Claude Sautet oder: Die unsichtbare Magie

KINOSTART: 01.01.1970 • Dokumentarfilm • Frankreich (2003)
Lesermeinung
Originaltitel
Claude Sautet ou la magie invisible
Produktionsdatum
2003
Produktionsland
Frankreich
Claude Sautet gehört zu den großen Regisseuren des internationalen Kinos. Schon mit seinen frühen Action-Filmen "Der Panther wird gehetzt" (1959) und "L'arme à gauche" (1965) zeigte er einen Filmstil, der in seiner Eleganz zu einem Markenzeichen des französischen Films wurde . Es war nicht dieNouvelle Vague, die ihn zum Film brachte; er lernte sein Handwerk als Assistent von Georges Franju und Jacques Becker und sah seine Vorbilder bei den Meistern des klassischen französischen Kinos wie Jean Renoir und Julien Duvivier. So entstanden zwischen 1960 und 2000 Filme wie "Die Dinge des Lebens" (1969), "Das Mädchen und der Kommissar" (1970), "César und Rosalie" (1972), "Ein Herz im Winter" (1992), "Nelly & Monsieur Arnaud (1995), in denen Stars wie Romy Schneider, Michel Piccoli, Yves Montand, Lino Ventura, Michel Serrault, Emmanuelle Béart Hauptrollen spielten, und doch war das kein Starkino, das Claude Sautet inszenierte.

Sautet war kein Freund auffälliger Effekte, er verstand es vielmehr, seine Arbeit hinter den Geschichten und Figuren transparent zu machen. Sautet war ein Perfektionist und er war auch ein Anhänger des produktiven Unvorhergesehenen.Die Magie, die von seinen Filmen ausgeht, vermittelt sich mit einer verblüffenden Selbstverständlichkeit, wie er sie hergestellt hat, bleibt unsichtbar. Doch darüber hat er kurz vor seinem Tode am 22. Juli 2000 in einem 15-stündigen Interview gesprochen. Diese Tonaufzeichnung ist der rote Faden dieser Dokumentation, mit zahlreichen Ausschnitten aus fast allen Filmen Sautets. Über ihre Arbeit mit dem Regisseur erzählen Schauspieler wie u.a. Michel Piccoli und Emmanuelle Béart, der Drehbuchautor Jean-Loup Dabadier, der Komponist Philippe Sarde und Freunde und Kollegen wie Yves Robert und Bertrand Tavernier. Claude Sautet muss man nicht entdecken, er hat seinen Platz im europäischen Film. Die Wiederbeschäftigung mit ihm kann jedoch dazu führen, ihn als einen Regisseur zu sehen, der in die erste Reihe des modernen Kinos gehört.

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS