Stille Reserven

KINOSTART: 20.04.2017 • Science-Fiction • Österreich, Schweiz, Deutschland (2016) • 96 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Stille Reserven
Produktionsdatum
2016
Produktionsland
Österreich, Schweiz, Deutschland
Filmstudio
FreibeuterFilm, Dschoint Ventschr Filmproduktion, Neue Mediopolis Filmproduktion
Laufzeit
96 Minuten
von Florian Blaschke

Wien in naher Zukunft: Vincent Baumann (Clemens Schick) arbeitet als Versicherungs-Agent für den Konzern EAR. Er ist das, was man einen Karrieristen nennt: zielstrebig, ehrgeizig, effizient. Doch Baumann verkauft keine Versicherungen, wie wir sie heute kennen. Er arbeitet für ein System, das nicht nur aus den Lebenden Kapital zu ziehen vermag, sondern vor allem aus den Toten. Er verkauft Todesversicherungen.

Das System ist so simpel wie gnadenlos: Wer verschuldet stirbt, wird künstlich am Leben erhalten und ausgeschlachtet; als menschliches Ersatzteillager beispielsweise, als Leihmutter, oder indem das Hirn der "Toten" als Informationsspeicher missbraucht wird. Tausende von Untoten hängen also in einer Fabrik der EAR, an Schläuche angeschlossen und verwertet. Gegen dieses Prozedere aber kann man sich versichern, wer bei Vincent Baumann oder einem seiner Kollegen eine Police abschließt, darf sterben. Wer das nicht tut, muss mit den Konsequenzen leben.

Das Wien, in dem Baumann arbeitet, ist eine zutiefst gespaltene Welt. Die EAR und der Staat auf der einen Seite, die "Parallelgesellschaft" auf der anderen Seite. In der lebt auch Lisa Sokulowa (Lena Lauzemis). Zwar kommt sie aus reichem Elternhaus, ihr Vater Wladmir (Daniel Olbrychski) hat mit IT-Technologien ein Vermögen gemacht, doch Sokulowa ist dieses unmenschliche System zuwieder. Wenn sie nicht in einem Nachtclub auf der Bühne steht, kämpft sie mit Freunden dagegen an, die Aktivisten versuchen, Sterbende vor dem Zugriff durch die EAR zu retten.

Tabletten gegen die Wirklichkeit

Auch Baumann muss immer wieder mal in diese Parallelwelt, schließlich müssen die Policen irgendwie auch an den Mann gebracht werden. Und dabei gehen weder er noch sein Arbeitgeber zimperlich vor. Quoten müssen erfüllt werden, wer nicht spurt, wird degradiert, gnadenlose Auslese herrscht unter den Agenten. Und damit sie ihre Ausflüge ins Draußen auch gut überstehen, gibt es für sie Spritzen und Tabletten gegen das, was die Obrigkeit "Kulturschocks" nennt, Spritzen und Tabletten zur Desensibilisierung vor der Wirklichkeit – vor Gefühlen wie Angst, Mitleid oder Liebe.

Doch eines Tages begegnen sich Baumann und Lisa Sokulowa. In seiner Welt ist alles Beton und Neonlicht, Technokratie und Gehorsam. In ihrer ist alles Schutt und Dämmerlicht, Musik und Revolution. Und: Während Lisas Vater sich weigert, sich versichern zu lassen, hat er für seine Tochter längst eine Police abgeschlossen, ohne deren Wissen. Baumanns Vorgesetzte Diana Dorn (Marion Mitterhammer) aber hofft nicht nur, dass er den sturen Sokulowa noch überzeugen kann, sie hofft vor allem, dass Baumann dem Konzern einige der Aktivisten ans Messer liefern kann.

Doch nach und nach wachsen in Baumann Zweifel an dem, was er da tut, und nach und nach bekommt auch die Wirklichkeit immer mehr Macht über ihn, Desensibilisierung hin oder her. In einer scheinbar kalten Welt erwachen langsam die Gefühle, und so versuchen beide irgendwann, das System zu durchbrechen und beginnen ein gefährliches Spiel. Doch fragt sich am Ende, wer hier eigentlich mit wem spielt und ob es überhaupt Gewinner dabei geben kann.

Brutale Gegensätze

Was Regisseur Valentin Hitz mit "Stille Reserven" geschaffen hat, ist eine moderne Variante des Science-Fiction-Films, eine Art deutsch-österreichische Matrix-Adaption, nur viel düsterer, dystopischer und trister. Diese Welt, in der Baumann und Sokulowa da leben, sie ist so dunkel, dass es fast scheint, als gebe es gar keinen richtigen Tag. Und sie ist so durchorganisiert, dass kaum ein Gefühl von Privatheit aufkommt, von Alltag, von Freude. Hier das System, da der Widerstand, und dazwischen die beiden Protagonisten, die ihren Rollen auf unheimlich perfekte Weise gerecht werden. Wie überhaupt die Auswahl der Schauspieler ebenso gnadenlos gut funktioniert wie das Setting und die Kamera von Martin Gschlacht.

Dazu kommt eine musikalische Untermalung, die, wie so oft in Science-Fiction-Filmen, mit dem Genre bricht, das im Varieté angesiedelt ist und in vergangenen Epochen, das die Bühne mit all ihren Reizen feiert, während die Handlung selbst in einer grauen, mechanischen Welt zu versinken droht. Ein Gegensatz, der brutal, aber nie aufgesetzt wirkt.

Und so hat Valentin Hitz einen großen Film geschaffen, der zeigt, dass Science-Fiction-Thriller nicht aus den USA kommen müssen und keine überwältigenden Spezialeffekte benötigen, um zu fesseln. Dieses Wien, das Hitz uns da vorsetzt, es wirkt so abstrus unmenschlich, dass es möglich erscheint. Und das ist vielleicht das Packendste an diesem Film: Er macht Angst, nicht aufgrund filmischer Tricks, sondern weil wir uns all das so gut vorstellen können. Ein fantastischer Coup.

Darsteller

Aus Berlin: Lena Lauzemis
Lena Lauzemis
Lesermeinung
Simon Schwarz
Lesermeinung
Stipe Erceg
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Clemens Schick Daniel Olbrychski Marcus Signer Jaschka Lämmert Dagmar Koller Stefan Matousch David Oberkogler Martin Reik

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung