Es knistert gewaltig zwischen Gloria (Julianne Moore) und dem frisch geschiedenen Arnold (John Turturro).
Der chilenische Regisseur Sebastián Lelio verfilmte seinen Publikumsliebling "Gloria" erneut - dieses Mal mit Julianne Moore in der Hauptrolle.

Gloria - Das Leben wartet nicht

KINOSTART: 22.08.2019 • Liebesfilm • USA (2018) • 102 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Gloria Bell
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
FilmNation Entertainment, Fabula, Stage 6 Films
Einspielergebnis
11.145.006 USD
Laufzeit
102 Minuten

Filmkritik

Eine fantastische Durchschnittsfrau
von Gabriele Summen

Der chilenische Regisseur Sebastián Lelio hat seinen Publikumsliebling "Gloria" noch einmal für den amerikanischen Markt verfilmt. Was nach bloßer Geldmacherei klingt, erweist sich bei genauerer Betrachtung aber als hervorragende Idee – nicht zuletzt dank einer fantastischen Hauptdarstellerin.

Von "Manche mögen's heiß" bis hin zu "Mein Bester & Ich": Hollywood hat eine lange Tradition, ausländische Filme für den heimischen Markt zu adaptieren. Doch nicht immer kommt die kommerziell meist erfolgreichere US-Verfilmung an den Charme des Originals heran oder bereichert den Stoff durch eine frische Interpretation. Der chilenische Regisseur Sebastián Lelio, dessen Film "Gloria" und seine hinreißende Hauptdarstellerin Paulina García 2013 die Herzen des Publikums im Sturm eroberten, scheint sich dieser Problematik bewusst gewesen zu sein – und verfilmte das US-Remake lieber gleich selbst.

Befragt nach seinen Beweggründen, gab Lelio (er gewann 2018 den Auslandsoscar für "Eine fantastische Frau") zu Protokoll, dass ihn hauptsächlich seine Bewunderung für die Ausnahmeschauspielerin Julianne Moore zu diesem Schritt bewogen habe. Und schon nach wenigen Filmminuten stellt man erleichtert fest: Da haben tatsächlich zwei zusammengefunden, die zusammengehören.

"Wenn die Welt untergeht, sterbe ich hoffentlich tanzend", sagt die von Moore großartig verkörperte Gloria Bell einmal. Ihre Tage verbringt die geschiedene Mittfünfzigerin und alleinlebende Mutter von zwei erwachsenen Kindern mit einem langweiligen Bürojob, nach Feierabend geht sie zur Lachtherapie oder auch mal zum Yoga-Kurs ihrer Tochter. Am liebsten aber singt sie in ihrem Auto lauthals 80er-Jahre-Discoschlager mit – im Original grölte Gloria hauptsächlich lateinamerikanische Gassenhauer, die den Film ebenso takteten. Nachts lebt sich diese hinreißende Heldin des Alltags, die die Kamera von Denis Noyes und Ken Lehn während des ganzen Films nicht aus den Augen lässt, auf Ü-50-Discoveranstaltungen aus. Statt in Santiago, wie im Original, öffnet sich Gloria nun in Los Angeles auf der Tanzfläche für ein mögliches spätes Liebesglück.

Und tatsächlich lernt Gloria eines Abends den frisch geschiedenen Arnold (John Turturro) kennen. Es knistert von Anfang an zwischen den beiden, was man den Darstellern dank ihres atemberaubend nuancenreichen und zurückgenommenen Spiels sofort abnimmt. Während Gloria einen entspannten Umgang mit ihrem Ex-Mann Dustin (Brad Garrett) und ihren erwachsenen Kindern pflegt, ist der ehemalige Marine Arnold seiner Frau und seinen Töchtern immer noch hörig, was der Romanze zwischen ihm und Gloria zunehmend im Wege steht. Nicht nur, dass er ständig ans Handy geht, wenn seine Familie anruft – auch lässt er Gloria immer wieder in den unmöglichsten Situationen einfach sitzen. Gloria muss sich entscheiden: Findet sie sich damit ab, das fünfte Rad am Wagen zu sein – oder lässt sie ihre womöglich letzte Chance auf ein spätes Liebesglück wieder sausen?

Vergleicht man Original und Remake, dann fällt auf, dass Regisseur Lelio die Geschichte seines Films nur unwesentlich dem neuen Setting angepasst und sogar erstaunlich viele Einstellungen und auch etliche Dialoge eins zu eins übernommen hat. Dennoch hat auch das Remake seine Daseinsberechtigung – vor allem wegen der zwar unterschiedlichen, aber gleichermaßen faszinierenden Hauptdarstellerinnen. Während Paulina García ihrer Gloria im Original eine geheimnisvolle Aura gab und den Zuschauer oft rätseln ließ, was sie gerade empfindet, lässt Julianne Moore nun Glorias Verletzlichkeit, die im Gegensatz zu ihrer lebenshungrigen Natur steht, jederzeit aufblitzen. Beide schauspielerischen Höchstleistungen faszinieren auf ihre Weise.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Alanna Ubach posiert in rosanem Kleid auf dem roten Teppich bei der Premiere von "Venom" in New York.
Alanna Ubach
Barbara Sukowa
Spielt gerne starke Frauen: Holland Taylor.
Holland Taylor
Jeanne Tripplehorn spielt oft exzentrische Charaktere
Jeanne Tripplehorn
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Golden-Globe-Gewinnerin Julianne Moore.
Julianne Moore
Erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin: Rita Wilson.
Rita Wilson
Spielte sich als Sam in "Der Herr der Ringe" in die Herzen der Zuschauer: Sean Astin
Sean Astin
Weitere Darsteller
Michael Cera Caren Pistorius Brad Garrett Chris Mulkey Tyson Ritter Cassi Thomson Jesse Erwin Chopper Bernet Gerard Sanders Sam Behrens Roberta Hanlen Jenica Bergere Vania Tzvetkova Aileen Burdock

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion