Auch mit Kapuze wäre ich gern ein Samurai - Forest
Whitaker

Ghost Dog

KINOSTART: 06.01.2000 • Kriminaldrama • USA (1999) • 116 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Ghost Dog
Produktionsdatum
1999
Produktionsland
USA
Budget
2.000.000 USD
Einspielergebnis
9.400.000 USD
Laufzeit
116 Minuten
Regie
Music
Schnitt

Eine Brieftaube fungiert als Botschafterin zwischen Ghost Dog und seinem Auftraggeber. Sie landet auf dem Dach des Hochhauses, wo der professionelle Killer in einer Bretterbude haust. Hier hat er alles was er braucht, seine Vögel, seinen kleinen japanischen Altar mit den Räucherstäbchen und seine Bibel "Das Hagakure: Der Weg des Samurai". Als ihn die örtliche Mafiasippe nach einem verpatzten Auftrag töten will, begibt sich der Großstadt-Krieger auf den Rachefeldzug. Aber an einem kommt er dabei nicht vorbei, an seinem Gefolgsmann Louie, der ihm einst das Leben rettete und dem er nun nach seinem Ehrenkodex unverbrüchliche Treue schuldet, egal was auch passieren sollte…

"Es gibt keine größere Einsamkeit als die des Samurai, es sei denn die des Tigers im Dschungel". Diesen legendären Satz stellte Jean-Pierre Melville seinem "Der eiskalte Engel" voran. Jim Jarmuschs Werk orientiert sich an dem Klassiker. Doch während man 1967 noch das ebenmäßige Gesicht Alain Delons über dem Trenchcoat sah, so zeigt sich der eiskalte Engel der Neunzigerjahre von anderer Art: Schwarz, korpulent, mit hängendem Augenlid und seine Kleidung ist die Sweet-Shirt-Kluft Amerikas - Forest Whitaker. Bei Melville waren es Kanarienvögel, die den Helden begleiteten. Jarmusch wählte urbanere Vögel: Tauben. Ihm gelang ein poetischer Film über Verbrechen und Einsamkeit, den er mit wunderbar skurrilen Momenten versehen hat. Ein echter Jarmusch eben. Doch seine besondere Note erhält das Werk durch die Zitate aus dem "Hagakure" - der Ehrenkodex der Samurai -, die wie eine filmische Meditation wirken.

Foto: ARD/Degeto

Darsteller
Schauspieler und Oscar-Preisträger Forest Whitaker.
Forest Whitaker
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Mina Tander in dem Psychothriller "Der Verdacht"
Mina Tander
Lesermeinung
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Der Millionen-Mann: Günther Jauch.
Günther Jauch
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das könnte uns weiterbringen! Uwe Steimle als Jens Hinrichs.
Uwe Steimle
Lesermeinung