Radioansprache des Königs - Colin Firth als George VI.

The King's Speech

KINOSTART: 17.02.2011 • Drama • Großbritannien, Australien (2010) • 118 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The King's Speech
Produktionsdatum
2010
Produktionsland
Großbritannien, Australien
Budget
15.000.000 USD
Einspielergebnis
414.211.549 USD
Laufzeit
118 Minuten
Regie
Schnitt

Bertie ist vor allem eines: der Sohn des britischen Königs George V. Leider gehört es auch zu Berties Pflichten, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Eine Tatsache, die dem schüchternen Mann keinesfalls behagt, zumal er seit frühester Kindheit stottert. Da bislang niemand dem Prinzen helfen konnte, engagiert seine Frau Elizabeth den unkonventionellen Sprachtherapeuten Lionel Logue. Tatsächlich kann der Exzentriker schnell erste Erfolge erzielen. Als der König stirbt und Berties Bruder Edward VIII. wegen seiner Liebe zu einer zweifach geschiedenen Bürgerlichen auf die Krone verzichtet, soll Bertie als George VI. 1936 überraschend den Thron besteigen. Jetzt sind Logues Fähigkeit noch stärker gefordert als zuvor ...

Nach wahren Begebenheiten inszenierte Historienfilm-Spezialist Tom Hooper ("Elizabeth I.", "John Adams"), der vor allem die Freundschaft zwischen den zwei äußerst unterschiedlichen Männer, Sprachtherapeut und König, in den Mittelpunkt stellt. Mit unglaublich viel Liebe zum Detail, starken Dialogen (und überlieferten Ansprachen des Königs) wird hier eine wichtige Episode aus dem Leben George VI., Vater von Elizabeth II., packend und meisterlich bebildert. Colin Firth in der Rolle des Königssohn bekam zu Recht etliche Preise für seine außergewöhnliche Darbietung, darunter den Golden Globe und den Oscar. Weitere Oscars gab's für Regisseur Tom Hooper, für das beste Original-Drehbuch und bester Film.

Foto: Senator

Darsteller
Colin Firth wurde mit Filmen wie "Schokolade zum Frühstück" oder "The King's Speech" zum erfolgreichen Schauspieler.
Colin Firth
Lesermeinung
Geoffrey Rush
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Mimte unter anderem den "Dumbledore": Michael Gambon.
Michael Gambon
Lesermeinung
Officer of the Order of British Empire: Timothy Spall.
Timothy Spall
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS