandlung über das Niveau von Höhlenmenschen nicht mehr hinausgeht. Des Rätsels Lösung: Die Aliens haben alles Talent aufgesaugt und sind zu wahren Basketball-Monstern mutiert. Zum Glück ist da noch Top-Star Michael Jordan, dem es nun allein obliegt, aus einem bunt zusammengewürfelten Haufen von Zeichentrickfiguren ein Superteam zu formen.

Die Kombination von Zeichentrick- und Realfilm hat bereits eine jahrzehntelange Tradition, nicht erst seit "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" (1988) von Robert Zemeckis. Tricktechnisch muss sich "Space Jam" dabei ganz gewiß nicht hinter seinen Vorgängern verstecken. Da lässt sich die Dürftigkeit der Story gut ertragen, denn allzu Kompliziertes würde hier eh nur stören. Auch wenn die meisten amerikanischen Supersportler neben Michael Jordan hierzulande ebenso bekannt sein dürften wie Rudi Völler in den USA (also fast gar nicht), so amüsiert der Film doch als knackige, wenngleich insgesamt anspruchslose Unterhaltung. Produzent des Films war Ivan Reitman ("Sechs Tage, sieben Nächte").

Foto: Warner

Darsteller

Erhielt den Golden Globe für seine Rolle des Bob Harris in "Lost in Translation": Bill Murray.
Bill Murray
Trotz unvorteilhaftem Aussehen ein Star: Danny DeVito.
Danny DeVito
Aus den Armenvierteln von L.A. nach Hollywood: Theresa Randle.
Theresa Randle
Weitere Darsteller
Michael Jordan Wayne Knight Manner Washington Eric Gordon Penny Bae Bridges Brandon Hammond Larry Bird Thom Barry Charles Barkley Patrick Ewing Muggsy Bogues Larry Johnson Shawn Bradley Del Harris Vlade Divac Cedric Ceballos Paul Westphal Danny Ainge Bebe Drake Patricia Heaton Dan Castellaneta Linda Lutz Nicky McCrimmon Kelly Vint Castro William G. Schilling Albert Hague Michael Alaimo James O'Donnell David Ursin Douglas Robert Jackson Alonzo Mourning A. C. Green Charles Oakley Derek Harper Jeff Malone Anthony Miller Sharone Wright Andre Rosey Brown Brad William Henke Connie Ray John Roselius Joe Bays Charles Hoyes Luke Torres Steven Shenbaum Bean Miller Billy West Dee Bradley Baker Bob Bergen Bill Farmer June Foray Maurice LaMarche Kath Soucie Jocelyn Blue Charity James June Melby Catherine Reitman Colleen Wainwright Dorian Harewood Joey Camen T.K. Carter Darnell Suttles Steve Kehela Frank Welker Ahmad Rashād Jim Rome Mel Blanc Greg Bronson Amy Chance Horace Grant Charles Hallahan Kent Kasper Steve Kerr Barbara Anne Klein Luc Longley Brandon Loomis Scottie Pippen Michael Rothhaar Dylan Tucker Bill Wennington Jim Wise

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion