Mel Gibson in einer seiner Paraderollen als Braveheart

Braveheart

KINOSTART: 24.05.1995 • Historiendrama • USA (1995) • 177 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Braveheart
Produktionsdatum
1995
Produktionsland
USA
Budget
72.000.000 USD
Einspielergebnis
210.000.000 USD
Laufzeit
177 Minuten

Auch in den schottischen Highlands haben die "dunklen Jahre" im 13. Jahrhundert Einzug gehalten: Als Kind musste William Wallace mitansehen, wie seine Eltern von Engländern ermordet wurden. Bei seinem Onkel zu einem stattlichen Mann herangereift, kommt er in sein Heimatdorf zurück und verliebt sich in die schöne Murron, die er bald heimlich heiratet. Der englische König Edward I. will die Herrschaft über Schottland an sich reißen und versetzt das Land in Angst und Schrecken. Als die englischen Besatzer ungestraft Murron ermorden, geht Wallace gegen die englische Krone vor. Mit einer Armee aus Bauern und Grundbesitzern kann Wallace eine aussichtslos scheinende Schlacht für sich entscheiden. Die schottischen Adligen schlagen ihn zum Ritter, doch Sir William Wallace will die Briten für immer aus Schottland vertreiben. Als die Französin Isabelle, die Frau des Prinzen, als Vermittlerin zu Wallace geschickt wird, entwickelt sich außerdem eine leidenschaftliche Liebe zu dem rebellischen Schotten ...

Mel Gibson lässt als Regisseur und Hauptdarsteller das Mittelalter hier noch einmal aufleben und bietet dem Zuschauer ein sehenswertes Historienspektakel mit aufwändigen Schlachtszenen - die in der TV-Fassung allerdings um zwei Minuten gekürzt wurden. Außerdem gibt es viel Liebesschmalz, ein beeindruckendes Design und authentische Kostüme. Ausgezeichnet wurde das Ganze mit fünf Oscars. Ein kleiner Tipp: Wenn man sich die Kanne mit Highlander-Bier zukippt, kommt der Film noch 'mal so gut. Prost!

Foto: Fox

Darsteller
Charakterdarsteller aus Irland: Brendan Gleeson.
Brendan Gleeson
Lesermeinung
Schotttischer Charakterdarsteller: Brian Cox
Brian Cox
Lesermeinung
Gab sein Leinwand-Debüt bereits 1977: Mel Gibson.
Mel Gibson
Lesermeinung
Peter Mullan
Lesermeinung
Sean McGinley
Lesermeinung
Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung